Atlas Polarbear UHP (225/50 R17 98V): Souverän durch den Winter
Der Winter fordert von Autofahrern und ihren Fahrzeugen einiges ab. Eis, Schnee, Matsch und kalte Temperaturen stellen hohe Anforderungen an die Reifen. Mit dem Atlas Polarbear UHP in der Größe 225/50 R17 98V sind Sie bestens gerüstet, um diese Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Dieser Winterreifen vereint Performance, Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau und bietet Ihnen ein Fahrerlebnis, das Sie auch bei widrigsten Bedingungen begeistern wird.
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt, und Sie sitzen entspannt am Steuer Ihres Wagens. Dank des Atlas Polarbear UHP haben Sie stets die volle Kontrolle und können sich ganz auf die Fahrt konzentrieren. Die innovative Gummimischung und das ausgeklügelte Profildesign sorgen für optimalen Grip auf winterlichen Straßen und minimieren das Risiko von Aquaplaning und Schneematsch-Surfen. Genießen Sie die Freiheit, auch im Winter mobil und sicher unterwegs zu sein.
Technologie, die überzeugt: Die Highlights des Atlas Polarbear UHP
Der Atlas Polarbear UHP ist mehr als nur ein Winterreifen. Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, das auf modernster Technologie basiert. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort zu bieten.
- Spezielle Gummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so optimalen Grip auf Schnee und Eis.
- Optimiertes Profildesign: Das laufrichtungsgebundene Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung auf winterlichen Straßen.
- Breite umlaufende Rillen: Diese Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren so das Risiko von Aquaplaning und Schneematsch-Surfen.
- Hohe Lamellendichte: Die hohe Anzahl an Lamellen erhöht die Anzahl der Griffkanten und verbessert so die Traktion auf Schnee und Eis.
- Stabile Seitenwand: Die verstärkte Seitenwand sorgt für eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten, auch in Kurven.
Sicherheit geht vor: Warum der Atlas Polarbear UHP die richtige Wahl ist
Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer sollten immer oberste Priorität haben. Mit dem Atlas Polarbear UHP treffen Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung, die Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt. Dieser Winterreifen wurde umfassend getestet und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Er bietet Ihnen ein Maximum an Grip, Traktion und Bremsleistung auf winterlichen Straßen und minimiert so das Risiko von Unfällen.
Der Atlas Polarbear UHP trägt das Schneeflockensymbol (3PMSF), das bestätigt, dass er die Anforderungen für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen erfüllt. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit eines Winterreifens, der speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt wurde.
Fahrkomfort, der begeistert: Genießen Sie jede Fahrt
Neben der Sicherheit spielt auch der Fahrkomfort eine wichtige Rolle. Der Atlas Polarbear UHP überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine angenehmen Fahreigenschaften. Er bietet Ihnen ein ruhiges und komfortables Fahrerlebnis, auch auf längeren Strecken.
Die optimierte Karkassenkonstruktion reduziert Vibrationen und Geräusche und sorgt so für eine entspannte Atmosphäre im Fahrzeuginnenraum. Genießen Sie jede Fahrt, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Winterurlaub.
Technische Daten im Überblick: Atlas Polarbear UHP (225/50 R17 98V)
Reifengröße | 225/50 R17 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 98 (750 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Reifenlabel | Je nach Charge können die Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch variieren. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die aktuellen Werte. |
Besondere Merkmale | Schneeflockensymbol (3PMSF), UHP (Ultra High Performance) |
Die richtige Reifengröße: 225/50 R17 – Was bedeutet das?
Die Reifengröße 225/50 R17 gibt Ihnen wichtige Informationen über die Abmessungen und Eigenschaften des Reifens:
- 225: Die Reifenbreite beträgt 225 Millimeter.
- 50: Das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite beträgt 50 Prozent.
- R17: Der Reifen ist für Felgen mit einem Durchmesser von 17 Zoll geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Reifengröße mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmt. Im Zweifelsfall fragen Sie einen Fachmann.
Montage und Pflege: So haben Sie lange Freude an Ihren Reifen
Die richtige Montage und Pflege sind entscheidend für die Lebensdauer und Performance Ihrer Reifen. Lassen Sie die Reifen von einem Fachmann montieren und achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Beladung Ihres Fahrzeugs an.
Lagern Sie Ihre Sommerreifen im Winter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie Ihre Reifen regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Für wen ist der Atlas Polarbear UHP geeignet?
Der Atlas Polarbear UHP (225/50 R17 98V) ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Sicherheit, Performance und Komfort legen. Er eignet sich besonders gut für:
- Fahrer von sportlichen Fahrzeugen und Limousinen
- Autofahrer, die auch im Winter viel unterwegs sind
- Personen, die ein zuverlässiges und sicheres Fahrverhalten bei winterlichen Bedingungen erwarten
- Fahrer, die einen Winterreifen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen
Fazit: Der Atlas Polarbear UHP – Ihr zuverlässiger Begleiter durch den Winter
Mit dem Atlas Polarbear UHP in der Größe 225/50 R17 98V sind Sie bestens für die Herausforderungen des Winters gerüstet. Dieser Winterreifen vereint Performance, Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau und bietet Ihnen ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Atlas Polarbear UHP – Ihr zuverlässiger Begleiter durch die kalte Jahreszeit.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP (225/50 R17 98V):
1. Ist der Atlas Polarbear UHP ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Atlas Polarbear UHP ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu erbringen. Achten Sie bei der Montage auf die Markierung auf der Reifenflanke.
2. Kann ich den Atlas Polarbear UHP auch im Sommer fahren?
Nein, der Atlas Polarbear UHP ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei kalten Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt. Bei höheren Temperaturen verschleißt er schneller und bietet nicht die optimale Performance. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen.
3. Wie lange halten die Atlas Polarbear UHP Winterreifen?
Die Lebensdauer der Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Fahrstil, Reifendruck und Straßenbedingungen. Eine regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks und die Einhaltung eines schonenden Fahrstils können die Lebensdauer verlängern.
4. Was bedeutet das Schneeflockensymbol (3PMSF) auf dem Reifen?
Das Schneeflockensymbol (3 Peak Mountain Snowflake) bestätigt, dass der Reifen die Anforderungen für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen erfüllt. Diese Reifen bieten eine verbesserte Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
5. Wo finde ich die richtige Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel.
6. Ist der Atlas Polarbear UHP für alle Fahrzeugtypen geeignet?
Der Atlas Polarbear UHP in der Größe 225/50 R17 98V ist für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet, insbesondere für sportliche Fahrzeuge und Limousinen. Ob der Reifen für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie anhand der Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder durch Rücksprache mit einem Fachmann überprüfen.
7. Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des Atlas Polarbear UHP?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahreigenschaften des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Fahrverhalten und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn an die Beladung Ihres Fahrzeugs an.