Zum Inhalt springen
TyreXpert.deTyreXpert.de
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Startseite » PKW Reifen » Winterreifen
Atlas Polarbear UHP 2 (255/40 R19 100V)

Atlas Polarbear UHP 2 (255/40 R19 100V)

281,67 €

  • Lieferzeit: 2 – 4 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5420068655960 Kategorie: Winterreifen
  • Automatikgetriebeöle
  • Fahrradreifen
  • Getriebe- & Hydrauliköle
  • LKW Reifen
  • Motoröle
  • Motorrad Produkte
  • Motorrad Reifen
  • Offroad / SUV / 4x4 Reifen
  • PKW Reifen
    • Alufelgen
    • Ganzjahresreifen
    • Sommerreifen
    • Stahlfelgen
    • Winterreifen
  • Sonstiges
  • Spezial Reifen
  • Transporter Reifen
  • Zweitaktöl
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Atlas Polarbear UHP 2 (255/40 R19 100V): Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
    • Warum der Atlas Polarbear UHP 2 Ihr Vertrauen verdient
    • Die Technologie hinter dem Eisbären: Ein Blick unter die Oberfläche
    • Dimension 255/40 R19 100V: Was bedeutet das eigentlich?
    • Für wen ist der Atlas Polarbear UHP 2 der richtige Reifen?
    • Erleben Sie den Winter neu: Mit dem Atlas Polarbear UHP 2
    • Technische Daten im Überblick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP 2
    • 1. Ist der Atlas Polarbear UHP 2 ein Ganzjahresreifen?
    • 2. Benötige ich für den Atlas Polarbear UHP 2 Schneeketten?
    • 3. Wie lange hält der Atlas Polarbear UHP 2?
    • 4. Wie überprüfe ich den Reifendruck des Atlas Polarbear UHP 2?
    • 5. Kann ich den Atlas Polarbear UHP 2 auch auf meinem SUV fahren?
    • 6. Was bedeutet das „UHP“ in der Bezeichnung des Reifens?
    • 7. Wie lagere ich den Atlas Polarbear UHP 2 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?

Atlas Polarbear UHP 2 (255/40 R19 100V): Ihr sicherer Begleiter durch den Winter

Wenn der Winter seine kalten Fänge ausstreckt und Straßen in gefährliche Eisflächen verwandelt, brauchen Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können. Der Atlas Polarbear UHP 2 in der Dimension 255/40 R19 100V ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr Sicherheitsnetz, Ihr Garant für Kontrolle und Ihr Versprechen, auch bei widrigsten Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen. Erleben Sie, wie Fahrfreude und Sicherheit im Einklang stehen, selbst wenn draußen Schnee und Eis das Zepter schwingen.

Warum der Atlas Polarbear UHP 2 Ihr Vertrauen verdient

Der Atlas Polarbear UHP 2 ist ein Winterreifen, der mit modernster Technologie und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit entwickelt wurde. Er bietet eine beeindruckende Kombination aus Grip, Handling und Komfort, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Fahrer macht. Aber was macht diesen Reifen so besonders?

  • Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Untergrund und sorgt für maximale Traktion. So behalten Sie auch auf glatten Oberflächen die Kontrolle.
  • Optimiertes Handling bei winterlichen Bedingungen: Die präzise Lenkansprache und die stabile Seitenführung des Atlas Polarbear UHP 2 geben Ihnen ein sicheres Gefühl, selbst in Kurven und bei Ausweichmanövern.
  • Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner Wintertauglichkeit bietet dieser Reifen einen überraschend hohen Fahrkomfort. Er reduziert Vibrationen und minimiert die Geräuschentwicklung, sodass Sie jede Fahrt genießen können.
  • Lange Lebensdauer: Die robuste Gummimischung des Atlas Polarbear UHP 2 ist abriebfest und sorgt für eine lange Lebensdauer, sodass Sie viele Winter sicher unterwegs sein können.
  • UHP (Ultra High Performance): Dieser Reifen wurde für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hervorragende Performance.

