## Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) – Entfesseln Sie das Potenzial Ihres Fahrgefühls
Der Ceat SportDrive in der Dimension 235/45 R17 97Y ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr Schlüssel zu einem aufregenden und sicheren Fahrerlebnis. Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos durch kurvenreiche Straßen gleiten, das präzise Handling genießen und sich gleichzeitig auf die zuverlässige Performance dieses Reifens verlassen können. Der SportDrive wurde für Fahrer entwickelt, die Wert auf Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit legen – eine perfekte Symbiose, die jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Ob für die tägliche Fahrt zur Arbeit, den Wochenendausflug oder die sportliche Tour über Landstraßen – der Ceat SportDrive bietet Ihnen die Performance, die Sie sich wünschen. Erleben Sie die Freiheit, Ihr Fahrzeug in vollen Zügen zu genießen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort einzugehen.
Die Highlights des Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) im Überblick
- Sportliches Handling: Präzise Lenkreaktion und ausgezeichnete Kurvenstabilität für ein dynamisches Fahrerlebnis.
- Hervorragende Nasshaftung: Kurze Bremswege und sicheres Fahrverhalten auch bei Regen.
- Hoher Fahrkomfort: Angenehmes Abrollgeräusch und vibrationsdämpfende Eigenschaften für entspanntes Fahren.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und gleichmäßiger Verschleiß für eine hohe Laufleistung.
- Modernes Profildesign: Attraktives Erscheinungsbild, das die Optik Ihres Fahrzeugs aufwertet.
Technische Details und Performance-Merkmale
Der Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) überzeugt nicht nur durch seine Fahreigenschaften, sondern auch durch seine ausgefeilte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details:
- Reifenbreite: 235 mm
- Reifenhöhe: 45% (Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite)
- Felgendurchmesser: 17 Zoll
- Tragfähigkeitsindex: 97 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 730 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: Y (zugelassen für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h)
Das spezielle Profildesign des SportDrive sorgt für eine optimale Wasserableitung und minimiert das Aquaplaning-Risiko. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser effektiv ab und gewährleisten so einen sicheren Kontakt zur Fahrbahn, auch bei widrigen Wetterbedingungen. Die optimierte Gummimischung sorgt für eine hohe Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn, was sich in kürzeren Bremswegen und einem präzisen Handling bemerkbar macht.
Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung des Ceat SportDrive besonderes Augenmerk auf einen geringen Rollwiderstand gelegt. Dies trägt nicht nur zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch bei, sondern auch zu einer Verringerung der CO2-Emissionen. Sie fahren also nicht nur sportlich und sicher, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Für welche Fahrzeuge ist der Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) geeignet?
Der Ceat SportDrive in der Dimension 235/45 R17 97Y ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse. Er eignet sich besonders gut für sportliche Limousinen, Coupés und Kombis, die ein agiles Handling und eine hohe Fahrstabilität erfordern. Einige Beispiele für Fahrzeugmodelle, die typischerweise mit dieser Reifengröße ausgestattet sind:
- Audi A4, A5, A6
- BMW 3er, 5er
- Mercedes-Benz C-Klasse, E-Klasse
- Volkswagen Passat, Arteon
- Skoda Superb
- Ford Mondeo
- Opel Insignia
Bitte beachten Sie, dass die Eignung des Reifens für Ihr Fahrzeugmodell immer von den spezifischen Vorgaben des Fahrzeugherstellers abhängt. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I.
Montage und Pflege – So holen Sie das Beste aus Ihren Ceat SportDrive Reifen heraus
Um die optimale Performance und Lebensdauer Ihrer Ceat SportDrive Reifen zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Montage und regelmäßige Pflege unerlässlich. Lassen Sie die Reifen am besten von einem qualifizierten Reifenservice montieren und auswuchten. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst wird. Der korrekte Reifendruck ist entscheidend für das Fahrverhalten, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch.
Empfehlenswert ist auch eine regelmäßige Überprüfung des Reifenprofils. Eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm ist gesetzlich vorgeschrieben, aber für eine optimale Sicherheit empfiehlt es sich, die Reifen bereits bei einer Profiltiefe von 3 mm zu wechseln. Achten Sie außerdem auf Beschädigungen wie Risse oder Beulen und lassen Sie diese gegebenenfalls von einem Fachmann beurteilen.
Durch eine sorgfältige Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Ceat SportDrive Reifen deutlich verlängern und gleichzeitig Ihre Sicherheit und Fahrfreude erhöhen.
Der Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) – Ihr Partner für ein unvergessliches Fahrerlebnis
Mit dem Ceat SportDrive in der Dimension 235/45 R17 97Y entscheiden Sie sich für einen Reifen, der in jeder Hinsicht überzeugt. Er bietet Ihnen ein sportliches Handling, eine hohe Sicherheit und einen angenehmen Fahrkomfort – alles vereint in einem attraktiven Design. Erleben Sie die Freiheit, Ihr Fahrzeug in vollen Zügen zu genießen, und lassen Sie sich von der Performance des Ceat SportDrive begeistern. Bestellen Sie jetzt und machen Sie jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y). Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
-
Was bedeutet die Kennzeichnung 97Y beim Ceat SportDrive?
Der Tragfähigkeitsindex 97 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 730 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex Y gibt an, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h zugelassen ist.
-
Ist der Ceat SportDrive ein Sommer- oder Winterreifen?
Der Ceat SportDrive ist ein Sommerreifen und wurde speziell für den Einsatz bei warmen Temperaturen und trockenen oder nassen Straßenverhältnissen entwickelt.
-
Wie lange hält ein Ceat SportDrive Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Fahrstil, Reifendruck, Straßenbedingungen und Wartung. Bei normaler Beanspruchung und regelmäßiger Pflege können Sie mit einer Laufleistung von mehreren zehntausend Kilometern rechnen.
-
Wie überprüfe ich den Reifendruck beim Ceat SportDrive?
Den korrekten Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z. B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Verwenden Sie ein Reifendruckmessgerät, um den Druck zu überprüfen, und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
-
Wo kann ich den Ceat SportDrive (235/45 R17 97Y) montieren lassen?
Wir empfehlen, die Reifen von einem qualifizierten Reifenservice montieren und auswuchten zu lassen. So stellen Sie sicher, dass die Reifen fachgerecht montiert sind und optimal funktionieren.
-
Hat der Ceat SportDrive eine Felgenschutzleiste?
Ob der Ceat SportDrive eine Felgenschutzleiste hat, kann je nach Ausführung variieren. Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Ist der Ceat SportDrive laufrichtungsgebunden?
Ja, der Ceat SportDrive ist laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist.