BF Goodrich Route Control D (295/60 R22.5 150/147K): Dein Partner für sichere und effiziente Transporte
Stell dir vor, du sitzt am Steuer deines LKW, die Sonne geht auf und vor dir liegt eine lange Strecke. Was du jetzt brauchst, ist ein Reifen, auf den du dich verlassen kannst. Ein Reifen, der dich sicher ans Ziel bringt, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder auf regennasser Fahrbahn. Der BF Goodrich Route Control D (295/60 R22.5 150/147K) ist genau dieser Partner für dich. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist dein Vertrauen in die Straße.
Dieser Reifen wurde speziell für den Einsatz auf regionalen Strecken und im Verteilerverkehr entwickelt und bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Laufleistung, Traktion und Sicherheit. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Mit dem BF Goodrich Route Control D kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Fahrt und den erfolgreichen Transport deiner Güter.
Überragende Leistung, die sich auszahlt
Der BF Goodrich Route Control D überzeugt mit einer Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem echten Leistungsträger machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du mit diesem Reifen genießen wirst:
- Hervorragende Traktion: Dank des optimierten Profildesigns bietet der Route Control D eine ausgezeichnete Traktion auf trockenen und nassen Straßen. Das bedeutet mehr Sicherheit und Kontrolle, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Hohe Laufleistung: Die spezielle Gummimischung und die robuste Konstruktion sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens. Das spart Kosten und reduziert Ausfallzeiten.
- Gleichmäßiger Verschleiß: Das optimierte Profildesign trägt zu einem gleichmäßigen Verschleiß bei. Das bedeutet eine längere Lebensdauer und ein verbessertes Fahrverhalten über die gesamte Lebensdauer des Reifens.
- Robuste Karkasse: Die robuste Karkasse des Route Control D ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und bietet eine hohe Tragfähigkeit. Das macht den Reifen zu einem zuverlässigen Partner im täglichen Einsatz.
- Optimierter Rollwiderstand: Der geringe Rollwiderstand des Reifens trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Technologie, die den Unterschied macht
Der BF Goodrich Route Control D ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die eingesetzten Technologien sorgen für eine herausragende Performance und machen diesen Reifen zu einem echten Spitzenprodukt.
Ein wichtiger Faktor ist die spezielle Gummimischung. Sie ist abriebfest und sorgt für eine lange Lebensdauer des Reifens. Gleichzeitig bietet sie eine gute Haftung auf verschiedenen Fahrbahnbelägen. Das optimierte Profildesign mit seinen breiten Rillen und Lamellen sorgt für eine effektive Wasserableitung und reduziert das Aquaplaning-Risiko. Die robuste Karkasse des Reifens ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und bietet eine hohe Tragfähigkeit. Sie ist die Basis für die lange Lebensdauer und die Zuverlässigkeit des BF Goodrich Route Control D.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des BF Goodrich Route Control D (295/60 R22.5 150/147K) auf einen Blick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 295/60 R22.5 |
Tragfähigkeitsindex | 150/147 |
Geschwindigkeitsindex | K (110 km/h) |
Reifenprofil | Route Control D |
Hersteller | BF Goodrich |
Einsatzbereich | Regionalverkehr, Verteilerverkehr |
Der BF Goodrich Route Control D: Mehr als nur ein Reifen
Der BF Goodrich Route Control D ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Er ist dein Partner auf der Straße, der dich unterstützt und dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Mit diesem Reifen kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Fahrt und den erfolgreichen Transport deiner Güter.
Stell dir vor, du fährst auf einer kurvenreichen Landstraße. Der BF Goodrich Route Control D gibt dir ein sicheres Gefühl, auch wenn es regnet. Du spürst, wie der Reifen sich in den Asphalt krallt und dir die Kontrolle gibt. Du weißt, dass du dich auf ihn verlassen kannst. Das ist das Gefühl, das der BF Goodrich Route Control D vermittelt.
Investiere in deine Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Wähle den BF Goodrich Route Control D (295/60 R22.5 150/147K) und erlebe den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum BF Goodrich Route Control D:
- Für welche Fahrzeugtypen ist der BF Goodrich Route Control D geeignet?
Der BF Goodrich Route Control D ist hauptsächlich für LKW und Busse im Regional- und Verteilerverkehr konzipiert.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 150/147K?
150/147 ist der Tragfähigkeitsindex, der die maximale Last angibt, die der Reifen tragen kann. K steht für den Geschwindigkeitsindex und gibt die maximale zulässige Geschwindigkeit (110 km/h) an.
- Wie lange hält der BF Goodrich Route Control D?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Beladung, Straßenzustand und Reifendruck. Der BF Goodrich Route Control D ist jedoch für eine hohe Laufleistung und einen gleichmäßigen Verschleiß ausgelegt.
- Ist der BF Goodrich Route Control D auch für winterliche Bedingungen geeignet?
Der BF Goodrich Route Control D ist primär für den Einsatz unter normalen Straßenbedingungen konzipiert. Für winterliche Bedingungen empfiehlt sich ein spezieller Winterreifen.
- Wo kann ich den BF Goodrich Route Control D kaufen und montieren lassen?
Du kannst den BF Goodrich Route Control D in unserem Online-Shop kaufen und ihn anschließend bei einer Werkstatt deiner Wahl montieren lassen. Wir arbeiten mit vielen Partnerwerkstätten zusammen.
- Wie überprüfe ich den Reifendruck des BF Goodrich Route Control D?
Den korrekten Reifendruck findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür. Überprüfe den Reifendruck regelmäßig mit einem geeichten Manometer.
- Was mache ich bei einer Reifenpanne mit dem BF Goodrich Route Control D?
Im Falle einer Reifenpanne solltest du umgehend an einem sicheren Ort anhalten und den Reifen entweder selbst wechseln oder einen Pannendienst rufen.