Continental ContiCrossContact Winter (285/45 R19 111V) – Sicher durch den Winter, Komfort für Ihre Fahrt
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis, Matsch – all das stellt hohe Anforderungen an Ihre Reifen. Mit dem Continental ContiCrossContact Winter in der Dimension 285/45 R19 111V sind Sie für jede Herausforderung gerüstet. Dieser Premium-Winterreifen bietet Ihnen nicht nur maximale Sicherheit und Kontrolle bei winterlichen Bedingungen, sondern auch einen außergewöhnlichen Fahrkomfort, der jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Warum der ContiCrossContact Winter die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer schneebedeckten Straße. Das Lenkrad liegt ruhig in Ihren Händen, Ihr Fahrzeug folgt präzise Ihren Befehlen, und Sie fühlen sich sicher und entspannt. Genau dieses Gefühl vermittelt der Continental ContiCrossContact Winter. Er wurde entwickelt, um Ihnen in jeder Situation ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, ohne dabei auf Komfort und Fahrspaß zu verzichten.
Die innovative Laufflächenmischung des ContiCrossContact Winter sorgt für eine optimale Haftung auf Schnee und Eis. Spezielle Lamellen verzahnen sich mit der Fahrbahn und ermöglichen so kurze Bremswege und eine hervorragende Traktion. Auch bei Nässe und Matsch überzeugt der Reifen mit seinen ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das Risiko von Aquaplaning wird minimiert, und Sie behalten stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Aber der ContiCrossContact Winter ist mehr als nur ein sicherer Winterreifen. Er bietet Ihnen auch einen hohen Fahrkomfort. Das optimierte Profildesign reduziert die Geräuschentwicklung und sorgt für eine angenehme Laufruhe. So können Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen.
Die Vorteile des Continental ContiCrossContact Winter im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Laufflächenmischung und der innovativen Lamellentechnologie.
- Kurze Bremswege: Für maximale Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hoher Aquaplaning-Schutz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser schnell ab und minimiert das Risiko von Aquaplaning.
- Exzellenter Fahrkomfort: Die geringe Geräuschentwicklung und die angenehme Laufruhe sorgen für entspanntes Fahren.
- Präzises Handling: Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl in allen Situationen.
Technische Details im Detail
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details des Continental ContiCrossContact Winter (285/45 R19 111V) werfen, die ihn zu einem außergewöhnlichen Winterreifen machen:
- Reifenbreite: 285 mm
- Reifenhöhe: 45 % (Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite)
- Felgendurchmesser: 19 Zoll
- Tragfähigkeitsindex: 111 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 1090 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: V (zugelassen für Geschwindigkeiten bis 240 km/h)
Die spezielle Gummimischung des ContiCrossContact Winter bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung auf winterlichen Straßen. Die zahlreichen Lamellen auf der Lauffläche erhöhen die Anzahl der Griffkanten und verbessern die Traktion auf Schnee und Eis deutlich. Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Matsch schnell ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
Für welche Fahrzeuge ist der ContiCrossContact Winter geeignet?
Der Continental ContiCrossContact Winter in der Dimension 285/45 R19 111V ist ideal für SUVs und Geländewagen der Oberklasse geeignet. Er bietet diesen Fahrzeugen die nötige Sicherheit und Kontrolle, um auch bei winterlichen Bedingungen souverän unterwegs zu sein. Ob BMW X5, Mercedes-Benz GLE oder Audi Q7 – der ContiCrossContact Winter ist die perfekte Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Die richtige Reifendimension für Ihr Fahrzeug
Die Reifendimension 285/45 R19 ist nicht für jedes Fahrzeug geeignet. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob diese Dimension für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Die entsprechenden Informationen finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie am besten Ihren Reifenhändler oder eine Fachwerkstatt.
Die richtige Lagerung Ihrer Winterreifen
Damit Sie lange Freude an Ihren Continental ContiCrossContact Winter Reifen haben, ist die richtige Lagerung wichtig. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen anschließend kühl, trocken und dunkel. Ideal ist ein Kellerraum oder eine Garage. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, sollten Sie diese stehend aufbewahren. Reifen mit Felgen können Sie stapeln oder an der Wand aufhängen.
Continental: Eine Marke, der Sie vertrauen können
Continental ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und steht seit über 150 Jahren für Qualität, Innovation und Sicherheit. Die Reifen von Continental werden in Deutschland entwickelt und hergestellt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Mit einem Continental Reifen entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf dem neuesten Stand der Technik ist und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort bietet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Continental ContiCrossContact Winter (285/45 R19 111V). Sie werden es nicht bereuen!
Kundenmeinungen
Viele unserer Kunden sind begeistert vom Continental ContiCrossContact Winter. Sie loben vor allem die hervorragende Traktion auf Schnee und Eis, die kurzen Bremswege und den hohen Fahrkomfort. Einige Kunden berichten auch von einer deutlichen Reduzierung der Geräuschentwicklung im Vergleich zu anderen Winterreifen. Lesen Sie selbst, was unsere Kunden über den ContiCrossContact Winter sagen:
- „Der beste Winterreifen, den ich je hatte! Super Grip auf Schnee und Eis, sehr leise und komfortabel.“ – Michael S.
- „Ich fahre einen BMW X5 und bin mit dem ContiCrossContact Winter sehr zufrieden. Er bietet mir in allen Situationen ein sicheres Fahrgefühl.“ – Petra K.
- „Die Bremsleistung auf Schnee ist einfach unglaublich! Ich fühle mich mit diesen Reifen viel sicherer unterwegs.“ – Thomas L.
Wo Sie den Continental ContiCrossContact Winter kaufen können
Sie können den Continental ContiCrossContact Winter (285/45 R19 111V) direkt hier in unserem Onlineshop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Reifen und Felgen zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug.
Zusätzliche Informationen
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifenart | Winterreifen |
Reifenbreite | 285 mm |
Querschnitt | 45 |
Zollgröße | 19 Zoll |
Lastindex | 111 |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiCrossContact Winter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental ContiCrossContact Winter (285/45 R19 111V):
- Ist der Continental ContiCrossContact Winter ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Continental ContiCrossContact Winter ist in der Regel ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Seitenwand des Reifens. Diese muss in Fahrtrichtung zeigen.
- Wie hoch ist der empfohlene Luftdruck für den Continental ContiCrossContact Winter?
Der empfohlene Luftdruck für den Continental ContiCrossContact Winter hängt von Ihrem Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Die genauen Angaben finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder am Tankdeckel.
- Kann ich den Continental ContiCrossContact Winter auch im Sommer fahren?
Nein, der Continental ContiCrossContact Winter ist speziell für winterliche Bedingungen entwickelt worden. Bei höheren Temperaturen verschleißt er schneller und bietet nicht die optimale Haftung. Wir empfehlen Ihnen, im Sommer Sommerreifen zu verwenden.
- Wie erkenne ich, ob meine Continental ContiCrossContact Winter Reifen abgefahren sind?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Haftung auf Schnee und Eis deutlich nachlässt.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „M+S“ auf dem Continental ContiCrossContact Winter?
Die Kennzeichnung „M+S“ steht für „Matsch und Schnee“ und weist darauf hin, dass der Reifen für winterliche Bedingungen geeignet ist. Der Continental ContiCrossContact Winter trägt zusätzlich das Schneeflockensymbol (Alpine Symbol), das eine noch höhere Wintertauglichkeit bescheinigt.
- Wie lange halten Continental ContiCrossContact Winter Reifen?
Die Lebensdauer Ihrer Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem Fahrstil, der Laufleistung und den Straßenbedingungen. Bei normaler Nutzung können Sie mit einer Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren rechnen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen und lassen Sie sie bei Bedarf von einem Fachmann austauschen.
- Sind die Continental ContiCrossContact Winter Reifen auch für Allradfahrzeuge geeignet?
Ja, der Continental ContiCrossContact Winter ist auch für Allradfahrzeuge geeignet. Die speziellen Eigenschaften des Reifens sorgen für eine optimale Traktion und Kontrolle, auch bei anspruchsvollen winterlichen Bedingungen.
- Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Continental ContiCrossContact Winter Reifen?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) finden Sie auf der Seitenwand des Reifens. Sie gibt Auskunft über das Herstellungsdatum des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an. Zum Beispiel bedeutet die DOT-Nummer „1223“, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.