Die Technologie hinter dem Eisbären: Ein Blick unter die Oberfläche

Der Atlas Polarbear UHP 2 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Seine herausragenden Eigenschaften sind das Resultat einer intelligenten Kombination aus Profildesign, Gummimischung und Konstruktion.

Das Profildesign ist mit zahlreichen Lamellen ausgestattet, die wie kleine Greifarme wirken und sich in den Schnee und das Eis verbeißen. Diese Lamellen erhöhen die Anzahl der Griffkanten und verbessern so die Traktion und das Bremsverhalten auf winterlichen Straßen. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und reduzieren so das Aquaplaning-Risiko.

Die spezielle Gummimischung des Atlas Polarbear UHP 2 bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Sie enthält Silica-Bestandteile, die die Haftung auf nasser Fahrbahn verbessern und den Rollwiderstand reduzieren. Das Ergebnis ist ein sicheres Fahrgefühl und ein geringerer Kraftstoffverbrauch.

Die Konstruktion des Reifens ist auf Stabilität und Präzision ausgelegt. Die verstärkten Seitenwände sorgen für eine direkte Lenkansprache und eine hohe Kurvenstabilität. Der optimierte Karkassenaufbau verteilt den Druck gleichmäßig auf die Aufstandsfläche und sorgt so für einen gleichmäßigen Abrieb und eine lange Lebensdauer.

Dimension 255/40 R19 100V: Was bedeutet das eigentlich?

Die Reifengröße 255/40 R19 100V enthält wichtige Informationen über die Abmessungen und die Leistungsfähigkeit des Reifens. Hier eine kurze Erklärung:

  • 255: Die Reifenbreite in Millimetern.
  • 40: Das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. In diesem Fall beträgt die Reifenhöhe 40 % der Reifenbreite.
  • R: Kennzeichnet die radiale Bauart des Reifens.
  • 19: Der Felgendurchmesser in Zoll.
  • 100: Der Tragfähigkeitsindex. Dieser Wert gibt an, welche maximale Last der Reifen tragen kann. Der Index 100 entspricht einer Last von 800 kg pro Reifen.
  • V: Der Geschwindigkeitsindex. Dieser Buchstabe gibt an, welche maximale Geschwindigkeit der Reifen fahren darf. Der Index V entspricht einer Geschwindigkeit von 240 km/h.

Achten Sie darauf, dass die Reifengröße und die Indizes mit den Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers übereinstimmen. Sie finden diese Informationen in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.

Für wen ist der Atlas Polarbear UHP 2 der richtige Reifen?

Der Atlas Polarbear UHP 2 ist die ideale Wahl für Fahrer, die auch im Winter keine Kompromisse bei Sicherheit und Performance eingehen wollen. Er eignet sich besonders für:

  • Fahrer von sportlichen Fahrzeugen: Der UHP-Charakter des Reifens sorgt auch bei leistungsstarken Fahrzeugen für ein agiles Handling und eine hohe Fahrstabilität.
  • Fahrer, die in Regionen mit häufigen Schneefällen und Eisglätte leben: Der hervorragende Grip des Reifens auf Schnee und Eis gibt Ihnen ein sicheres Gefühl, selbst unter schwierigen Bedingungen.
  • Fahrer, die Wert auf Komfort legen: Der Atlas Polarbear UHP 2 bietet trotz seiner Wintertauglichkeit einen hohen Fahrkomfort und minimiert die Geräuschentwicklung.
  • Fahrer, die eine lange Lebensdauer erwarten: Die robuste Gummimischung des Reifens sorgt für einen geringen Abrieb und eine lange Lebensdauer.

Erleben Sie den Winter neu: Mit dem Atlas Polarbear UHP 2

Verabschieden Sie sich von der Angst vor glatten Straßen und unsicherem Fahrverhalten. Mit dem Atlas Polarbear UHP 2 erleben Sie den Winter neu – als eine Jahreszeit, in der Sie die Schönheit der verschneiten Landschaft genießen können, ohne Kompromisse bei Ihrer Sicherheit einzugehen. Vertrauen Sie auf die Technologie, die Leistung und die Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Winterreifens und machen Sie jede Fahrt zu einem sicheren und komfortablen Erlebnis.

