Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V): Der Winterreifen, der Sie sicher und stilvoll durch die kalte Jahreszeit bringt
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) sind Sie für jede winterliche Herausforderung bestens gerüstet. Dieser Reifen vereint modernste Technologie mit einem attraktiven Design und bietet Ihnen so ein Höchstmaß an Sicherheit, Performance und Fahrspaß, selbst wenn die Straßen mit Schnee und Eis bedeckt sind. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das pure Fahrvergnügen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Der Atlas Polarbear UHP 2 wurde speziell für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die auch unter winterlichen Bedingungen keine Kompromisse eingehen wollen. Das innovative Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis. Sie greifen förmlich in die Fahrbahn und bieten Ihnen so optimalen Halt und kurze Bremswege. Das Ergebnis? Ein deutliches Plus an Sicherheit und Kontrolle, das Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt, egal wie das Wetter draußen ist.
Die spezielle Gummimischung des Atlas Polarbear UHP 2 bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung auf der Straße. So können Sie auch bei eisigen Bedingungen sicher unterwegs sein, ohne dass die Performance des Reifens beeinträchtigt wird. Vertrauen Sie auf die Technologie, die hinter diesem Reifen steckt, und genießen Sie jede Fahrt, egal wie anspruchsvoll die Bedingungen auch sein mögen.
Performance, die begeistert
Der Atlas Polarbear UHP 2 ist nicht nur sicher, sondern auch performancestark. Seine spezielle Konstruktion sorgt für ein präzises Handling und eine hohe Fahrstabilität, auch bei höheren Geschwindigkeiten. So können Sie auch auf trockenen oder nassen Straßen ein sportliches Fahrgefühl genießen, ohne auf die Sicherheit eines Winterreifens verzichten zu müssen.
Dank des geringen Rollwiderstands des Atlas Polarbear UHP 2 sparen Sie zudem Kraftstoff und reduzieren Ihre CO2-Emissionen. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Performance und Effizienz und genießen Sie ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
Design, das überzeugt
Der Atlas Polarbear UHP 2 überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein attraktives Design. Die dynamische Profilgestaltung verleiht Ihrem Fahrzeug einen sportlichen Look und unterstreicht Ihre individuelle Persönlichkeit. Zeigen Sie Stil, auch im Winter!
Die hochwertige Verarbeitung und die sorgfältig ausgewählten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer des Reifens. So haben Sie lange Freude an Ihrem Atlas Polarbear UHP 2 und können sich auf viele unbeschwerte Winterfahrten freuen. Investieren Sie in Qualität und Design und genießen Sie ein Produkt, das Sie rundum zufrieden stellen wird.
Die Vorteile des Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank des innovativen Profildesigns mit zahlreichen Lamellen und Rillen.
- Kurze Bremswege: Für ein Höchstmaß an Sicherheit, auch bei winterlichen Bedingungen.
- Optimale Haftung bei niedrigen Temperaturen: Dank der speziellen Gummimischung.
- Präzises Handling und hohe Fahrstabilität: Für ein sportliches Fahrgefühl, auch auf trockenen oder nassen Straßen.
- Geringer Rollwiderstand: Für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emissionen.
- Attraktives Design: Verleiht Ihrem Fahrzeug einen sportlichen Look.
- Hohe Lebensdauer: Dank hochwertiger Verarbeitung und sorgfältig ausgewählter Materialien.
Technische Daten im Detail:
Reifengröße | 215/40 R17 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 87 (545 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Reifenlabel | Informationen zum Reifenlabel finden Sie in unserem Shop |
Für welche Fahrzeuge ist der Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) geeignet?
Der Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Kompaktwagen und sportliche Fahrzeuge. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Reifengröße mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmt. Sie können uns auch gerne kontaktieren, wir beraten Sie gerne!
Montage und Pflege
Wir empfehlen, den Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, um eine optimale Performance und eine lange Lebensdauer des Reifens zu gewährleisten. Reinigen Sie die Reifen regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel, um Schmutz und Streusalz zu entfernen. Lagern Sie die Reifen bei Nichtgebrauch kühl, trocken und dunkel.
Der Atlas Polarbear UHP 2: Ihr zuverlässiger Partner für den Winter
Mit dem Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V) sind Sie bestens für den Winter gerüstet. Er bietet Ihnen Sicherheit, Performance und Fahrspaß, selbst wenn die Bedingungen schwierig sind. Vertrauen Sie auf die Qualität von Atlas und genießen Sie jede Fahrt, egal wie das Wetter draußen ist. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP 2 (215/40 R17 87V). Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Ist der Atlas Polarbear UHP 2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
- Der Atlas Polarbear UHP 2 ist in den meisten Fällen laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die Kennzeichnung am Reifen (Pfeil), der die korrekte Laufrichtung angibt.
- Kann ich den Atlas Polarbear UHP 2 auch im Sommer fahren?
- Nein, der Atlas Polarbear UHP 2 ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt. Die Gummimischung und das Profil sind nicht für den Sommerbetrieb optimiert. Die Verwendung von Winterreifen im Sommer kann zu einem erhöhten Verschleiß, längeren Bremswegen und einem schlechteren Fahrverhalten führen.
- Wie erkenne ich, ob der Atlas Polarbear UHP 2 noch ausreichend Profiltiefe hat?
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften unterhalb dieser Grenze deutlich nachlassen. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist. Sie können die Profiltiefe aber auch mit einem Profiltiefenmesser überprüfen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „87V“ beim Atlas Polarbear UHP 2?
- Die Kennzeichnung „87V“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (87) und den Geschwindigkeitsindex (V) des Reifens. Der Tragfähigkeitsindex 87 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 545 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex V bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen ist.
- Sind Schneeketten für den Atlas Polarbear UHP 2 erforderlich?
- Ob Schneeketten erforderlich sind, hängt von den jeweiligen Straßenverhältnissen und den gesetzlichen Bestimmungen ab. In einigen Regionen sind Schneeketten bei bestimmten Witterungsbedingungen vorgeschrieben. Der Atlas Polarbear UHP 2 bietet jedoch bereits eine sehr gute Traktion auf Schnee und Eis, sodass Schneeketten in den meisten Fällen nicht erforderlich sind. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Region.
- Wo finde ich Informationen zum Reifenlabel des Atlas Polarbear UHP 2?
- Informationen zum Reifenlabel des Atlas Polarbear UHP 2 finden Sie in unserem Shop auf der Produktdetailseite des Reifens. Das Reifenlabel gibt Auskunft über den Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand), die Nasshaftung und die Geräuschemissionen des Reifens.
- Wie lagere ich den Atlas Polarbear UHP 2 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
- Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder anderen Chemikalien. Am besten lagern Sie die Reifen auf Felgen liegend oder ohne Felgen stehend. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, sollten Sie diese regelmäßig drehen, um Verformungen zu vermeiden.