Anlas Wintergrip Plus (170/60 R17 72V) – Dein Schlüssel zu sicherer Fahrt durch den Winter
Der Winter kann eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Zeit für Motorradfahrer sein. Eisglatte Straßen, Schnee und niedrige Temperaturen verlangen nach Reifen, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann. Der Anlas Wintergrip Plus (170/60 R17 72V) ist mehr als nur ein Reifen – er ist dein verlässlicher Partner, der dich sicher und souverän durch die kalte Jahreszeit bringt. Erlebe die Freiheit, dein Motorrad auch im Winter zu genießen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Performance einzugehen.
Warum der Anlas Wintergrip Plus die perfekte Wahl für dich ist
Der Anlas Wintergrip Plus wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen im Winter entwickelt. Seine innovative Gummimischung und das ausgeklügelte Profildesign bieten überragenden Grip auf nasser, kalter und sogar leicht verschneiter Fahrbahn. Aber was macht diesen Reifen so besonders?
- Hervorragende Haftung bei niedrigen Temperaturen: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei Minusgraden flexibel und sorgt für optimalen Kontakt zur Straße.
- Effektive Wasser- und Schneeableitung: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch schnell ab und minimiert so das Aquaplaning-Risiko.
- Präzises Handling und Stabilität: Auch unter winterlichen Bedingungen bietet der Anlas Wintergrip Plus ein sicheres und stabiles Fahrgefühl.
- Hohe Laufleistung: Trotz seiner weichen Gummimischung überzeugt der Reifen mit einer beachtlichen Laufleistung.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Motorradmodellen und Fahrstile.
Stell dir vor, du fährst an einem kalten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind nass und es liegt etwas Schnee am Straßenrand. Dank des Anlas Wintergrip Plus fühlst du dich sicher und kontrolliert. Du spürst, wie der Reifen sich in die Fahrbahn krallt und dir ein stabiles Fahrgefühl vermittelt. Du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – das Fahren genießen.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Anlas Wintergrip Plus (170/60 R17 72V) zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 170/60 R17 |
Lastindex | 72 (355 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Bauart | Radial |
Profil | Wintergrip Plus |
Diese technischen Spezifikationen zeigen, dass der Anlas Wintergrip Plus ein hochwertiger Reifen ist, der sowohl hohe Lasten als auch hohe Geschwindigkeiten sicher bewältigen kann. Die Radialbauweise sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und eine optimale Kraftübertragung.
Erfahrungen von anderen Fahrern
Viele Motorradfahrer haben bereits positive Erfahrungen mit dem Anlas Wintergrip Plus gemacht. Sie loben vor allem den hervorragenden Grip bei winterlichen Bedingungen, das präzise Handling und die hohe Laufleistung. Einige Zitate von zufriedenen Kunden:
- „Der Anlas Wintergrip Plus hat mich wirklich überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Winterreifen so viel Grip bieten kann.“
- „Ich fahre jeden Tag mit dem Motorrad zur Arbeit und dank des Anlas Wintergrip Plus fühle ich mich auch im Winter sicher unterwegs.“
- „Der Reifen hat eine super Laufleistung und bietet auch bei Nässe einen guten Grip.“
Diese Rückmeldungen zeigen, dass der Anlas Wintergrip Plus eine lohnende Investition für alle Motorradfahrer ist, die auch im Winter nicht auf ihr Hobby verzichten möchten.
So findest du die richtige Reifengröße für dein Motorrad
Es ist wichtig, die richtige Reifengröße für dein Motorrad zu wählen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Die Reifengröße ist in der Regel in deinem Fahrzeugschein oder auf der Seitenwand deiner aktuellen Reifen angegeben. Die Angaben bestehen aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination, z.B. 170/60 R17.
Bedeutung der Reifengröße:
- 170: Reifenbreite in Millimetern
- 60: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R: Bauart (Radial)
- 17: Felgendurchmesser in Zoll
Wenn du dir unsicher bist, welche Reifengröße für dein Motorrad geeignet ist, solltest du dich an einen Fachmann wenden. Wir beraten dich gerne und helfen dir, den passenden Reifen für deine Bedürfnisse zu finden.
