Barum SnoVanis 3 (185/75 R16 104/102R): Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Wenn der Winter seine kalte Hand ausstreckt und Straßen in tückische Eisbahnen verwandelt, brauchen Sie einen Reifen, auf den Sie sich verlassen können. Der Barum SnoVanis 3 in der Größe 185/75 R16 104/102R ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie sicher und souverän durch die winterliche Jahreszeit begleitet. Erleben Sie, wie dieser Reifen Ihre Fahrten sicherer und komfortabler macht, egal ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder Ihre Familie sicher ans Ziel bringen möchten.
Sicherheit und Performance vereint: Warum der Barum SnoVanis 3 die richtige Wahl ist
Der Barum SnoVanis 3 wurde speziell für Transporter und Kleintransporter entwickelt, die auch unter schwierigen Winterbedingungen zuverlässig unterwegs sein müssen. Seine robuste Konstruktion und das innovative Profildesign bieten eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis, während gleichzeitig die Fahrstabilität und das Bremsverhalten optimiert werden. Vergessen Sie das unsichere Gefühl bei winterlichen Straßenverhältnissen – mit dem Barum SnoVanis 3 haben Sie die Kontrolle.
Die wichtigsten Vorteile des Barum SnoVanis 3 auf einen Blick:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgt für optimalen Grip und verkürzt den Bremsweg.
- Hohe Fahrstabilität: Die robuste Karkasse und die optimierte Profilstruktur gewährleisten eine hohe Fahrstabilität und Spurtreue, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Geringer Rollwiderstand: Die moderne Gummimischung reduziert den Rollwiderstand und trägt so zur Kraftstoffeinsparung bei.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Hohe Tragfähigkeit: Der Barum SnoVanis 3 ist speziell für Transporter und Kleintransporter ausgelegt und bietet eine hohe Tragfähigkeit.
Technologie, die überzeugt: Ein Blick unter die Oberfläche
Was macht den Barum SnoVanis 3 so besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie und hochwertigen Materialien, die diesen Reifen zu einem echten Leistungsträger macht. Das Geheimnis liegt im Detail:
- Das Profildesign: Das laufrichtungsgebundene Profil mit seinen zahlreichen Lamellen und breiten Rillen sorgt für eine optimale Wasser- und Schneematschableitung. Dies reduziert das Aquaplaning-Risiko und verbessert die Traktion auf verschneiten und vereisten Straßen.
- Die Gummimischung: Die spezielle Wintergummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Gleichzeitig ist sie abriebfest und trägt zur langen Lebensdauer des Reifens bei.
- Die Karkasse: Die robuste Karkasse des Barum SnoVanis 3 ist speziell auf die hohen Belastungen von Transportern und Kleintransportern ausgelegt. Sie sorgt für eine hohe Fahrstabilität und Spurtreue, auch bei voller Beladung.
Technische Daten im Detail: Alles, was Sie wissen müssen
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Barum SnoVanis 3 in der Größe 185/75 R16 104/102R:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 185/75 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 104/102 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifenbauart | Radial |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Der Barum SnoVanis 3 im Einsatz: Erfahrungen, die zählen
Zahlreiche Tests und Erfahrungsberichte bestätigen die hohe Leistungsfähigkeit des Barum SnoVanis 3. Fahrer loben insbesondere die gute Traktion auf Schnee und Eis, die hohe Fahrstabilität und die lange Lebensdauer des Reifens. Viele berichten auch von einer spürbaren Verbesserung des Bremsverhaltens und einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt und voller Tücken. Aber mit dem Barum SnoVanis 3 an Ihren Rädern fühlen Sie sich sicher und souverän. Sie spüren, wie der Reifen sich in den Schnee krallt und Ihnen optimalen Grip bietet. Sie behalten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und kommen sicher ans Ziel. Dieses Gefühl der Sicherheit und Zuverlässigkeit ist unbezahlbar.
Für wen ist der Barum SnoVanis 3 geeignet?
Der Barum SnoVanis 3 ist die ideale Wahl für:
- Transporter- und Kleintransporterfahrer: Wenn Sie beruflich auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind und auch unter schwierigen Winterbedingungen zuverlässig unterwegs sein müssen.
- Familien: Wenn Sie Ihre Familie sicher durch den Winter bringen möchten und Wert auf eine hohe Fahrstabilität und kurze Bremswege legen.
- Unternehmen: Wenn Sie Ihre Flotte mit zuverlässigen Winterreifen ausstatten möchten, die eine hohe Lebensdauer und einen geringen Rollwiderstand bieten.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Barum SnoVanis 3 – eine Entscheidung für den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Barum SnoVanis 3 treffen Sie eine kluge Entscheidung für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Erleben Sie, wie dieser Reifen Ihre Fahrten sicherer, komfortabler und entspannter macht. Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt – rüsten Sie jetzt um und seien Sie bestens vorbereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barum SnoVanis 3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Barum SnoVanis 3:
- Ist der Barum SnoVanis 3 ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Barum SnoVanis 3 ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Für den Sommerbetrieb empfehlen wir Ihnen einen Sommerreifen.
- Welchen Reifendruck sollte ich beim Barum SnoVanis 3 fahren?
Der empfohlene Reifendruck hängt vom Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Bitte beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Aufkleber an der B-Säule.
- Wie erkenne ich, ob der Barum SnoVanis 3 noch genügend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Traktion bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlässt. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die Ihnen anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
- Kann ich den Barum SnoVanis 3 auch auf meinem PKW fahren?
Der Barum SnoVanis 3 ist primär für Transporter und Kleintransporter konzipiert. Ob er für Ihren PKW geeignet ist, hängt von den technischen Daten Ihres Fahrzeugs ab. Bitte prüfen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und vergleichen Sie die dort angegebenen Reifengrößen und Tragfähigkeitsindizes mit den Daten des Reifens.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 104/102R beim Barum SnoVanis 3?
Die Zahlen 104/102 stehen für den Tragfähigkeitsindex. 104 bedeutet, dass der Reifen eine Last von 900 kg tragen kann, 102 bedeutet 850 kg. Der Buchstabe R steht für den Geschwindigkeitsindex und gibt an, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 170 km/h zugelassen ist.
- Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Barum SnoVanis 3?
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel auf unserer Website, direkt beim Produkt oder auf der Website des Herstellers. Es gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.
- Was ist der Unterschied zwischen dem Barum SnoVanis 2 und dem Barum SnoVanis 3?
Der Barum SnoVanis 3 ist der Nachfolger des SnoVanis 2 und bietet Verbesserungen in Bezug auf Traktion, Fahrstabilität, Rollwiderstand und Lebensdauer. Er wurde mit modernsten Technologien entwickelt, um den Anforderungen an moderne Transporterreifen gerecht zu werden.