Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H): Ihr zuverlässiger Begleiter für jede Jahreszeit
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Auto, ohne sich Gedanken über das Wetter machen zu müssen. Ob strahlender Sonnenschein, plötzlicher Regen oder sogar eine leichte Schneedecke – mit dem Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H) genießen Sie jederzeit optimale Sicherheit und Leistung. Dieser Allwetterreifen ist nicht nur ein Kompromiss, sondern eine intelligente Lösung, die Ihnen das ganze Jahr über ein gutes Gefühl gibt.
Der Continental AllSeasonContact ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen: Das Versprechen von Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit, egal, was das Wetter bringt. Erleben Sie die Freiheit, spontane Ausflüge zu unternehmen, ohne sich um den Reifenwechsel kümmern zu müssen. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug optimal ausgerüstet ist, um Sie und Ihre Lieben sicher ans Ziel zu bringen.
Die Vorteile des Continental AllSeasonContact auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den Continental AllSeasonContact entscheiden? Hier sind einige Gründe, die Sie überzeugen werden:
- Ganzjahrestauglichkeit: Sparen Sie sich den lästigen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst. Der AllSeasonContact bietet Ihnen das ganze Jahr über ausgewogene Fahreigenschaften.
- Hervorragende Bremsleistung: Dank seiner speziellen Gummimischung und des innovativen Profildesigns bietet der Reifen sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn kurze Bremswege.
- Optimale Traktion: Auch bei winterlichen Bedingungen sorgt der AllSeasonContact für eine sichere und zuverlässige Traktion.
- Hoher Fahrkomfort: Genießen Sie eine angenehme und ruhige Fahrt, dank der optimierten Konstruktion des Reifens.
- Kraftstoffeffizienz: Der geringe Rollwiderstand des AllSeasonContact trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine hohe Laufleistung.
Technologie, die überzeugt
Der Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H) ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um Ihnen ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Technologien, die in diesem Reifen zum Einsatz kommen:
- Adaptive AllSeason-Mischung: Diese spezielle Gummimischung passt sich den unterschiedlichen Temperaturen und Wetterbedingungen an. Sie sorgt für optimalen Grip und Bremsleistung, sowohl im Sommer als auch im Winter.
- Offenes Schulterdesign: Das offene Schulterdesign des Reifens leitet Wasser und Matsch effizient ab und reduziert so das Aquaplaning-Risiko.
- 3D-Lamellen: Die 3D-Lamellen im Profil verbessern die Traktion auf Schnee und Eis. Sie verzahnen sich mit der Fahrbahn und sorgen für eine sichere Kraftübertragung.
- Steife Profilblöcke: Die steifen Profilblöcke in der Mitte des Reifens sorgen für eine hohe Stabilität und präzises Handling auf trockener Fahrbahn.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H) in einer übersichtlichen Tabelle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/60 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 96 (710 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Allwetterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (Bitte konkrete Angaben aus dem EU-Reifenlabel entnehmen) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (Bitte konkrete Angaben aus dem EU-Reifenlabel entnehmen) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (Bitte konkrete Angaben aus dem EU-Reifenlabel entnehmen) |
Hinweis: Die genauen Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch entnehmen Sie bitte dem EU-Reifenlabel des jeweiligen Produkts.
Für welche Fahrzeuge ist der Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H) geeignet?
Der Continental AllSeasonContact in der Dimension 215/60 R17 96H ist für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen geeignet, darunter:
- Kompakt-SUVs
- Mittelklassewagen
- Vans
Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Betriebsanleitung Ihres Autos, ob die Reifengröße 215/60 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne!
Ein Reifen für ein sicheres Gefühl
Der Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H) ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Sicherheitsversprechen. Er gibt Ihnen das Vertrauen, jede Fahrt entspannt anzutreten, egal welche Überraschungen das Wetter bereithält. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Freude am Fahren.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Entscheiden Sie sich für den Continental AllSeasonContact und genießen Sie ein sorgenfreies Fahrerlebnis das ganze Jahr über. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental AllSeasonContact (215/60 R17 96H)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental AllSeasonContact:
- Ist der Continental AllSeasonContact wirklich für den Winter geeignet?
- Muss ich meine Reifen im Winter wechseln, wenn ich den Continental AllSeasonContact fahre?
- Wie lange hält der Continental AllSeasonContact?
- Wie überprüfe ich den Reifendruck beim Continental AllSeasonContact?
- Was bedeutet die Kennzeichnung „215/60 R17 96H“?
- Wie wirkt sich der Continental AllSeasonContact auf den Kraftstoffverbrauch aus?
- Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Continental AllSeasonContact?
Ja, der Continental AllSeasonContact trägt das Schneeflockensymbol (3PMSF) und erfüllt somit die Anforderungen an Winterreifen. Er bietet eine gute Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
Nein, der Continental AllSeasonContact ist ein Ganzjahresreifen und kann das ganze Jahr über gefahren werden. Ein separater Wechsel von Sommer- und Winterreifen ist nicht erforderlich.
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Fahrbahnbelag und Reifendruck. Mit einer regelmäßigen Wartung und einer angepassten Fahrweise können Sie die Lebensdauer des Continental AllSeasonContact jedoch deutlich verlängern. Erfahrungen zeigen, dass eine Laufleistung von 40.000 bis 60.000 Kilometern realistisch ist.
Den richtigen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Autos oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Verwenden Sie ein Reifendruckmessgerät, um den Druck regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Achten Sie darauf, den Reifendruck bei kalten Reifen zu messen.
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Tragfähigkeit. „215“ steht für die Reifenbreite in Millimetern, „60“ für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, „R17“ für den Felgendurchmesser in Zoll, „96“ für den Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Last von 710 kg pro Reifen) und „H“ für den Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h).
Der Continental AllSeasonContact ist mit einer rollwiderstandsoptimierten Gummimischung ausgestattet, die dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Im Vergleich zu Reifen mit einem höheren Rollwiderstand können Sie mit dem AllSeasonContact also Kraftstoff sparen.
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel auf dem Reifen selbst oder in der Produktbeschreibung auf unserer Website. Es gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.