Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H): Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber mit dem Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H) sind Sie bestens gerüstet. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit maximale Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß zu bieten. Erleben Sie, wie sich selbst anspruchsvolle winterliche Bedingungen mit diesem Reifen mühelos meistern lassen. Spüren Sie das Vertrauen, das Ihnen dieser Reifen bei jeder Fahrt gibt, egal ob auf schneebedeckten Straßen, bei Eisglätte oder auf nasser Fahrbahn.
Hervorragende Performance bei allen Winterbedingungen
Der ContiWinterContact TS 830P ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Seine innovative Gummimischung und das ausgeklügelte Profildesign sorgen für eine außergewöhnliche Performance bei allen winterlichen Herausforderungen.
Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Lamellenstruktur krallt sich der Reifen förmlich in den Schnee und bietet Ihnen somit optimalen Grip und kurze Bremswege. Auf eisglatten Straßen sorgen die zahlreichen Griffkanten für eine verbesserte Traktion und ein sicheres Fahrgefühl.
Souveränes Handling auf nasser Fahrbahn: Die optimierten Profilrillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab, wodurch das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert wird. So behalten Sie auch bei Regen und Schneematsch stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Präzises Fahrverhalten: Der ContiWinterContact TS 830P bietet Ihnen ein direktes und präzises Fahrgefühl, selbst bei schwierigen Straßenverhältnissen. Genießen Sie ein agiles Handling und eine hohe Lenkpräzision, die Ihnen in jeder Situation das nötige Vertrauen geben.
Technologie, die überzeugt
Der Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H) steckt voller innovativer Technologien, die für seine herausragenden Eigenschaften verantwortlich sind. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Features werfen:
- Progressives Lamellendesign: Die unterschiedliche Anordnung und Tiefe der Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit dem Untergrund und maximiert die Traktion auf Schnee und Eis.
- Hohe Anzahl an Griffkanten: Die zahlreichen Griffkanten bieten zusätzlichen Halt auf glatten Oberflächen und verbessern die Bremsleistung.
- Optimierte Gummimischung: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für einen optimalen Grip.
- Breite Profilrillen: Die breiten Profilrillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und reduzieren das Aquaplaning-Risiko.
- Kraftstoffeffizienz: Der ContiWinterContact TS 830P wurde entwickelt, um den Rollwiderstand zu minimieren und somit den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Die Vorteile auf einen Blick
Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile des Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H) im Überblick:
- Maximale Sicherheit bei allen winterlichen Bedingungen
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis
- Souveränes Handling auf nasser Fahrbahn
- Präzises Fahrverhalten
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit
- Kurze Bremswege
- Kraftstoffeffizienz
- Lange Lebensdauer
Für welche Fahrzeuge ist der ContiWinterContact TS 830P geeignet?
Der Continental ContiWinterContact TS 830P in der Größe 255/50 R21 109H ist ideal für leistungsstarke SUVs und Fahrzeuge der Oberklasse. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Einige Beispiele für passende Fahrzeuge könnten sein:
- Audi Q7
- BMW X5
- Porsche Cayenne
- Volvo XC90
Diese Liste ist nicht vollständig und dient lediglich als Orientierung. Bitte konsultieren Sie die Herstellerangaben oder einen Fachmann, um die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicherzustellen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier die technischen Daten des Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H) in einer Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 255/50 R21 |
Lastindex | 109 (1030 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Modell | ContiWinterContact TS 830P |
Kraftstoffeffizienzklasse | Je nach Ausführung |
Nasshaftungsklasse | Je nach Ausführung |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung |
Bitte beachten Sie, dass die Kraftstoffeffizienzklasse, die Nasshaftungsklasse und das externe Rollgeräusch je nach spezifischer Ausführung des Reifens variieren können. Die genauen Werte finden Sie auf dem EU-Reifenlabel.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der Continental ContiWinterContact TS 830P (255/50 R21 109H) ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß im Winter. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Continental und erleben Sie, wie sich selbst anspruchsvolle winterliche Bedingungen mit diesem Reifen mühelos meistern lassen. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Winterabenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P:
1. Ist der Continental ContiWinterContact TS 830P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ob der Reifen laufrichtungsgebunden ist, hängt von der spezifischen Ausführung ab. Achten Sie auf den Pfeil auf der Reifenflanke. Wenn ein Pfeil vorhanden ist, muss der Reifen so montiert werden, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 255/50 R21 109H?
Die Kennzeichnung bedeutet folgendes:
- 255: Reifenbreite in Millimetern
- 50: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R21: Felgendurchmesser in Zoll
- 109: Lastindex (Tragfähigkeit)
- H: Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit)
3. Kann ich den ContiWinterContact TS 830P auch im Sommer fahren?
Winterreifen sind speziell für winterliche Bedingungen konzipiert und haben eine weichere Gummimischung. Bei höheren Temperaturen im Sommer verschleißt der Reifen schneller, der Bremsweg verlängert sich und der Kraftstoffverbrauch steigt. Wir empfehlen daher, im Sommer Sommerreifen zu verwenden.
4. Wie erkenne ich, ob mein Reifen abgefahren ist?
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Deutschland 1,6 mm. Für optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm auszutauschen. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
5. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert werden, Reifen mit Felgen liegend oder hängend.
6. Was bedeutet das Schneeflockensymbol (3PMSF) auf dem Reifen?
Das Schneeflockensymbol (3 Peak Mountain Snowflake) kennzeichnet Reifen, die einen standardisierten Schneegrifftest bestanden haben und somit für den Einsatz im Winter geeignet sind. Der ContiWinterContact TS 830P trägt dieses Symbol.
7. Wo finde ich Informationen zum Reifendruck für mein Fahrzeug?
Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel.