Anlas SC-500 Wintergrip 2 (150/70 R13 64S) – Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schneematsch und kalte Temperaturen fordern Mensch und Material heraus. Gerade bei Zweirädern ist es dann entscheidend, auf Reifen zu vertrauen, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden. Mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 in der Dimension 150/70 R13 64S holen Sie sich ein Stück Sicherheit und Fahrkomfort in die kalte Jahreszeit. Erleben Sie, wie Sie auch bei widrigen Wetterverhältnissen die Kontrolle behalten und Ihre Fahrt genießen können.
Warum der Anlas SC-500 Wintergrip 2 die richtige Wahl ist
Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist mehr als nur ein Reifen; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind. Er wurde entwickelt, um Ihnen das bestmögliche Fahrerlebnis im Winter zu bieten, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen.
Innovative Gummimischung für maximalen Grip: Das Herzstück des Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist seine spezielle Gummimischung. Diese wurde sorgfältig entwickelt, um auch bei niedrigen Temperaturen elastisch zu bleiben und somit optimalen Grip auf kalten, nassen und sogar leicht verschneiten Oberflächen zu gewährleisten. Sie spüren den Unterschied sofort: Ein sicheres Gefühl in Kurven, verkürzte Bremswege und eine verbesserte Beschleunigung.
Optimiertes Profildesign für beste Wasserverdrängung: Das ausgeklügelte Profildesign des Anlas SC-500 Wintergrip 2 sorgt für eine effiziente Wasserverdrängung. Das minimiert das Aquaplaning-Risiko und hält den Kontakt zur Fahrbahn auch bei Regen und Schneematsch aufrecht. Die tiefen Rillen und Lamellen krallen sich förmlich in den Untergrund und bieten Ihnen so ein Maximum an Stabilität und Kontrolle.
Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer: Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Seine robuste Konstruktion hält auch den Belastungen des winterlichen Straßenverkehrs stand und sorgt für eine lange Lebensdauer. Sie sparen Geld und Zeit, da Sie den Reifen seltener wechseln müssen.
Komfortables Fahrgefühl: Trotz seiner hervorragenden Grip-Eigenschaften bietet der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ein überraschend komfortables Fahrgefühl. Er dämpft Vibrationen und sorgt für eine angenehme Laufruhe, selbst auf unebenen Straßen. Sie können sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften des Anlas SC-500 Wintergrip 2 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst:
- Reifengröße: 150/70 R13
- Tragfähigkeitsindex: 64 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 280 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: S (entspricht einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 180 km/h)
- Reifentyp: Winterreifen
- Profil: SC-500 Wintergrip 2
Für welche Fahrzeuge ist der Anlas SC-500 Wintergrip 2 geeignet?
Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 in der Dimension 150/70 R13 64S ist ideal geeignet für eine Vielzahl von Rollern und Motorrädern mit entsprechenden Reifendimensionen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs und vergleichen Sie diese mit den Angaben des Reifens. In Ihrem Fahrzeugschein finden Sie die zulässigen Reifengrößen und Geschwindigkeits- sowie Tragfähigkeitsindizes.
Die Vorteile des Anlas SC-500 Wintergrip 2 auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit bei winterlichen Bedingungen
- Hervorragender Grip auf kalten, nassen und verschneiten Straßen
- Kurze Bremswege für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- Hohe Fahrstabilität für ein sicheres Gefühl in Kurven
- Effiziente Wasserverdrängung zur Minimierung des Aquaplaning-Risikos
- Lange Lebensdauer durch robuste Konstruktion
- Komfortables Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen
- Speziell entwickelte Gummimischung für Winterbedingungen
Montage und Pflegehinweise
Wir empfehlen, die Montage des Anlas SC-500 Wintergrip 2 von einem Fachmann durchführen zu lassen. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Performance des Reifens. Achten Sie darauf, den Reifen mit dem vom Hersteller empfohlenen Luftdruck zu fahren. Regelmäßige Kontrollen des Luftdrucks und des Reifenprofils tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei und gewährleisten ein optimales Fahrverhalten.
Erfahrungen unserer Kunden
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2 gemacht und berichten von einem deutlichen Zugewinn an Sicherheit und Fahrkomfort im Winter. Sie loben vor allem den hervorragenden Grip auf Schnee und Eis, die kurzen Bremswege und die hohe Fahrstabilität. Lesen Sie selbst die Bewertungen unserer Kunden und überzeugen Sie sich von den Qualitäten des Anlas SC-500 Wintergrip 2.
Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Mit diesem Reifen sind Sie bestens gerüstet, um auch bei widrigen Wetterverhältnissen sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anlas SC-500 Wintergrip 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Anlas SC-500 Wintergrip 2:
- Ist der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei kalten Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt. Für den Sommerbetrieb empfehlen wir die Verwendung von Sommerreifen.
- Wie erkenne ich, ob der Reifen für mein Fahrzeug geeignet ist?
Überprüfen Sie die Reifengröße, den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex in Ihrem Fahrzeugschein. Diese müssen mit den Angaben des Anlas SC-500 Wintergrip 2 übereinstimmen (150/70 R13 64S).
- Muss ich den Reifen von einem Fachmann montieren lassen?
Wir empfehlen dringend, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Performance des Reifens.
- Wie hoch sollte der Luftdruck im Anlas SC-500 Wintergrip 2 sein?
Der empfohlene Luftdruck hängt vom Fahrzeugmodell ab. Informationen zum korrekten Luftdruck finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber am Fahrzeug (z.B. am Tankdeckel oder an der Fahrertür).
- Was bedeutet die Kennzeichnung „64S“ auf dem Reifen?
„64“ ist der Tragfähigkeitsindex und gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 280 kg tragen kann. „S“ ist der Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h zugelassen ist.
- Wie lange hält der Anlas SC-500 Wintergrip 2?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Reifendruck. Regelmäßige Kontrollen des Reifenprofils und des Luftdrucks tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
- Was ist der Unterschied zwischen dem Anlas SC-500 Wintergrip und dem Wintergrip 2?
Der Anlas SC-500 Wintergrip 2 ist die Weiterentwicklung des ursprünglichen Wintergrip. Er verfügt über eine verbesserte Gummimischung und ein optimiertes Profildesign für noch besseren Grip und eine höhere Lebensdauer.