Zum Inhalt springen
TyreXpert.deTyreXpert.de
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Startseite » PKW Reifen » Winterreifen
Ceat WinterDrive (205/60 R15 91H)

Ceat WinterDrive (205/60 R15 91H)

71,13 €

  • Lieferzeit: 2 – 4 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8904288101560 Kategorie: Winterreifen
  • Automatikgetriebeöle
  • Fahrradreifen
  • Getriebe- & Hydrauliköle
  • LKW Reifen
  • Motoröle
  • Motorrad Produkte
  • Motorrad Reifen
  • Offroad / SUV / 4x4 Reifen
  • PKW Reifen
    • Alufelgen
    • Ganzjahresreifen
    • Sommerreifen
    • Stahlfelgen
    • Winterreifen
  • Sonstiges
  • Spezial Reifen
  • Transporter Reifen
  • Zweitaktöl
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ceat WinterDrive (205/60 R15 91H): Sicher durch den Winter mit Premium-Performance
    • Überzeugende Performance für winterliche Herausforderungen
    • Die Vorteile des Ceat WinterDrive im Überblick:
    • Technische Details im Detail
    • Sicherheit und Komfort vereint
    • Warum der Ceat WinterDrive die richtige Wahl für Sie ist
    • Der Ceat WinterDrive im Test: Auszeichnungen und Bewertungen
    • Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
    • Fazit: Sicher und komfortabel durch den Winter mit dem Ceat WinterDrive
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive
    • 1. Ist der Ceat WinterDrive für mein Fahrzeug geeignet?
    • 2. Was bedeutet die Kennzeichnung „205/60 R15 91H“?
    • 3. Wie erkenne ich, ob ich Winterreifen benötige?
    • 4. Wie lagere ich meine Sommerreifen richtig?
    • 5. Was bedeutet die M+S Kennzeichnung auf Winterreifen?
    • 6. Wie hoch sollte der Reifendruck bei Winterreifen sein?
    • 7. Kann ich den Ceat WinterDrive auch im Sommer fahren?

Ceat WinterDrive (205/60 R15 91H): Sicher durch den Winter mit Premium-Performance

Der Ceat WinterDrive in der Dimension 205/60 R15 91H ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse anspruchsvoller werden. Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mit Ihrem Fahrzeug sicher und komfortabel über schneebedeckte Straßen, spüren die präzise Kontrolle auch bei Eisglätte und genießen das beruhigende Gefühl, bestens ausgerüstet zu sein. Der Ceat WinterDrive macht diese Vision zur Realität. Erleben Sie Winterfahrten neu – mit einem Reifen, der auf Ihre Sicherheit und Ihr Fahrvergnügen ausgelegt ist.

Überzeugende Performance für winterliche Herausforderungen

Der Ceat WinterDrive wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen der kalten Jahreszeit entwickelt. Seine innovative Laufflächenmischung und das ausgeklügelte Profildesign sorgen für optimalen Grip auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Die hohe Lamellendichte krallt sich förmlich in den Untergrund und gewährleistet so eine hervorragende Traktion und Bremsleistung. Egal ob Sie auf dem Weg zur Arbeit sind, einen winterlichen Ausflug planen oder einfach nur sicher durch den Alltag kommen möchten – der Ceat WinterDrive bietet Ihnen die Performance, die Sie brauchen.

Dieser Reifen ist nicht nur auf Leistung ausgelegt, sondern auch auf Komfort. Die optimierte Konstruktion reduziert das Abrollgeräusch und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken. So können Sie sich ganz auf das Fahren konzentrieren und die winterliche Landschaft genießen.

Die Vorteile des Ceat WinterDrive im Überblick:

  • Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der hohen Lamellendichte und der speziellen Gummimischung bietet der WinterDrive optimalen Grip, auch bei widrigen Bedingungen.
  • Kurze Bremswege: Die innovative Profilgestaltung sorgt für eine effiziente Verzögerung und minimiert den Bremsweg auf winterlichen Straßen.
  • Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch schnell ab und reduziert so das Risiko von Aquaplaning.
  • Verbesserte Fahrstabilität: Der WinterDrive bietet eine präzise Lenkansprache und sorgt für ein stabiles Fahrgefühl, auch in Kurven.
  • Geringes Abrollgeräusch: Die optimierte Konstruktion reduziert das Abrollgeräusch und sorgt für eine komfortable Fahrt.
  • Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Reifens.

Technische Details im Detail

Um die Leistungsfähigkeit des Ceat WinterDrive vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details:

  • Reifendimension: 205/60 R15
  • Lastindex: 91 (bis 615 kg pro Reifen)
  • Geschwindigkeitsindex: H (bis 210 km/h)
  • Tragfähigkeit: 615 kg
  • Profiltiefe: Optimiert für maximale Winterperformance
  • Reifentyp: PKW Winterreifen

Der Lastindex 91 und der Geschwindigkeitsindex H des Ceat WinterDrive gewährleisten, dass der Reifen für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist und auch bei höheren Geschwindigkeiten eine sichere Performance bietet. Achten Sie jedoch stets auf die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Reifendimension und die Indizes mit den Anforderungen übereinstimmen.

Sicherheit und Komfort vereint

Der Ceat WinterDrive ist nicht nur auf Sicherheit ausgelegt, sondern auch auf Komfort. Die optimierte Karkasskonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und reduziert Vibrationen, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt. Auch das Abrollgeräusch wurde minimiert, sodass Sie sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren können. Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit, die Ihnen dieser Reifen bietet, während Sie sicher durch den Winter kommen.

Darüber hinaus überzeugt der Ceat WinterDrive durch seine lange Lebensdauer. Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Reifen haben werden. Dies spart Ihnen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand, da Sie die Reifen seltener wechseln müssen.

Warum der Ceat WinterDrive die richtige Wahl für Sie ist

Die Entscheidung für den richtigen Winterreifen ist eine wichtige Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Der Ceat WinterDrive bietet Ihnen eine überzeugende Kombination aus Performance, Komfort und Langlebigkeit. Er ist die ideale Wahl für alle, die auch im Winter keine Kompromisse eingehen möchten und Wert auf ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis legen.

Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Ceat und erleben Sie den Unterschied, den der WinterDrive auf winterlichen Straßen macht. Bestellen Sie noch heute und seien Sie bestens vorbereitet für die kalte Jahreszeit!

Der Ceat WinterDrive im Test: Auszeichnungen und Bewertungen

Lassen Sie sich von unabhängigen Tests und Bewertungen überzeugen! Der Ceat WinterDrive hat in verschiedenen Reifentests seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und positive Ergebnisse erzielt. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und die herausragenden Eigenschaften des Reifens.

Informieren Sie sich über die aktuellen Testergebnisse und vergleichen Sie den Ceat WinterDrive mit anderen Winterreifen. Sie werden feststellen, dass er in Bezug auf Traktion, Bremsleistung und Fahrstabilität eine ausgezeichnete Wahl ist. Die positiven Bewertungen von anderen Fahrern bestätigen ebenfalls die hohe Zufriedenheit mit diesem Reifen.

Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer

Um die maximale Lebensdauer und Performance des Ceat WinterDrive zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Montage und regelmäßige Pflege unerlässlich. Lassen Sie die Reifen von einem qualifizierten Fachmann montieren und achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig überprüft und angepasst wird. Eine korrekte Auswuchtung der Räder ist ebenfalls wichtig, um Vibrationen zu vermeiden und den Fahrkomfort zu erhöhen.

Reinigen Sie die Reifen regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und entfernen Sie Schmutz, Salz und andere Ablagerungen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Lösungsmittel, da diese die Gummimischung beschädigen können. Lagern Sie die Reifen während der Sommermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Alterung des Gummis zu verlangsamen.

Fazit: Sicher und komfortabel durch den Winter mit dem Ceat WinterDrive

Der Ceat WinterDrive in der Dimension 205/60 R15 91H ist ein exzellenter Winterreifen, der Sie zuverlässig und sicher durch die kalte Jahreszeit bringt. Mit seiner hervorragenden Traktion, kurzen Bremswegen und hohen Aquaplaning-Resistenz bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Gleichzeitig überzeugt er durch seinen hohen Fahrkomfort und seine lange Lebensdauer. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und bestellen Sie noch heute den Ceat WinterDrive!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive

1. Ist der Ceat WinterDrive für mein Fahrzeug geeignet?

Um sicherzustellen, dass der Ceat WinterDrive in der Dimension 205/60 R15 91H für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Dort finden Sie die empfohlenen Reifendimensionen, den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex. Vergleichen Sie diese Angaben mit den Spezifikationen des Reifens. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Fachmann oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

2. Was bedeutet die Kennzeichnung „205/60 R15 91H“?

Die Kennzeichnung „205/60 R15 91H“ gibt Auskunft über die Größe und die Leistungsfähigkeit des Reifens:

  • 205: Reifenbreite in Millimetern
  • 60: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
  • R: Bauart des Reifens (radial)
  • 15: Durchmesser der Felge in Zoll
  • 91: Lastindex (Tragfähigkeit des Reifens)
  • H: Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit)

3. Wie erkenne ich, ob ich Winterreifen benötige?

In vielen Ländern gibt es eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Schneematsch) mit Winterreifen fahren müssen. Achten Sie auf die entsprechenden Verkehrszeichen und informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Region. Als Faustregel gilt: von O bis O (Oktober bis Ostern) sollten Winterreifen montiert sein.

4. Wie lagere ich meine Sommerreifen richtig?

Um Ihre Sommerreifen optimal zu lagern, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich.
  • Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
  • Lagern Sie Reifen mit Felgen liegend oder hängend.
  • Lagern Sie Reifen ohne Felgen stehend und drehen Sie sie regelmäßig.

5. Was bedeutet die M+S Kennzeichnung auf Winterreifen?

Die M+S Kennzeichnung (Matsch und Schnee) weist darauf hin, dass der Reifen über eine spezielle Lauffläche und Profilgestaltung verfügt, die für winterliche Bedingungen geeignet ist. Reifen mit der M+S Kennzeichnung bieten in der Regel eine bessere Traktion auf Schnee und Matsch als Sommerreifen. Allerdings ist die M+S Kennzeichnung keine Garantie für eine optimale Winterperformance. Reifen mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) sind speziell für den Wintereinsatz entwickelt und bieten eine noch bessere Performance auf Schnee und Eis.

6. Wie hoch sollte der Reifendruck bei Winterreifen sein?

Der empfohlene Reifendruck für Ihre Winterreifen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. In der Regel ist der Reifendruck für Winterreifen etwas höher als für Sommerreifen. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig (alle zwei Wochen) und passen Sie ihn bei Bedarf an.

7. Kann ich den Ceat WinterDrive auch im Sommer fahren?

Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einer schlechteren Fahrstabilität führt. Zudem verlängert sich der Bremsweg auf trockener Fahrbahn. Für den Sommer empfehlen wir Ihnen, Sommerreifen zu verwenden.

Bewertungen 4.8 / 5. 332

Zusätzliche Informationen
Hersteller

Ceat

Reifentyp

Winterreifen

Fahrzeugtyp

PKW

Breite

205

Höhe

60

Zoll

R15

Tragfähigkeit

91

Geschwindigkeit

H

Ähnliche Produkte

Nexen Winguard SnowG WH2 (155/65 R13 73T)

Nexen Winguard SnowG WH2 (155/65 R13 73T)

48,83 €
Debica Frigo HP2 (225/40 R18 92V)

Debica Frigo HP2 (225/40 R18 92V)

95,73 €
Sava Eskimo HP2 (245/40 R18 97V)

Sava Eskimo HP2 (245/40 R18 97V)

117,50 €
Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

250,78 €
Pneumant PN 150 Wintec (165/65 R14 79T)

Pneumant PN 150 Wintec (165/65 R14 79T)

203,43 €
Nokian WR Snowproof RunFlat (195/55 R16 87V)

Nokian WR Snowproof RunFlat (195/55 R16 87V)

233,99 €
Continental CONTIWINTERCONTACT TS 780 (175/70 R13 82T)

Continental CONTIWINTERCONTACT TS 780 (175/70 R13 82T)

460,99 €
BF Goodrich g-Force Winter 2 (195/65 R15 91T)

BF Goodrich g-Force Winter 2 (195/65 R15 91T)

77,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © tyrexpert.de
  • tyrexpert.de Logo schwarz-blau
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
71,13 €