Atlas Polarbear HP (175/65 R15 84T): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Atlas Polarbear HP in der Größe 175/65 R15 84T sind Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet. Dieser Winterreifen bietet Ihnen nicht nur Sicherheit und Kontrolle auf winterlichen Straßen, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, egal welche Wetterbedingungen herrschen. Erleben Sie Fahrspaß pur, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Warum der Atlas Polarbear HP die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Morgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, der Verkehr fließt langsam. Mit dem Atlas Polarbear HP spüren Sie, wie sich Ihre Reifen in den Schnee krallen und Ihnen ein sicheres Fahrgefühl vermitteln. Sie behalten die Kontrolle, während andere ins Rutschen geraten. Dieser Reifen ist mehr als nur ein Stück Gummi – er ist Ihr zuverlässiger Partner im Winter.
Der Atlas Polarbear HP überzeugt durch seine hervorragenden Eigenschaften, die speziell für winterliche Bedingungen entwickelt wurden. Seine spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Das innovative Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert das Aquaplaning-Risiko. So können Sie sich auch bei nassen und schneebedeckten Straßen auf eine sichere Fahrt verlassen.
Die Vorteile des Atlas Polarbear HP im Detail
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vorteile werfen, die der Atlas Polarbear HP zu bieten hat:
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Die spezielle Gummimischung und das Lamellen-Design sorgen für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das ausgeklügelte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab.
- Kurze Bremswege: Auch auf glatten Oberflächen verkürzt der Atlas Polarbear HP Ihren Bremsweg und erhöht so Ihre Sicherheit.
- Gutes Handling: Der Reifen bietet ein präzises Lenkverhalten und eine hohe Fahrstabilität.
- Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner wintertauglichen Eigenschaften bietet der Atlas Polarbear HP einen angenehmen Fahrkomfort.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Atlas Polarbear HP bietet Ihnen Top-Leistung zu einem fairen Preis.
Technische Daten und Merkmale
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten und Merkmale des Atlas Polarbear HP (175/65 R15 84T):
Merkmal | Details |
---|---|
Reifengröße | 175/65 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 84 (500 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Polarbear HP |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Für welche Fahrzeuge ist der Atlas Polarbear HP geeignet?
Der Atlas Polarbear HP in der Größe 175/65 R15 84T ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Kleinwagen und Kompaktwagen. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Einige beliebte Modelle, die diese Reifengröße verwenden, sind:
- VW Polo
- Audi A1
- Seat Ibiza
- Skoda Fabia
- Hyundai i20
- Kia Rio
- Opel Corsa
- Ford Fiesta
Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Atlas Polarbear HP die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Experten beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Reifen.
Sicherheit geht vor: Warum Winterreifen im Winter Pflicht sind
Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung von Winterreifen. Doch der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist enorm, besonders bei niedrigen Temperaturen. Sommerreifen härten bei Kälte aus und verlieren dadurch an Grip. Winterreifen hingegen bleiben flexibel und bieten dank ihrer speziellen Gummimischung und dem Lamellen-Design deutlich mehr Halt auf Schnee, Eis und Matsch.
In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz, gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie Schnee, Eis oder Schneematsch, mit Winterreifen unterwegs sein müssen. Wer gegen diese Pflicht verstößt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch eine Mitschuld bei Unfällen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitmenschen. Mit dem Atlas Polarbear HP sind Sie bestens gerüstet für den Winter und können sich entspannt auf Ihre Fahrt konzentrieren.
Kaufen Sie Ihre Atlas Polarbear HP Reifen jetzt online!
Bestellen Sie Ihre neuen Atlas Polarbear HP Reifen bequem und sicher in unserem Online-Shop. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, schnellen Lieferzeiten und unserem kompetenten Kundenservice. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsoptionen und eine einfache Bestellabwicklung. Worauf warten Sie noch? Machen Sie Ihr Auto winterfit und bestellen Sie jetzt Ihre Atlas Polarbear HP Reifen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear HP
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear HP:
- Was bedeutet die Kennzeichnung 175/65 R15 84T?
175 steht für die Reifenbreite in Millimetern. 65 ist das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. R15 bedeutet, dass der Reifen für Felgen mit einem Durchmesser von 15 Zoll geeignet ist. 84 ist der Tragfähigkeitsindex (500 kg pro Reifen) und T der Geschwindigkeitsindex (bis 190 km/h).
- Sind die Atlas Polarbear HP Reifen laufrichtungsgebunden?
Bitte prüfen Sie die Reifenflanke. Wenn ein Pfeil vorhanden ist, müssen die Reifen entsprechend der Laufrichtung montiert werden.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Idealerweise auf Felgen und mit reduziertem Reifendruck. Verwenden Sie Reifensäcke, um die Reifen vor Staub und UV-Strahlung zu schützen.
- Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
Die Faustregel lautet: Von O bis O – von Oktober bis Ostern. Achten Sie aber vor allem auf die tatsächlichen Wetterbedingungen. Wenn dauerhaft Temperaturen unter 7 Grad Celsius herrschen, ist es Zeit für Winterreifen.
- Wie viel Profiltiefe sollten meine Winterreifen mindestens haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe nicht mehr zu verwenden, da die Wintereigenschaften dann stark nachlassen.
- Kann ich den Atlas Polarbear HP auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Die Gummimischung ist für kalte Temperaturen ausgelegt und bietet bei Hitze weniger Grip. Zudem verschleißt der Reifen schneller und der Bremsweg verlängert sich.
- Wo finde ich die Reifendruckempfehlung für mein Fahrzeug?
Die Reifendruckempfehlung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, auf einem Aufkleber in der Fahrertür oder im Tankdeckel. Passen Sie den Reifendruck regelmäßig an die Beladung Ihres Fahrzeugs an.