Ceat WinterDrive (195/55 R15 89H): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, Schneeverwehungen und nasskalte Fahrbahnen stellen Fahrer jedes Jahr aufs Neue vor Herausforderungen. Mit dem Ceat WinterDrive (195/55 R15 89H) meistern Sie diese Herausforderungen souverän und sicher. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit ein Höchstmaß an Kontrolle und Fahrkomfort zu bieten. Erleben Sie die Freiheit, auch bei widrigen Bedingungen sicher unterwegs zu sein – mit dem Ceat WinterDrive.
Hervorragende Winterperformance für Ihre Sicherheit
Der Ceat WinterDrive ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner im Winter. Seine spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign sorgen für optimalen Grip auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Das bedeutet für Sie: Kürzere Bremswege, verbesserte Traktion und ein stabiles Fahrverhalten, selbst in schwierigen Situationen. Vertrauen Sie auf die Leistung des Ceat WinterDrive und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit bei jeder Fahrt.
Die Vorteile des Ceat WinterDrive im Überblick:
- Exzellenter Grip: Spezielle Gummimischung für maximalen Halt auf winterlichen Straßen.
- Kurze Bremswege: Optimiertes Profildesign für schnelle und sichere Bremsmanöver.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Effektive Wasserableitung für mehr Sicherheit bei Nässe.
- Stabiles Fahrverhalten: Präzise Lenkansprache und hohe Spurstabilität für ein komfortables Fahrerlebnis.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für langanhaltende Performance.
Technologie, die Vertrauen schafft
Der Ceat WinterDrive (195/55 R15 89H) vereint innovative Technologien, um Ihnen ein optimales Fahrerlebnis im Winter zu bieten. Die fortschrittliche Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für einen konstanten Grip. Das spezielle Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen krallt sich förmlich in den Schnee und bietet so maximale Traktion. Darüber hinaus sorgt die optimierte Karkassenkonstruktion für eine gleichmäßige Druckverteilung und damit für ein stabiles Fahrverhalten und eine lange Lebensdauer.
Die wichtigsten technischen Merkmale im Detail:
- Spezielle Winter-Gummimischung: Erhält die Flexibilität bei niedrigen Temperaturen und sorgt für optimalen Grip.
- Innovatives Profildesign mit Lamellen: Bietet hervorragende Traktion auf Schnee und Eis.
- Breite umlaufende Rillen: Leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und reduzieren das Aquaplaning-Risiko.
- Optimierte Karkassenkonstruktion: Sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und erhöht die Stabilität und Lebensdauer.
Der Ceat WinterDrive: Mehr als nur ein Reifen
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Draußen herrscht eisige Kälte, aber in Ihrem Auto fühlen Sie sich sicher und geborgen. Der Ceat WinterDrive gibt Ihnen das Vertrauen, auch unter schwierigen Bedingungen die Kontrolle zu behalten. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Winterabenteuer unbeschwert zu genießen – sei es ein Wochenendausflug in die Berge oder die tägliche Fahrt zur Arbeit. Der Ceat WinterDrive ist Ihr zuverlässiger Begleiter, der Sie sicher ans Ziel bringt.
Dimensionen und Tragfähigkeit
Der Ceat WinterDrive ist in der Dimension 195/55 R15 erhältlich. Die Zahl 195 gibt die Reifenbreite in Millimetern an, 55 das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R15 den Felgendurchmesser in Zoll. Der Lastindex 89 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 580 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex H steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Bitte beachten Sie, dass die Einhaltung dieser Werte für Ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Warum der Ceat WinterDrive die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Winterreifen ist eine wichtige Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Der Ceat WinterDrive (195/55 R15 89H) bietet Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten einen hochwertigen Winterreifen, der in puncto Grip, Bremsleistung und Fahrstabilität überzeugt – und das zu einem fairen Preis. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den Ceat WinterDrive.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sicherheit: Hervorragende Winterperformance für maximale Sicherheit.
- Komfort: Stabiles Fahrverhalten und präzise Lenkansprache.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für langanhaltende Performance.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Hohe Qualität zu einem fairen Preis.
Warten Sie nicht länger und rüsten Sie Ihr Fahrzeug jetzt mit dem Ceat WinterDrive aus. So sind Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet und können jede Fahrt unbeschwert genießen.
Technische Daten im Überblick:
Reifendimension | 195/55 R15 |
---|---|
Lastindex | 89 (580 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Ceat |
Modell | WinterDrive |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive (195/55 R15 89H)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 195/55 R15 89H?
- Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und Tragfähigkeit. 195 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 55 für das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R15 für den Felgendurchmesser in Zoll, 89 für den Lastindex (Tragfähigkeit) und H für den Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit).
- Ist der Ceat WinterDrive ein Ganzjahresreifen?
- Nein, der Ceat WinterDrive ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Für optimale Performance im Sommer empfehlen wir die Verwendung von Sommerreifen.
- Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profil hat?
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, um eine optimale Winterperformance zu gewährleisten. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
- Wie lagere ich den Ceat WinterDrive richtig?
- Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (mit Felgen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Chemikalien.
- Passen die Ceat WinterDrive Reifen auf mein Fahrzeug?
- Bitte überprüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1, um sicherzustellen, dass die Reifendimension 195/55 R15 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Alternativ können Sie sich auch an eine Fachwerkstatt oder einen Reifenhändler wenden.
- Was bedeutet der Lastindex 89?
- Der Lastindex 89 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 580 kg pro Reifen hat. Achten Sie darauf, dass der Lastindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
- Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex H?
- Der Geschwindigkeitsindex H steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Fahren Sie niemals schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den jeweiligen Reifen.
- Wo finde ich den Ceat WinterDrive zum besten Preis?
- Vergleichen Sie die Preise verschiedener Online-Shops und Reifenhändler, um das beste Angebot für den Ceat WinterDrive zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Versandkosten und die Lieferbedingungen.