Continental AllSeasonContact (175/70 R14 88T): Ihr zuverlässiger Begleiter für jede Jahreszeit
Verabschieden Sie sich vom lästigen Reifenwechsel zweimal im Jahr! Der Continental AllSeasonContact in der Dimension 175/70 R14 88T bietet Ihnen das ganze Jahr über Sicherheit, Komfort und Leistung. Dieser Allwetterreifen ist die perfekte Wahl für Fahrer, die eine unkomplizierte Lösung suchen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu wollen. Egal ob strahlender Sonnenschein, plötzlicher Regen oder leichter Schneefall – mit dem AllSeasonContact sind Sie bestens gerüstet.
Ein Reifen, vier Jahreszeiten – Maximale Flexibilität für Ihre Mobilität
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem kalten Wintermorgen zur Arbeit, die Straßen sind leicht mit Schnee bedeckt. Dank der innovativen Laufflächenmischung und des speziellen Profildesigns des Continental AllSeasonContact haben Sie stets optimalen Grip und kurze Bremswege. Und im Sommer? Keine Sorge! Der Reifen überzeugt auch bei hohen Temperaturen mit präzisem Handling und geringem Verschleiß. Erleben Sie das beruhigende Gefühl, für jede Situation gewappnet zu sein.
Technologie, die überzeugt: Die Highlights des Continental AllSeasonContact
Der Continental AllSeasonContact ist mehr als nur ein Reifen – er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint innovative Technologien, die Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort bieten:
- Adaptive Laufflächenmischung: Diese spezielle Gummimischung passt sich flexibel an die jeweiligen Wetterbedingungen an. Im Winter bleibt sie weich und elastisch für optimalen Grip auf Schnee und Eis, während sie im Sommer steif genug ist, um präzises Handling und geringen Verschleiß zu gewährleisten.
- Offenes Schulterdesign: Die breiten Rillen im Schulterbereich des Reifens sorgen für eine effiziente Ableitung von Wasser und Matsch. Dies reduziert das Aquaplaning-Risiko und verbessert die Traktion auf nassen Straßen erheblich.
- Steife Profilblöcke: Die steifen Profilblöcke in der Mitte des Reifens sorgen für eine optimale Kraftübertragung und ein präzises Lenkverhalten. So haben Sie stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, egal ob auf trockener oder nasser Fahrbahn.
- 3D-Lamellen: Die innovativen 3D-Lamellen im Profil sorgen für zusätzlichen Grip auf Schnee und Eis. Sie verzahnen sich mit der Fahrbahnoberfläche und verbessern so die Traktion und Bremsleistung.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den Continental AllSeasonContact entscheiden sollten
Die Entscheidung für den Continental AllSeasonContact ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Ganzjahrestauglichkeit: Kein lästiger Reifenwechsel mehr – fahren Sie das ganze Jahr über mit einem Reifen.
- Hohe Sicherheit: Optimale Bremsleistung und Traktion bei allen Wetterbedingungen.
- Komfortables Fahrgefühl: Geräuscharm und komfortabel, auch auf langen Strecken.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und geringer Verschleiß für eine lange Nutzungsdauer.
- Kraftstoffeffizienz: Optimierter Rollwiderstand für einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hohe Qualität zu einem fairen Preis.
Technische Daten im Detail: Continental AllSeasonContact 175/70 R14 88T
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des Continental AllSeasonContact in der Dimension 175/70 R14 88T:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 175/70 R14 |
Tragfähigkeitsindex | 88 (560 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenlabel | Je nach Produktion unterschiedlich (aktuelle Werte bitte dem Reifenlabel entnehmen) |
Reifenart | Ganzjahresreifen / Allwetterreifen |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental AllSeasonContact 175/70 R14 88T geeignet?
Der Continental AllSeasonContact in der Größe 175/70 R14 88T ist eine gängige Reifengröße, die auf vielen Kleinwagen und Kompaktfahrzeugen montiert werden kann. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Einige Beispiele für kompatible Fahrzeuge sind:
- VW Polo
- Opel Corsa
- Ford Fiesta
- Renault Clio
- Hyundai i20
- Und viele mehr…
Im Zweifelsfall können Sie sich auch an eine Fachwerkstatt oder einen Reifenhändler wenden, um die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu ermitteln.
Montage und Pflege: So haben Sie lange Freude an Ihren AllSeasonContact Reifen
Die Montage von Reifen sollte stets von einem Fachmann durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Reifen korrekt gewuchtet und mit dem richtigen Luftdruck befüllt werden. Der empfohlene Luftdruck für Ihr Fahrzeug ist in der Regel in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (Türholm oder Tankdeckel) angegeben.
Regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks und des Profils sind wichtig, um die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Reifen zu gewährleisten. Ein zu geringer Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Handling und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Allwetterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, um auch bei winterlichen Bedingungen ausreichend Grip zu haben.
Continental AllSeasonContact: Ein Statement für Sicherheit und Nachhaltigkeit
Mit dem Continental AllSeasonContact treffen Sie nicht nur eine Entscheidung für Ihre Sicherheit, sondern auch für die Umwelt. Der Reifen überzeugt mit einem geringen Rollwiderstand, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit zu weniger CO2-Emissionen führt. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und sparen gleichzeitig Geld.
Bestellen Sie jetzt Ihren Continental AllSeasonContact (175/70 R14 88T) und genießen Sie sorgenfreies Fahren das ganze Jahr über!
Warten Sie nicht länger und rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit dem Continental AllSeasonContact aus. Bestellen Sie jetzt bequem online in unserem Shop und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental AllSeasonContact
1. Ist der Continental AllSeasonContact wirklich für alle Jahreszeiten geeignet?
Ja, der Continental AllSeasonContact wurde speziell für den Einsatz in allen Jahreszeiten entwickelt. Seine adaptive Laufflächenmischung und das spezielle Profildesign sorgen für optimalen Grip und Sicherheit bei trockenen, nassen und winterlichen Bedingungen.
2. Wie lange hält der Continental AllSeasonContact?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck und Straßenzustand. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung können Sie mit dem Continental AllSeasonContact mehrere Jahre fahren.
3. Kann ich den Continental AllSeasonContact auch im Winter in schneereichen Gebieten verwenden?
Der Continental AllSeasonContact ist mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet und somit offiziell als Winterreifen zugelassen. Er bietet guten Grip auf Schnee und Eis, ist aber möglicherweise nicht die beste Wahl für extreme Winterbedingungen in schneereichen Gebieten. Hier empfehlen wir spezielle Winterreifen.
4. Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profil hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze im Profil verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend. Wir empfehlen jedoch, Allwetterreifen bereits bei 4mm Profiltiefe zu wechseln.
5. Ist der Continental AllSeasonContact lauter als Sommer- oder Winterreifen?
Der Continental AllSeasonContact ist ein sehr leiser Reifen. Er wurde so konzipiert, dass er sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn ein angenehmes und geräuscharmes Fahrgefühl bietet.
6. Muss ich den Continental AllSeasonContact wuchten lassen?
Ja, nach der Montage neuer Reifen sollten diese immer gewuchtet werden, um Vibrationen und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden. Dies wird in der Regel von der Werkstatt durchgeführt, die die Reifen montiert.
7. Was bedeutet die Kennzeichnung 88T beim Continental AllSeasonContact (175/70 R14 88T)?
Die Zahl 88 steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. In diesem Fall entspricht 88 einer Tragfähigkeit von 560 kg pro Reifen. Der Buchstabe T steht für den Geschwindigkeitsindex, der angibt, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifen zugelassen ist. T bedeutet bis zu 190 km/h.