Zum Inhalt springen
TyreXpert.deTyreXpert.de
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Startseite » LKW Reifen » LKW Winterreifen
Continental CONTI SCANDINAVIA HT3 (265/70 R19.5 143/141K)

Continental CONTI SCANDINAVIA HT3 (265/70 R19.5 143/141K)

499,95 €

  • Lieferzeit: 2 – 4 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4019238013986 Kategorie: LKW Winterreifen
  • Automatikgetriebeöle
  • Fahrradreifen
  • Getriebe- & Hydrauliköle
  • LKW Reifen
    • LKW Sommerreifen
    • LKW Winterreifen
  • Motoröle
  • Motorrad Produkte
  • Motorrad Reifen
  • Offroad / SUV / 4x4 Reifen
  • PKW Reifen
  • Sonstiges
  • Spezial Reifen
  • Transporter Reifen
  • Zweitaktöl
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Continental Conti Scandinavia HT3: Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
    • Entwickelt für höchste Ansprüche im Wintereinsatz
    • Die Vorteile des Continental Conti Scandinavia HT3 im Überblick
    • Technische Daten im Detail
    • Für wen ist der Continental Conti Scandinavia HT3 geeignet?
    • Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
    • Der Continental Conti Scandinavia HT3: Mehr als nur ein Reifen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental Conti Scandinavia HT3
    • Was bedeutet die Kennzeichnung 265/70 R19.5?
    • Wofür steht der Tragfähigkeitsindex 143/141?
    • Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex K?
    • Ist der Continental Conti Scandinavia HT3 ein reiner Winterreifen?
    • Wie lange halten die Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen?
    • Kann ich den Continental Conti Scandinavia HT3 auch im Sommer fahren?
    • Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meine Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen?

Continental Conti Scandinavia HT3: Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen

Wenn der Winter seine kalten Finger ausstreckt und Straßen in gefährliche Eisbahnen verwandelt, brauchen Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können. Der Continental Conti Scandinavia HT3 in der Größe 265/70 R19.5 143/141K ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihre Eintrittskarte für sichere und sorgenfreie Fahrten, egal was Mutter Natur für Sie bereithält. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Routen auch unter widrigsten Bedingungen meistern zu können.

Dieser Reifen wurde speziell für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt, die auch im Winter Höchstleistungen erbringen müssen. Er bietet Ihnen die nötige Traktion, Stabilität und Sicherheit, um Ihre wertvolle Fracht zuverlässig ans Ziel zu bringen. Stellen Sie sich vor, Sie fahren entspannt durch eine verschneite Landschaft, wissend, dass Ihre Reifen Sie nicht im Stich lassen werden. Der Conti Scandinavia HT3 macht diese Vorstellung zur Realität.

Entwickelt für höchste Ansprüche im Wintereinsatz

Der Continental Conti Scandinavia HT3 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gepaart mit dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Er vereint innovative Technologien und hochwertige Materialien, um Ihnen ein Fahrerlebnis der Extraklasse zu bieten. Die Ingenieure von Continental haben sich zum Ziel gesetzt, einen Reifen zu entwickeln, der den extremen Bedingungen des skandinavischen Winters trotzt und gleichzeitig höchste Ansprüche an Komfort und Wirtschaftlichkeit erfüllt.

Die spezielle Gummimischung des Conti Scandinavia HT3 bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip auf Schnee und Eis. Das innovative Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Griffkanten verzahnt sich mit dem Untergrund und bietet Ihnen hervorragende Traktion und Bremsleistung. So haben Sie stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind.

Die Vorteile des Continental Conti Scandinavia HT3 im Überblick

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die herausragenden Eigenschaften werfen, die den Continental Conti Scandinavia HT3 zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihre winterlichen Fahrten machen:

  • Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Gummimischung und des innovativen Profildesigns bietet der Conti Scandinavia HT3 hervorragenden Grip und sorgt für sicheres Anfahren, Beschleunigen und Bremsen auf winterlichen Straßen.
  • Hohe Stabilität und Spurtreue: Die robuste Karkasse und die optimierte Konstruktion des Reifens gewährleisten eine hohe Stabilität und Spurtreue, auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven.
  • Kurze Bremswege: Die zahlreichen Lamellen und Griffkanten im Profil verzahnen sich mit dem Untergrund und sorgen für kurze Bremswege auf Schnee und Eis.
  • Hohe Laufleistung: Die spezielle Gummimischung und die robuste Konstruktion des Reifens tragen zu einer hohen Laufleistung bei und reduzieren somit Ihre Betriebskosten.
  • Geringer Rollwiderstand: Der Conti Scandinavia HT3 verfügt über einen geringen Rollwiderstand, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit zu geringeren Emissionen führt.
  • Hoher Fahrkomfort: Die optimierte Konstruktion des Reifens sorgt für einen hohen Fahrkomfort und reduziert Vibrationen und Geräusche.

Technische Daten im Detail

Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Continental Conti Scandinavia HT3 265/70 R19.5 143/141K:

Reifengröße 265/70 R19.5
Tragfähigkeitsindex 143/141 (Einzel-/Zwillingsbereifung)
Geschwindigkeitsindex K (bis 110 km/h)
Reifenprofil Conti Scandinavia HT3
Hersteller Continental
Einsatzbereich Winterreifen für Nutzfahrzeuge
Besondere Merkmale M+S Kennung, 3PMSF (Alpine) Symbol

Der Tragfähigkeitsindex von 143/141 gibt an, dass der Reifen bei Einzelbereifung eine maximale Last von 2725 kg und bei Zwillingsbereifung eine maximale Last von 2575 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex K bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist. Die M+S Kennung und das 3PMSF (Alpine) Symbol bestätigen, dass der Reifen den Anforderungen für Winterreifen entspricht und auf Schnee und Eis eine gute Leistung erbringt.

Für wen ist der Continental Conti Scandinavia HT3 geeignet?

Der Continental Conti Scandinavia HT3 ist die ideale Wahl für alle, die im Winter auf Nummer sicher gehen wollen. Er eignet sich besonders für:

  • Speditionen und Transportunternehmen: Wenn Sie im Winter schwere Lasten transportieren müssen, brauchen Sie Reifen, auf die Sie sich verlassen können. Der Conti Scandinavia HT3 bietet Ihnen die nötige Traktion, Stabilität und Sicherheit, um Ihre Fracht zuverlässig ans Ziel zu bringen.
  • Busunternehmen: Sicherheit steht an erster Stelle, wenn Sie Passagiere befördern. Der Conti Scandinavia HT3 bietet Ihnen und Ihren Fahrgästen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis, auch bei widrigen Wetterbedingungen.
  • Kommunale Betriebe: Ob Winterdienst, Müllabfuhr oder Straßenreinigung – kommunale Betriebe müssen auch im Winter einsatzbereit sein. Der Conti Scandinavia HT3 sorgt dafür, dass Ihre Fahrzeuge auch unter schwierigen Bedingungen sicher und zuverlässig unterwegs sind.
  • Bauunternehmen: Baustellen sind im Winter oft schwer zugänglich. Mit dem Conti Scandinavia HT3 können Sie Ihre Baustellenfahrzeuge auch auf verschneiten oder vereisten Wegen sicher bewegen.

Kurz gesagt, der Continental Conti Scandinavia HT3 ist für alle geeignet, die im Winter auf Nutzfahrzeuge angewiesen sind und höchste Ansprüche an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit stellen.

Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer

Um die maximale Leistung und Lebensdauer Ihrer Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen zu gewährleisten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Professionelle Montage: Lassen Sie Ihre Reifen von einem Fachmann montieren. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung Ihrer Reifen.
  • Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip, geringen Verschleiß und niedrigen Kraftstoffverbrauch.
  • Auswuchten der Räder: Lassen Sie Ihre Räder regelmäßig auswuchten, um Vibrationen und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.
  • Regelmäßige Profiltiefenmessung: Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in Deutschland 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da ihre Leistung auf Schnee und Eis dann deutlich nachlässt.
  • Saisonale Einlagerung: Lagern Sie Ihre Sommer- und Winterreifen sachgemäß ein, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Reinigen Sie die Reifen vor der Einlagerung gründlich und lagern Sie sie kühl, trocken und dunkel.

