Continental Conti Scandinavia HT3: Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Stellen Sie sich vor, die Straßen sind mit Schnee und Eis bedeckt, der Wind peitscht und die Sicht ist minimal. Genau in solchen Momenten zählt nur eines: absolute Zuverlässigkeit. Mit dem Continental Conti Scandinavia HT3 in der Größe 235/75 R17.5 143/141K haben Sie einen Reifen an Ihrer Seite, der Sie auch unter extremsten Winterbedingungen nicht im Stich lässt. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Stahl – er ist Ihr Sicherheitsanker, Ihr Garant für Mobilität und Ihr Partner für unbeschwerte Winterfahrten.
Der Conti Scandinavia HT3 wurde speziell für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt, die im Winter Höchstleistungen erbringen müssen. Ob es sich um einen Lkw im Fernverkehr, einen Bus im Personentransport oder ein Spezialfahrzeug im Winterdienst handelt – dieser Reifen meistert jede Herausforderung mit Bravour. Erleben Sie, wie sich selbst anspruchsvollste Strecken in gut bewältigbare Etappen verwandeln, und genießen Sie das beruhigende Gefühl, jederzeit die Kontrolle zu behalten.
Unübertroffene Performance auf Schnee und Eis
Was macht den Continental Conti Scandinavia HT3 so besonders? Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gepaart mit dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Das innovative Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Griffkanten verzahnt sich förmlich mit dem Untergrund und sorgt für eine herausragende Traktion auf Schnee und Eis. Sie spüren den Unterschied sofort: Ihr Fahrzeug setzt jede Lenkbewegung präzise um, beschleunigt kraftvoll und verzögert zuverlässig – auch wenn die Bedingungen alles andere als optimal sind.
Die spezielle Gummimischung des Conti Scandinavia HT3 bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung. Dies ist entscheidend, um die Bremswege zu verkürzen und das Risiko von Unfällen zu minimieren. Mit diesem Reifen sind Sie nicht nur sicher unterwegs, sondern tragen auch aktiv zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer bei.
Robustheit und Langlebigkeit für den harten Einsatz
Im Winter sind Reifen extremen Belastungen ausgesetzt. Streusalz, Rollsplitt und aggressive Witterungseinflüsse können das Material angreifen und die Lebensdauer verkürzen. Doch der Continental Conti Scandinavia HT3 ist diesen Herausforderungen gewachsen. Seine robuste Konstruktion und die widerstandsfähige Gummimischung schützen ihn vor Beschädigungen und sorgen für eine lange Lebensdauer. Sie profitieren von geringeren Betriebskosten und können sich darauf verlassen, dass Ihr Reifen auch nach vielen Kilometern noch Höchstleistungen erbringt.
Der Conti Scandinavia HT3 ist nicht nur robust, sondern auch wirtschaftlich. Sein geringer Rollwiderstand trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten im Überblick
Reifengröße | 235/75 R17.5 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 143/141 |
Geschwindigkeitsindex | K (bis 110 km/h) |
Reifenlabel | Je nach Charge können die Werte variieren. Bitte erfragen Sie die aktuellen Werte bei uns. |
Profil | Conti Scandinavia HT3 |
Warum der Continental Conti Scandinavia HT3 die richtige Wahl ist:
- Maximale Sicherheit: Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Geringer Rollwiderstand und lange Lebensdauer.
- Robuste Konstruktion: Widerstandsfähig gegen Beschädigungen und aggressive Witterungseinflüsse.
- Zuverlässige Performance: Auch unter extremsten Winterbedingungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Lkw, Busse und Spezialfahrzeuge.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und verlassen Sie sich auf den Continental Conti Scandinavia HT3. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen und sorgt dafür, dass Sie jederzeit sicher und entspannt ans Ziel kommen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental Conti Scandinavia HT3
Was bedeutet die Kennzeichnung 235/75 R17.5?
Die Kennzeichnung 235/75 R17.5 beschreibt die Reifengröße. 235 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 75 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R für radiale Bauart und 17.5 für den Felgendurchmesser in Zoll.
Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 143/141?
Der Tragfähigkeitsindex 143/141 gibt an, welche maximale Last der Reifen tragen kann. In diesem Fall bedeutet 143 eine Tragfähigkeit von 2725 kg pro Reifen und 141 bedeutet 2575 kg bei Zwillingsbereifung. Es ist wichtig, dass die Reifen die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Tragfähigkeit aufweisen.
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex K?
Der Geschwindigkeitsindex K gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für den Reifen an. In diesem Fall bedeutet K, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist.
Ist der Continental Conti Scandinavia HT3 auch für andere Jahreszeiten geeignet?
Der Conti Scandinavia HT3 ist primär für den Einsatz im Winter konzipiert. Seine spezielle Gummimischung und das Profildesign sind auf winterliche Bedingungen optimiert. Der Einsatz im Sommer ist möglich, jedoch kann es zu erhöhtem Verschleiß und einer Beeinträchtigung der Fahreigenschaften kommen.
Wie erkenne ich, ob der Reifen für mein Fahrzeug geeignet ist?
Die passende Reifengröße und die erforderlichen Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder auf einem Aufkleber am Fahrzeug (z.B. an der Tankklappe oder der Türsäule). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Kann ich den Continental Conti Scandinavia HT3 auch mit Spikes fahren?
Ob die Verwendung von Spikes zulässig ist, hängt von den jeweiligen nationalen oder regionalen Vorschriften ab. Bitte informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Einsatzgebiet.
Wie lange hält der Continental Conti Scandinavia HT3?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Beladung, Reifendruck und Straßenzustand. Durch regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks, eine schonende Fahrweise und die Einhaltung der empfohlenen Achslasten können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern.