Continental Conti Hybrid LS3 (265/70 R17.5 139/136M): Ihr Partner für nachhaltige Mobilität
Sie sind auf der Suche nach einem Reifen, der nicht nur Kilometer schrubbt, sondern auch Ihre Betriebskosten senkt und gleichzeitig die Umwelt schont? Dann ist der Continental Conti Hybrid LS3 in der Dimension 265/70 R17.5 139/136M die perfekte Wahl für Ihre Flotte. Dieser Reifen wurde speziell für den Einsatz auf Lenkachsen im regionalen und überregionalen Verteilerverkehr entwickelt und überzeugt durch seine herausragende Laufleistung, seinen geringen Rollwiderstand und seine hohe Robustheit. Erleben Sie, wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Entwickelt für Effizienz und Langlebigkeit
Der Conti Hybrid LS3 ist mehr als nur ein Reifen – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Flotte. Seine innovative Gummimischung und das optimierte Profildesign sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Aufstandsfläche, was den Verschleiß minimiert und die Laufleistung deutlich erhöht. Jeder Kilometer, den Sie mit diesem Reifen zurücklegen, spart Ihnen bares Geld und schont gleichzeitig die Umwelt.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Wartungsintervalle verlängern, den Kraftstoffverbrauch senken und gleichzeitig von einer ausgezeichneten Traktion profitieren – egal bei welchem Wetter. Der Conti Hybrid LS3 macht es möglich. Er ist der Schlüssel zu einer effizienteren und nachhaltigeren Transportlösung.
Die Technologie hinter dem Erfolg
Was macht den Conti Hybrid LS3 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die diesen Reifen zu einem Spitzenprodukt machen:
- Innovative Gummimischung: Die speziell entwickelte Gummimischung sorgt für einen geringen Rollwiderstand und eine hohe Abriebfestigkeit.
- Optimiertes Profildesign: Das Profildesign gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert den Verschleiß.
- Robuste Karkasse: Die verstärkte Karkasse bietet eine hohe Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
- Hervorragende Traktion: Die Lamellenstruktur sorgt für eine ausgezeichnete Traktion auf trockenen und nassen Straßen.
- Geringer Rollwiderstand: Der geringe Rollwiderstand trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Diese Technologien arbeiten perfekt zusammen, um Ihnen einen Reifen zu bieten, der in jeder Hinsicht überzeugt. Ob Sie lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen oder im anspruchsvollen Verteilerverkehr unterwegs sind, der Conti Hybrid LS3 ist der zuverlässige Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Continental Conti Hybrid LS3 (265/70 R17.5 139/136M):
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 265/70 R17.5 |
Tragfähigkeitsindex | 139/136 |
Geschwindigkeitsindex | M (130 km/h) |
Reifentyp | Lenkachsreifen |
Einsatzbereich | Regional- und Überregionalverkehr |
Kraftstoffeffizienzklasse | Je nach Ausführung (bitte prüfen) |
Nasshaftungsklasse | Je nach Ausführung (bitte prüfen) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (bitte prüfen) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch je nach spezifischer Ausführung des Reifens variieren können. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die entsprechenden Angaben auf dem EU-Reifenlabel.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem Continental Conti Hybrid LS3 profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen, die sich direkt auf Ihre Betriebskosten und die Umwelt auswirken:
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch: Dank des geringen Rollwiderstands sparen Sie bares Geld an der Tankstelle.
- Erhöhte Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die spezielle Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Verbesserte Sicherheit: Die ausgezeichnete Traktion bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit bei allen Wetterbedingungen.
- Weniger Wartungskosten: Durch die lange Lebensdauer und den geringen Verschleiß reduzieren Sie Ihre Wartungskosten.
- Nachhaltigkeit: Der geringe Rollwiderstand und die lange Lebensdauer tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Investieren Sie in den Continental Conti Hybrid LS3 und erleben Sie, wie sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Ihrem Fuhrpark vereinen. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Transporte und leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.
Der Conti Hybrid LS3: Mehr als nur ein Reifen, eine Partnerschaft
Der Kauf des Continental Conti Hybrid LS3 ist nicht nur eine Entscheidung für einen hochwertigen Reifen, sondern auch für eine langfristige Partnerschaft. Continental steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit dem Conti Hybrid LS3 erhalten Sie einen Reifen, der Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Continental und machen Sie den Conti Hybrid LS3 zu einem festen Bestandteil Ihrer Flotte. Erleben Sie den Unterschied, den ein Premium-Reifen machen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental Conti Hybrid LS3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental Conti Hybrid LS3 (265/70 R17.5 139/136M):
- Für welche Fahrzeugtypen ist der Conti Hybrid LS3 geeignet?
- Der Conti Hybrid LS3 wurde speziell für den Einsatz auf Lenkachsen von Lkw im regionalen und überregionalen Verteilerverkehr entwickelt. Er eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, die in diesem Bereich eingesetzt werden.
- Wie lange hält der Reifen im Durchschnitt?
- Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Straßenbedingungen und Reifendruck. Der Conti Hybrid LS3 ist jedoch für seine hohe Laufleistung bekannt und kann bei sachgemäßer Nutzung eine lange Lebensdauer erreichen.
- Welchen Reifendruck sollte ich verwenden?
- Der empfohlene Reifendruck ist abhängig von der Beladung und den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs. Bitte beachten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers und des Reifenherstellers, um den optimalen Reifendruck zu ermitteln.
- Ist der Conti Hybrid LS3 auch für winterliche Bedingungen geeignet?
- Der Conti Hybrid LS3 ist in erster Linie für den Einsatz unter normalen Straßenbedingungen konzipiert. Für winterliche Bedingungen empfiehlt sich die Verwendung von Winterreifen oder Allwetterreifen mit entsprechender Kennzeichnung (M+S oder Schneeflockensymbol). Bitte prüfen Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
- Wo finde ich das EU-Reifenlabel?
- Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel auf dem Reifen selbst, auf der Produktverpackung oder online auf der Website des Herstellers oder des Händlers. Das Label gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.
- Wie erkenne ich eine Beschädigung am Reifen?
- Achten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen wie Risse, Beulen, Schnitte oder eingefahrene Gegenstände. Bei Verdacht auf eine Beschädigung sollten Sie den Reifen umgehend von einem Fachmann überprüfen lassen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 265/70 R17.5 139/136M?
- Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Leistungsfähigkeit des Reifens: 265 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 70 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R für Radialbauweise, 17.5 für den Felgendurchmesser in Zoll, 139/136 für den Tragfähigkeitsindex und M für den Geschwindigkeitsindex (bis 130 km/h).