Barum BF 200 R (245/70 R17.5 136/134M): Ihr zuverlässiger Partner für die Straße
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres LKW, die Straße liegt offen vor Ihnen und Sie spüren die Freiheit, die nur das Fahren vermitteln kann. Egal ob Sie im regionalen Verteilerverkehr unterwegs sind oder lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen, Sie brauchen Reifen, auf die Sie sich verlassen können. Der Barum BF 200 R in der Größe 245/70 R17.5 mit dem Tragfähigkeitsindex 136/134M ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für jede Fahrt.
Der Barum BF 200 R wurde speziell für anspruchsvolle Aufgaben entwickelt und bietet eine beeindruckende Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Erleben Sie, wie dieser Reifen Ihre Fahrten komfortabler, sicherer und effizienter macht.
Robuste Konstruktion für maximale Lebensdauer
Der BF 200 R zeichnet sich durch seine robuste Karkasse und eine spezielle Gummimischung aus, die für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen sorgt. Das bedeutet weniger Ausfallzeiten und geringere Reparaturkosten. Die optimierte Profilgestaltung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung, was zu einem reduzierten Verschleiß und einer längeren Lebensdauer des Reifens führt. Mit dem Barum BF 200 R investieren Sie in eine nachhaltige Lösung, die sich langfristig auszahlt.
Hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen
Egal ob trockene Straßen, regennasse Fahrbahnen oder leicht verschmutzte Wege – der Barum BF 200 R bietet Ihnen stets ein sicheres und stabiles Fahrgefühl. Das spezielle Profildesign sorgt für eine ausgezeichnete Wasserableitung und minimiert das Aquaplaning-Risiko. Die hohe Traktion gewährleistet eine optimale Kraftübertragung und ermöglicht Ihnen sicheres Anfahren und Bremsen. Mit dem BF 200 R behalten Sie die Kontrolle, egal was die Straße bringt.
Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet
Neben seiner hohen Leistungsfähigkeit überzeugt der Barum BF 200 R auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Der geringe Rollwiderstand trägt zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch bei, was sich positiv auf Ihre Betriebskosten auswirkt. Die lange Lebensdauer des Reifens reduziert die Notwendigkeit für häufige Reifenwechsel, was Ihnen Zeit und Geld spart. Mit dem Barum BF 200 R optimieren Sie Ihre Transportkosten und steigern Ihre Rentabilität.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum Barum BF 200 R (245/70 R17.5 136/134M) auf einen Blick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 245/70 R17.5 |
Tragfähigkeitsindex | 136/134 |
Geschwindigkeitsindex | M (130 km/h) |
Reifenprofil | BF 200 R |
Einsatzbereich | LKW, Bus |
Reifentyp | TL (Tubeless – Schlauchlos) |
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Laufleistung für maximale Wirtschaftlichkeit
- Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer
- Ausgezeichnete Traktion auf trockenen und nassen Straßen
- Geringer Rollwiderstand für reduzierten Kraftstoffverbrauch
- Optimierte Wasserableitung zur Minimierung des Aquaplaning-Risikos
- Sicheres und stabiles Fahrgefühl
Für wen ist der Barum BF 200 R der richtige Reifen?
Der Barum BF 200 R ist die ideale Wahl für:
- Transportunternehmen, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit legen
- LKW-Fahrer, die ein sicheres und komfortables Fahrgefühl suchen
- Busunternehmen, die auf langlebige und robuste Reifen angewiesen sind
- Fahrzeugflotten, die ihre Betriebskosten optimieren möchten
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise für eine optimale Nutzung des Barum BF 200 R:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben an.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen und lassen Sie gegebenenfalls die Achsgeometrie überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßige Belastung und Geschwindigkeiten, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
- Überprüfen Sie die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen und lassen Sie diese gegebenenfalls reparieren oder ersetzen.
- Montieren Sie die Reifen fachgerecht und verwenden Sie das richtige Werkzeug.
Mit dem Barum BF 200 R entscheiden Sie sich für einen Reifen, der Sie nicht im Stich lässt. Erleben Sie die Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit und genießen Sie jede Fahrt mit dem guten Gefühl, optimal ausgerüstet zu sein. Bestellen Sie jetzt und machen Sie den Barum BF 200 R zu Ihrem zuverlässigen Partner auf der Straße!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barum BF 200 R
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Barum BF 200 R (245/70 R17.5 136/134M):
1. Für welche Fahrzeugtypen ist der Barum BF 200 R geeignet?
Der Barum BF 200 R ist hauptsächlich für LKW und Busse im regionalen und überregionalen Verteilerverkehr sowie für den Einsatz auf Autobahnen konzipiert.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 136/134M?
Die Kennzeichnung 136/134M gibt den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens an. 136/134 steht für die maximale Last, die der Reifen tragen kann (einfache bzw. Zwillingsbereifung), und M steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
3. Ist der Barum BF 200 R ein Ganzjahresreifen?
Der Barum BF 200 R ist primär für den Einsatz unter normalen Straßenbedingungen konzipiert. Für extreme Winterbedingungen empfehlen wir spezielle Winterreifen.
4. Wie lange hält ein Barum BF 200 R Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Beladung, Reifendruck und Straßenbedingungen. Bei sachgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung können Sie jedoch eine hohe Laufleistung erwarten.
5. Wo kann ich den Barum BF 200 R fachgerecht montieren lassen?
Sie können den Barum BF 200 R in jeder Reifenfachwerkstatt oder bei einem autorisierten Barum-Händler montieren lassen. Achten Sie darauf, dass die Montage von qualifiziertem Personal durchgeführt wird.
6. Was ist der Unterschied zwischen TL und TT Reifen?
TL steht für „Tubeless“, was bedeutet, dass der Reifen schlauchlos ist. TT steht für „Tube Type“ und bedeutet, dass der Reifen mit einem Schlauch verwendet wird. Der Barum BF 200 R ist ein TL Reifen (schlauchlos).
7. Wie beeinflusst der Rollwiderstand den Kraftstoffverbrauch?
Ein geringer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um zu rollen. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten.