Ceat WinterDrive Sport (235/35 R19 91V): Meistere den Winter mit Stil und Präzision
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Ceat WinterDrive Sport in der Dimension 235/35 R19 91V sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen der kalten Jahreszeit mit Stil und Sicherheit zu begegnen. Dieser Winterreifen vereint sportliche Performance mit zuverlässiger Wintertauglichkeit und bietet Ihnen ein Fahrerlebnis, das sowohl aufregend als auch beruhigend ist.
Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mühelos über schneebedeckte Straßen, spüren die präzise Lenkung und das sichere Bremsverhalten, während andere Fahrzeuge ins Schleudern geraten. Mit dem Ceat WinterDrive Sport wird diese Vorstellung Realität. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Fahrten auch im Winter in vollen Zügen zu genießen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Fahrspaß eingehen zu müssen.
Die Vorteile des Ceat WinterDrive Sport im Überblick
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Spezielle Gummimischung und Lamellenstruktur sorgen für optimale Traktion und kurze Bremswege.
- Präzises Handling und sportliches Fahrverhalten: Entwickelt für Fahrer, die auch im Winter nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Effektive Wasserableitung minimiert das Risiko von Aquaplaning und sorgt für mehr Sicherheit bei nassen Bedingungen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und gleichmäßiger Abrieb sorgen für eine lange Nutzungsdauer.
- Modernes Design: Das sportliche Profildesign verleiht Ihrem Fahrzeug eine dynamische Optik.
Technologie, die Vertrauen schafft
Der Ceat WinterDrive Sport ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint innovative Technologien, die speziell auf die Anforderungen des Winterfahrens zugeschnitten sind:
- Spezielle Wintergummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip auf Schnee und Eis.
- Lamellenstruktur: Die zahlreichen Lamellen verzahnen sich mit der Fahrbahn und erhöhen die Traktion auf Schnee und Eis.
- Breite Längsrillen: Die breiten Längsrillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren so das Risiko von Aquaplaning.
- Optimierte Profilgestaltung: Die spezielle Profilgestaltung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und einen geringen Abrieb.
Warum der Ceat WinterDrive Sport die richtige Wahl für Sie ist
Der Ceat WinterDrive Sport ist mehr als nur ein Winterreifen. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Performance und Fahrspaß, selbst unter widrigsten Bedingungen. Er ist die ideale Wahl für Fahrer, die:
- Wert auf höchste Sicherheit im Winter legen.
- Ein sportliches Fahrverhalten auch im Winter genießen möchten.
- Eine lange Lebensdauer und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
- Ein modernes und dynamisches Design bevorzugen.
Technische Daten im Detail
Reifengröße | 235/35 R19 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Variiert je nach Modell und Fahrweise |
Nasshaftung | Variiert je nach Modell |
Externes Rollgeräusch | Variiert je nach Modell |
Die richtige Reifendimension: 235/35 R19
Die Reifendimension 235/35 R19 ist eine beliebte Wahl für sportliche Fahrzeuge. Die erste Zahl (235) gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Die zweite Zahl (35) gibt das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent an. Die dritte Zahl (19) gibt den Felgendurchmesser in Zoll an. Achten Sie darauf, dass die gewählte Reifendimension für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Der Tragfähigkeitsindex 91
Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex genannt) gibt die maximale Last an, die ein Reifen tragen kann. Ein Tragfähigkeitsindex von 91 entspricht einer maximalen Last von 615 kg pro Reifen. Achten Sie darauf, dass der Tragfähigkeitsindex der Reifen für Ihr Fahrzeug ausreichend ist. Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Der Geschwindigkeitsindex V
Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die ein Reifen zugelassen ist. Ein Geschwindigkeitsindex von V entspricht einer maximalen Geschwindigkeit von 240 km/h. Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsindex der Reifen für die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs ausreichend ist. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung von Winterreifen in einigen Ländern eine Geschwindigkeitsbegrenzung gelten kann. Informieren Sie sich hierzu über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Der Ceat WinterDrive Sport 235/35 R19 91V ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Statement. Ein Statement für Sicherheit, Performance und Fahrspaß, auch wenn der Winter seine Zähne zeigt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive Sport
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ceat WinterDrive Sport:
- Ist der Ceat WinterDrive Sport ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Ceat WinterDrive Sport ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Laufrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist.
- Kann ich den Ceat WinterDrive Sport auch im Sommer fahren?
Es wird nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Für den Sommer empfiehlt sich die Verwendung von Sommerreifen.
- Wie messe ich die Profiltiefe meiner Reifen?
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Deutschland 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlassen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze messen. Wenn der goldene Rand der Münze vollständig im Profil verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend.
- Was bedeutet die Abkürzung M+S auf dem Reifen?
Die Abkürzung M+S steht für „Matsch und Schnee“ und kennzeichnet Reifen, die für winterliche Bedingungen geeignet sind. Reifen mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) erfüllen höhere Anforderungen und bieten eine bessere Performance bei Schnee und Eis. Der Ceat WinterDrive Sport trägt sowohl die M+S Kennzeichnung als auch das Alpine-Symbol.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steinchen und Schmutz. Lagern Sie Reifen ohne Felgen stehend und drehen Sie sie regelmäßig. Reifen mit Felgen können Sie stapeln oder hängend lagern.
- Welchen Reifendruck sollte ich für den Ceat WinterDrive Sport verwenden?
Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder im Tankdeckel. Passen Sie den Reifendruck gegebenenfalls an die Beladung und die Fahrbedingungen an. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch, ein zu hoher Reifendruck verringert den Grip.
- Wo finde ich eine Fachwerkstatt für die Reifenmontage?
Wir arbeiten mit einem Netzwerk von erfahrenen Fachwerkstätten zusammen. Kontaktieren Sie uns gerne, wir vermitteln Ihnen einen kompetenten Partner in Ihrer Nähe. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Reifen.