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Wert
Reifengröße 255/40 R19
Tragfähigkeitsindex 100 (800 kg)
Geschwindigkeitsindex V (240 km/h)
Reifentyp Winterreifen
Profil Polarbear UHP 2

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP 2

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP 2.

1. Ist der Atlas Polarbear UHP 2 ein Ganzjahresreifen?

Nein, der Atlas Polarbear UHP 2 ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei kalten Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt. Für den Sommerbetrieb empfehlen wir Sommerreifen.

2. Benötige ich für den Atlas Polarbear UHP 2 Schneeketten?

Ob Schneeketten erforderlich sind, hängt von den örtlichen Gesetzen und den Straßenverhältnissen ab. In Regionen mit extremen Schneefällen können Schneeketten empfehlenswert oder sogar vorgeschrieben sein. Beachten Sie die entsprechenden Verkehrsschilder und informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften.

3. Wie lange hält der Atlas Polarbear UHP 2?

Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck, der Achsgeometrie und den Straßenverhältnissen. Bei sachgemäßer Handhabung und regelmäßiger Wartung können Sie mit dem Atlas Polarbear UHP 2 mehrere Winter sicher unterwegs sein.

4. Wie überprüfe ich den Reifendruck des Atlas Polarbear UHP 2?

Den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig (mindestens alle zwei Wochen) mit einem geeichten Reifendruckmesser und passen Sie ihn bei Bedarf an.

5. Kann ich den Atlas Polarbear UHP 2 auch auf meinem SUV fahren?

Ob der Atlas Polarbear UHP 2 für Ihr SUV geeignet ist, hängt von der Reifengröße und dem Tragfähigkeitsindex ab. Vergewissern Sie sich, dass die Reifengröße und der Tragfähigkeitsindex mit den Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.

6. Was bedeutet das „UHP“ in der Bezeichnung des Reifens?

UHP steht für „Ultra High Performance“ und kennzeichnet Reifen, die speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt wurden. Diese Reifen bieten eine hohe Fahrstabilität, eine präzise Lenkansprache und eine gute Performance auch bei hohen Geschwindigkeiten.

7. Wie lagere ich den Atlas Polarbear UHP 2 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?

Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder anderen Chemikalien. Idealerweise lagern Sie die Reifen auf einem Reifenbaum oder hängend, um Verformungen zu vermeiden.

Bewertungen 4.7 / 5. 465

Zusätzliche Informationen
Hersteller

Atlas

Reifentyp

Winterreifen

Fahrzeugtyp

PKW

Breite

255

Höhe

40

Zoll

R19

Tragfähigkeit

100

Geschwindigkeit

V

Ähnliche Produkte

Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V)

Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V)

106,59 €
BF Goodrich g-Force Winter 2 (195/65 R15 91T)

BF Goodrich g-Force Winter 2 (195/65 R15 91T)

77,50 €
Continental ContiWinterContact TS 760 (145/65 R15 72T)

Continental ContiWinterContact TS 760 (145/65 R15 72T)

144,99 €
Continental CONTIWINTERCONTACT TS 790 V (255/40 R17 98V)

Continental CONTIWINTERCONTACT TS 790 V (255/40 R17 98V)

220,35 €
Nexen Winguard SnowG WH2 (155/65 R13 73T)

Nexen Winguard SnowG WH2 (155/65 R13 73T)

48,83 €
Falken EUROWINTER HS01 RUNFLAT (275/35 R21 99V)

Falken EUROWINTER HS01 RUNFLAT (275/35 R21 99V)

260,45 €
Nokian WR Snowproof RunFlat (195/55 R16 87V)

Nokian WR Snowproof RunFlat (195/55 R16 87V)

233,99 €
Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

250,78 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © tyrexpert.de
  • tyrexpert.de Logo schwarz-blau
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
281,67 €