Montage und Pflege des Anlas Wintergrip Plus
Die Montage von Motorradreifen sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Performance des Reifens. Nach der Montage solltest du den Reifendruck regelmäßig überprüfen und an die jeweiligen Fahrbedingungen anpassen. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip, eine gleichmäßige Abnutzung und einen geringeren Rollwiderstand.
Um die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern, solltest du sie regelmäßig reinigen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vermeide es, über scharfe Gegenstände oder Bordsteinkanten zu fahren, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Deine Vorteile beim Kauf bei uns
Wir sind dein zuverlässiger Partner für Motorradreifen und Felgen. Bei uns profitierst du von:
- Großer Auswahl: Wir führen ein breites Sortiment an Reifen und Felgen für alle Motorradmodelle.
- Top-Qualität: Wir bieten ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern an.
- Günstigen Preisen: Wir bieten dir faire Preise und attraktive Angebote.
- Schneller Lieferung: Deine Bestellung wird schnell und zuverlässig geliefert.
- Kompetenter Beratung: Unser Team steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bestelle jetzt deinen Anlas Wintergrip Plus (170/60 R17 72V) und sei bereit für den Winter! Erlebe die Freiheit, dein Motorrad auch in der kalten Jahreszeit sicher und mit Freude zu fahren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anlas Wintergrip Plus
Ist der Anlas Wintergrip Plus für mein Motorrad geeignet?
Der Anlas Wintergrip Plus (170/60 R17 72V) ist für Motorräder geeignet, die diese Reifengröße im Fahrzeugschein eingetragen haben. Überprüfen Sie bitte Ihre Fahrzeugpapiere oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind.
Kann ich den Anlas Wintergrip Plus auch im Sommer fahren?
Obwohl der Anlas Wintergrip Plus auch bei milderen Temperaturen gefahren werden kann, ist er primär für winterliche Bedingungen konzipiert. Bei hohen Temperaturen kann die Gummimischung schneller verschleißen und die Performance kann beeinträchtigt werden. Für den Sommer empfehlen wir spezielle Sommerreifen.
Wie lange hält der Anlas Wintergrip Plus?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Fahrbahnbeschaffenheit und Reifendruck. Bei normaler Fahrweise und korrekter Pflege können Sie mit dem Anlas Wintergrip Plus eine gute Laufleistung erzielen.
Muss ich beim Anlas Wintergrip Plus Schneeketten verwenden?
Der Anlas Wintergrip Plus ist ein Winterreifen und bietet bereits eine sehr gute Traktion auf Schnee und Eis. In den meisten Fällen sind Schneeketten nicht erforderlich. Beachten Sie jedoch die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region bezüglich der Verwendung von Schneeketten.
Was bedeutet die Kennzeichnung 72V auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung 72V gibt den Last- und Geschwindigkeitsindex des Reifens an. „72“ steht für den Lastindex, der besagt, dass der Reifen eine maximale Last von 355 kg tragen kann. „V“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zugelassen ist.
Wie überprüfe ich den Reifendruck richtig?
Den Reifendruck sollten Sie regelmäßig, am besten vor jeder Fahrt, überprüfen. Verwenden Sie dafür ein geeichtes Reifendruckmessgerät. Der korrekte Reifendruck ist in der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads oder auf einem Aufkleber am Motorrad angegeben. Beachten Sie, dass der Reifendruck bei kalten Reifen gemessen werden sollte.
Wo kann ich den Anlas Wintergrip Plus montieren lassen?
Wir empfehlen, die Montage von Motorradreifen von einem Fachmann durchführen zu lassen. Viele Motorradwerkstätten und Reifenhändler bieten diesen Service an. Wir können Ihnen bei Bedarf gerne eine Werkstatt in Ihrer Nähe empfehlen.
Wie lagere ich den Anlas Wintergrip Plus richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Wenn Sie den Anlas Wintergrip Plus nicht benutzen, sollten Sie ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Optimal ist die Lagerung auf einem Reifenregal oder einer Palette.