Continental ContiWinterContact TS 800: Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, Schneematsch und kalte Temperaturen fordern von Autofahrern und ihren Reifen Höchstleistungen. Mit dem Continental ContiWinterContact TS 800 sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen sicher und komfortabel zu begegnen. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen auch unter schwierigsten Bedingungen ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit zu bieten. Erleben Sie ein Fahrgefühl, das Vertrauen schenkt – egal, was der Winter bringt.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit
Der Continental ContiWinterContact TS 800 ist mehr als nur ein Reifen; er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, die darauf abzielt, die Sicherheit auf winterlichen Straßen zu erhöhen. Die innovative Laufflächenmischung und das spezielle Profildesign arbeiten Hand in Hand, um optimalen Grip auf Schnee, Eis und nassen Oberflächen zu gewährleisten.
Die fortschrittliche Silica-Mischung sorgt für eine hohe Elastizität des Reifens auch bei niedrigen Temperaturen. Dadurch kann sich der Reifen besser an die Straßenoberfläche anpassen und eine größere Kontaktfläche erzeugen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Traktion und ein kürzerer Bremsweg – entscheidende Vorteile, wenn es darauf ankommt.
Überzeugende Vorteile im Überblick:
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Lamellenstruktur und der innovativen Gummimischung.
- Kurze Bremswege: Für mehr Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab.
- Gutes Handling: Für ein präzises und komfortables Fahrgefühl.
- Geringer Rollwiderstand: Für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emissionen.
Technische Details des Continental ContiWinterContact TS 800 (155/60 R15 74T)
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details zu diesem Reifenmodell:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 155/60 R15 |
Lastindex | 74 (375 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Modell | ContiWinterContact TS 800 |
Warum der Continental ContiWinterContact TS 800 die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, und andere Fahrzeuge schleichen langsam voran. Doch Sie fühlen sich sicher und entspannt, denn Sie wissen, dass Sie mit dem Continental ContiWinterContact TS 800 die bestmögliche Kontrolle über Ihr Fahrzeug haben. Sie spüren den Grip, die Stabilität und das Vertrauen, das Ihnen dieser Reifen gibt. Das ist mehr als nur ein Reifen – es ist ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit.
Der Continental ContiWinterContact TS 800 ist die ideale Wahl für Autofahrer, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen wollen. Er bietet eine herausragende Performance in allen winterlichen Fahrsituationen und sorgt dafür, dass Sie Ihr Ziel sicher erreichen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und erleben Sie den Unterschied.
Für welche Fahrzeuge ist der Continental ContiWinterContact TS 800 geeignet?
Der Continental ContiWinterContact TS 800 in der Größe 155/60 R15 74T ist besonders geeignet für Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Häufig findet dieser Reifen Verwendung bei Fahrzeugen wie dem Smart ForFour oder dem Renault Twingo. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter, den passenden Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden.
Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
Um die optimale Performance und Lebensdauer Ihrer Continental ContiWinterContact TS 800 Reifen zu gewährleisten, empfehlen wir eine fachgerechte Montage durch einen qualifizierten Reifenservice. Achten Sie darauf, dass die Reifen mit dem richtigen Luftdruck befüllt sind (die empfohlenen Werte finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel). Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Reifen und lassen Sie sie bei Bedarf auswuchten oder auf Beschädigungen untersuchen.
Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Gummimischung vor schädlicher UV-Strahlung und hohen Temperaturen zu schützen. So bleiben Ihre Reifen länger fit und sicher.
Erleben Sie den Winter neu – mit dem Continental ContiWinterContact TS 800
Lassen Sie sich nicht vom Winter ausbremsen. Mit dem Continental ContiWinterContact TS 800 sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung zu meistern und die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 800
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 800:
- was bedeutet die kennzeichnung 155/60 R15 74T?
- Diese Kennzeichnung gibt die Reifengröße und die Leistungsparameter an. 155 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 60 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R15 für den Felgendurchmesser in Zoll, 74 für den Lastindex und T für den Geschwindigkeitsindex.
- ist der continental contiwintercontact ts 800 ein laufrichtungsgebundener reifen?
- Nein, der Continental ContiWinterContact TS 800 ist in der Regel nicht laufrichtungsgebunden. Achten Sie jedoch auf eventuelle Markierungen auf der Reifenflanke, die eine bestimmte Montageanweisung vorgeben könnten.
- wie lange halten continental contiwintercontact ts 800 reifen?
- Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Bei regelmäßiger Wartung und normaler Fahrweise können Sie mit einer Lebensdauer von mehreren Wintern rechnen.
- kann ich den continental contiwintercontact ts 800 auch im sommer fahren?
- Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Für den Sommer empfehlen wir Sommerreifen.
- wo finde ich den richtigen luftdruck für meine reifen?
- Den empfohlenen Luftdruck für Ihre Reifen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel.
- wie erkenne ich, ob meine winterreifen abgefahren sind?
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen.
- was muss ich bei der lagerung meiner winterreifen beachten?
- Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel, um die Gummimischung vor schädlicher UV-Strahlung und hohen Temperaturen zu schützen. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie stehend oder hängend.