Der Continental Conti Scandinavia HT3: Mehr als nur ein Reifen

Der Continental Conti Scandinavia HT3 ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung, egal was der Winter bringt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitarbeiter und entscheiden Sie sich für den Continental Conti Scandinavia HT3. Sie werden es nicht bereuen.

Mit dem Continental Conti Scandinavia HT3 sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Winters zu begegnen. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Routen auch unter widrigsten Bedingungen meistern zu können und genießen Sie ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Bestellen Sie Ihren Satz Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen noch heute und machen Sie sich bereit für einen unbeschwerten Winter!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental Conti Scandinavia HT3

Was bedeutet die Kennzeichnung 265/70 R19.5?

Die Kennzeichnung 265/70 R19.5 beschreibt die Reifengröße. 265 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 70 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent (Höhe = 70% von 265 mm), R für radiale Bauart und 19.5 für den Felgendurchmesser in Zoll.

Wofür steht der Tragfähigkeitsindex 143/141?

Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Last an, die der Reifen tragen kann. 143 steht für eine maximale Last von 2725 kg pro Reifen bei Einzelbereifung, 141 steht für 2575 kg pro Reifen bei Zwillingsbereifung. Achten Sie darauf, dass die Tragfähigkeit der Reifen ausreichend für Ihr Fahrzeug und Ihre typische Beladung ist.

Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex K?

Der Geschwindigkeitsindex K gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für den Reifen an. In diesem Fall bedeutet K, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist. Es ist wichtig, diese Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten, um die Sicherheit und Lebensdauer des Reifens zu gewährleisten.

Ist der Continental Conti Scandinavia HT3 ein reiner Winterreifen?

Ja, der Continental Conti Scandinavia HT3 ist ein speziell für den Wintereinsatz entwickelter Reifen. Er verfügt über die M+S Kennung und das 3PMSF (Alpine) Symbol, was bedeutet, dass er den Anforderungen für Winterreifen entspricht und auf Schnee und Eis eine gute Leistung erbringt.

Wie lange halten die Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen?

Die Lebensdauer der Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Beladung, Reifendruck und Straßenbedingungen. Durch regelmäßige Reifendruckkontrolle, Auswuchten der Räder und sachgemäße Einlagerung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern.

Kann ich den Continental Conti Scandinavia HT3 auch im Sommer fahren?

Obwohl der Continental Conti Scandinavia HT3 grundsätzlich auch im Sommer gefahren werden kann, ist dies nicht empfehlenswert. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profildesign, das für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und auf Schnee und Eis optimiert ist. Im Sommer verschleißen Winterreifen schneller und bieten eine schlechtere Performance auf trockener Fahrbahn.

Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meine Continental Conti Scandinavia HT3 Reifen?

Den richtigen Reifendruck für Ihre Reifen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Achten Sie darauf, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung oder bei extremen Temperaturen.

Bewertungen 4.6 / 5. 689

Zusätzliche Informationen
Hersteller

Continental

Reifentyp

Winterreifen

Fahrzeugtyp

LKW

Breite

265

Höhe

70

Zoll

R19.5

Tragfähigkeit

143/141

Geschwindigkeit

K

Ähnliche Produkte

Petlas NZ 300 (385/55 R22.5 160K)

Petlas NZ 300 (385/55 R22.5 160K)

438,39 €
Kama NF-202 (315/70 R22.5 154/150L)

Kama NF-202 (315/70 R22.5 154/150L)

610,70 €
Kumho KRT03 (9.5/ R17.5 143/141J)

Kumho KRT03 (9.5/ R17.5 143/141J)

374,78 €
Falken RI151 (225/75 R17.5 129/127M)

Falken RI151 (225/75 R17.5 129/127M)

274,46 €
Petlas NZ 300 (435/50 R19.5 160J)

Petlas NZ 300 (435/50 R19.5 160J)

460,83 €
Platzhalter

Trazano Trans D (295/80 R22.5 152/149L)

414,90 €
Kumho KRS03 (295/60 R22.5 150/147K)

Kumho KRS03 (295/60 R22.5 150/147K)

426,09 €
Sava Avant A3 (285/70 R19.5 146/144L)

Sava Avant A3 (285/70 R19.5 146/144L)

429,21 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © tyrexpert.de
  • tyrexpert.de Logo schwarz-blau
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
499,95 €