Austone AAM 210 (13/ R22.5 156/150K): Ihr Partner für sichere und zuverlässige Transporte
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres LKW, die Straße liegt offen vor Ihnen, und Sie spüren die Kraft und Zuverlässigkeit Ihrer Maschine. Ein entscheidender Faktor für dieses Gefühl ist die Wahl der richtigen Reifen. Mit dem Austone AAM 210 in der Größe 13/ R22.5 156/150K investieren Sie in einen Reifen, der Ihnen nicht nur Kilometer, sondern auch Sicherheit, Effizienz und ein beruhigendes Gefühl gibt. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Stahl – er ist ein Versprechen für Ihre tägliche Arbeit.
Robustheit und Langlebigkeit für höchste Ansprüche
Der Austone AAM 210 wurde speziell für den Einsatz auf anspruchsvollen Strecken und unter hoher Belastung entwickelt. Seine robuste Karkasse und die widerstandsfähige Gummimischung garantieren eine lange Lebensdauer und minimieren das Risiko von Pannen. Das bedeutet für Sie weniger Ausfallzeiten, geringere Reparaturkosten und mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre Arbeit.
Dieser Reifen ist darauf ausgelegt, den täglichen Herausforderungen im Güterverkehr standzuhalten. Ob lange Autobahnfahrten, kurvenreiche Landstraßen oder anspruchsvolle Baustellen – der Austone AAM 210 bietet Ihnen stets die notwendige Stabilität und Traktion. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Ladung sicher und pünktlich ans Ziel kommt.
Optimale Performance für wirtschaftliches Fahren
Neben seiner Robustheit überzeugt der Austone AAM 210 auch durch seine hervorragenden Fahreigenschaften. Das spezielle Profildesign sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert den Rollwiderstand. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und somit zu einer deutlichen Senkung Ihrer Betriebskosten. Jeder Kilometer wird so effizienter und rentabler.
Darüber hinaus bietet der Austone AAM 210 eine ausgezeichnete Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit beim Bremsen und Beschleunigen, sondern auch in Kurven. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug und können sich auf ein präzises Fahrverhalten verlassen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Sicherheit steht an erster Stelle, besonders im Güterverkehr. Der Austone AAM 210 wurde entwickelt, um Ihnen und anderen Verkehrsteilnehmern ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die spezielle Konstruktion des Reifens sorgt für eine hohe Stabilität und verhindert ein unkontrolliertes Ausbrechen des Fahrzeugs. Auch bei plötzlichen Bremsmanövern oder schwierigen Wetterbedingungen behalten Sie die Kontrolle.
Die hohe Tragfähigkeit des Reifens (156/150K) ermöglicht es Ihnen, auch schwere Lasten sicher zu transportieren. Sie können sich darauf verlassen, dass der Austone AAM 210 den Belastungen standhält und Ihnen jederzeit ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Fahren Sie mit dem beruhigenden Wissen, dass Sie in Sachen Sicherheit keine Kompromisse eingehen.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 13/ R22.5 |
Tragfähigkeitsindex | 156/150 |
Geschwindigkeitsindex | K (bis 110 km/h) |
Reifenbauart | Radial |
Einsatzbereich | LKW, Busse |
Die Vorteile des Austone AAM 210 auf einen Blick:
- Hohe Laufleistung und lange Lebensdauer
- Reduzierter Rollwiderstand für geringeren Kraftstoffverbrauch
- Ausgezeichnete Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn
- Hohe Tragfähigkeit für den Transport schwerer Lasten
- Robuste Karkasse für hohe Belastbarkeit
- Erhöhte Sicherheit und Stabilität
- Wirtschaftliche Lösung für den Güterverkehr
Investieren Sie in den Austone AAM 210 und erleben Sie den Unterschied. Fahren Sie sicherer, effizienter und wirtschaftlicher. Dieser Reifen ist Ihr zuverlässiger Partner auf allen Straßen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Austone AAM 210
Wir verstehen, dass Sie möglicherweise noch Fragen zum Austone AAM 210 haben. Hier sind einige der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden:
- Für welche Fahrzeugtypen ist der Austone AAM 210 geeignet?
Der Austone AAM 210 ist primär für LKW und Busse konzipiert, die in der Regel im regionalen und überregionalen Güterverkehr eingesetzt werden. - Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 156/150?
Der Tragfähigkeitsindex 156/150 gibt die maximale Last an, die der Reifen bei korrektem Luftdruck tragen kann. In diesem Fall bedeutet 156 eine Tragfähigkeit von 4000 kg pro Reifen (einfache Montage) und 150 eine Tragfähigkeit von 3350 kg pro Reifen (Zwillingsmontage). Bitte beachten Sie immer die Angaben im Fahrzeugschein. - Wie wirkt sich der reduzierte Rollwiderstand auf den Kraftstoffverbrauch aus?
Ein geringerer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um sich zu drehen. Dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, da der Motor weniger Leistung aufwenden muss, um das Fahrzeug in Bewegung zu halten. - Wie lange hält der Austone AAM 210 in der Regel?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Streckenbedingungen, Reifendruck und Wartung. Bei sachgemäßer Nutzung und regelmäßiger Kontrolle kann der Austone AAM 210 jedoch eine hohe Laufleistung erzielen. - Ist der Austone AAM 210 auch für winterliche Bedingungen geeignet?
Der Austone AAM 210 ist primär für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen und auf befestigten Straßen konzipiert. Für winterliche Bedingungen mit Schnee und Eis empfehlen wir spezielle Winterreifen, die eine bessere Traktion und Haftung bieten. - Wie oft sollte ich den Reifendruck des Austone AAM 210 überprüfen?
Es wird empfohlen, den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt zu überprüfen. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimale Leistung, Sicherheit und Lebensdauer des Reifens. - Wo finde ich die richtige Montageanleitung für den Austone AAM 210?
Die Montage von Reifen sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Dieser verfügt über das notwendige Werkzeug und Know-how, um den Reifen sicher und fachgerecht zu montieren. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Lebensdauer des Reifens.