Anlas SC-500 Wintergrip 2 (130/70 R13 63Q) – Dein sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber deine Sicherheit muss es nicht sein. Mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 in der Größe 130/70 R13 63Q bist du bestens gerüstet, um auch bei eisigen Temperaturen und schneebedeckten Straßen die Kontrolle zu behalten. Dieser Winterreifen wurde speziell für Roller und kleine Motorräder entwickelt, die auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig unterwegs sein müssen. Erlebe ein neues Level an Vertrauen und Fahrspaß, selbst wenn andere lieber zu Hause bleiben.
Stell dir vor, du gleitest mühelos durch den winterlichen Stadtverkehr, während andere mit durchdrehenden Reifen kämpfen. Spüre die präzise Lenkung und die beruhigende Gewissheit, dass du jederzeit die volle Kontrolle hast. Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist mehr als nur ein Reifen – er ist dein Ticket für eine sorgenfreie und sichere Fahrt durch den Winter.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit
Was den Anlas SC-500 Wintergrip 2 so besonders macht, ist die Kombination aus innovativem Profildesign und einer speziell entwickelten Gummimischung. Diese beiden Faktoren arbeiten perfekt zusammen, um dir maximalen Grip und optimale Bremsleistung auf winterlichen Straßen zu bieten.
Das aggressive Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Verzahnung mit Schnee und Eis. Die Lamellen krallen sich förmlich in den Untergrund und bieten so eine hervorragende Traktion. Gleichzeitig leiten die Rillen Wasser und Schneematsch effizient ab, um Aquaplaning zu verhindern und die Bodenhaftung zu maximieren.
Die spezielle Gummimischung des Anlas SC-500 Wintergrip 2 bleibt auch bei sehr niedrigen Temperaturen flexibel und geschmeidig. Dadurch behält der Reifen seinen Grip und seine Bremsleistung bei, während herkömmliche Reifen aushärten und an Performance verlieren. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du auch bei eisigen Temperaturen immer sicher unterwegs bist.
Die Vorteile des Anlas SC-500 Wintergrip 2 auf einen Blick:
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Dank des aggressiven Profildesigns und der speziellen Lamellen-Technologie.
- Optimale Bremsleistung: Für kurze Bremswege und mehr Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Die Rillen im Profil leiten Wasser und Schneematsch effizient ab.
- Flexible Gummimischung: Behält ihre Eigenschaften auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Nutzungsdauer.
- Komfortables Fahrgefühl: Angenehmes Abrollverhalten und geringe Geräuschentwicklung.
- Einfache Montage: Problemloser Wechsel auf dein Fahrzeug.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 130/70 R13 |
Lastindex | 63 (272 kg) |
Geschwindigkeitsindex | Q (160 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Anlas |
Modell | SC-500 Wintergrip 2 |
Für wen ist der Anlas SC-500 Wintergrip 2 geeignet?
Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist die ideale Wahl für alle Roller- und Kleinmotorradfahrer, die auch im Winter nicht auf ihr Fahrzeug verzichten wollen oder müssen. Egal, ob du täglich zur Arbeit pendelst, Besorgungen erledigst oder einfach nur eine Spritztour durch die Stadt machen möchtest – mit diesem Reifen bist du immer sicher unterwegs.
Besonders empfehlenswert ist der Anlas SC-500 Wintergrip 2 für:
- Pendler: Zuverlässige Performance bei allen winterlichen Bedingungen.
- Lieferdienste: Sicherheit und Pünktlichkeit auch bei Schnee und Eis.
- Alle, die Wert auf Sicherheit legen: Maximale Kontrolle und Stabilität in jeder Situation.
Vergiss das mulmige Gefühl bei winterlichen Straßenverhältnissen. Mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen. Vertraue auf die bewährte Qualität von Anlas und erlebe den Unterschied!
Montage und Pflege
Die Montage des Anlas SC-500 Wintergrip 2 sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine korrekte und sichere Installation zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Reifen in der richtigen Laufrichtung montiert wird (diese ist auf der Reifenflanke gekennzeichnet). Nach der Montage solltest du den Reifendruck regelmäßig überprüfen und an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers anpassen.
Um die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern, solltest du sie regelmäßig reinigen und von Schmutz, Streusalz und anderen Ablagerungen befreien. Vermeide außerdem aggressive Fahrweisen und unnötiges Bremsen oder Beschleunigen, um den Verschleiß zu minimieren.
Werde Teil der Anlas Familie
Mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 entscheidest du dich für einen Winterreifen, der in Sachen Sicherheit, Performance und Langlebigkeit keine Kompromisse eingeht. Vertraue auf die Expertise von Anlas, einem renommierten Hersteller von Motorradreifen, der seit vielen Jahren für Qualität und Innovation steht. Werde Teil der Anlas Familie und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anlas SC-500 Wintergrip 2
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Anlas SC-500 Wintergrip 2:
Ist der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ein M+S Reifen?
Ja, der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist ein M+S (Matsch und Schnee) Reifen und erfüllt somit die Anforderungen für Winterreifen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Kann ich den Anlas SC-500 Wintergrip 2 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, den Anlas SC-500 Wintergrip 2 auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Für den Sommer solltest du auf Sommerreifen wechseln.
Wie erkenne ich die richtige Laufrichtung des Reifens?
Die Laufrichtung des Reifens ist auf der Reifenflanke durch einen Pfeil oder den Schriftzug „Rotation“ gekennzeichnet. Achte darauf, dass der Reifen so montiert wird, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?
Der Reifendruck sollte mindestens alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten überprüft werden. Der empfohlene Reifendruck für dein Fahrzeug findest du in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber am Fahrzeug (z.B. an der Innenseite des Tankdeckels oder am Türrahmen).
Was bedeutet der Lastindex 63 und der Geschwindigkeitsindex Q?
Der Lastindex 63 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 272 kg hat. Der Geschwindigkeitsindex Q bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h zugelassen ist. Achte darauf, dass diese Werte den Anforderungen deines Fahrzeugs entsprechen.
Wo kann ich den Anlas SC-500 Wintergrip 2 kaufen?
Den Anlas SC-500 Wintergrip 2 kannst du in unserem Onlineshop oder bei ausgewählten Reifenhändlern in deiner Nähe kaufen.
Was mache ich, wenn ich mit dem Reifen unzufrieden bin?
Wenn du mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 nicht zufrieden bist, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um dein Anliegen kümmern und eine zufriedenstellende Lösung finden.