Continental CrossContact ATR (245/70 R17 114T): Dein Ticket für jedes Abenteuer
Stell dir vor, du stehst am Rande eines unbefestigten Weges, die Sonne scheint warm auf dein Gesicht und das Abenteuer lockt. Du spürst das Kribbeln der Vorfreude, denn du weißt, dass dein Fahrzeug mit den Continental CrossContact ATR Reifen bestens gerüstet ist, um dich sicher und komfortabel ans Ziel zu bringen. Egal ob asphaltierte Straßen oder anspruchsvolles Gelände – dieser Reifen ist dein zuverlässiger Partner für unvergessliche Erlebnisse.
Der Continental CrossContact ATR in der Dimension 245/70 R17 114T ist mehr als nur ein Reifen; er ist eine Investition in deine Freiheit und deine Leidenschaft für das Fahren. Er vereint die besten Eigenschaften eines On- und Offroad-Reifens, um dir in jeder Situation die optimale Performance zu bieten. Erlebe die Freiheit, neue Wege zu erkunden, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort eingehen zu müssen.
Ein Reifen, zwei Welten: Die perfekte Balance zwischen On- und Offroad-Performance
Der CrossContact ATR ist ein Meister der Vielseitigkeit. Auf der Straße überzeugt er mit einem angenehmen Abrollgeräusch und einem präzisen Handling, während er im Gelände seine Stärken voll ausspielt. Dank seines robusten Designs und der innovativen Laufflächenmischung bietet er ausgezeichneten Grip auf unterschiedlichsten Untergründen, von Schotter und Sand bis hin zu Matsch und Gras.
Die spezielle Profilgestaltung mit den breiten Querrillen und den stabilen Schulterblöcken sorgt für eine optimale Traktion und verhindert das Festsetzen von Steinen oder Schmutz. So behältst du stets die Kontrolle über dein Fahrzeug, egal wie anspruchsvoll die Bedingungen auch sein mögen. Die verbesserte Aufstandsfläche und die gleichmäßige Druckverteilung garantieren zudem einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer des Reifens.
Technologie, die begeistert: Innovation für deine Sicherheit und deinen Komfort
Continental hat bei der Entwicklung des CrossContact ATR keine Mühen gescheut, um einen Reifen zu schaffen, der höchsten Ansprüchen genügt. Die innovative Laufflächenmischung sorgt für einen hervorragenden Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, während die spezielle Karkassenkonstruktion für eine hohe Stabilität und ein präzises Lenkverhalten sorgt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten bietet der Reifen ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
Darüber hinaus wurde der CrossContact ATR so konzipiert, dass er ein angenehm leises Abrollgeräusch erzeugt. Dies trägt nicht nur zum Fahrkomfort bei, sondern reduziert auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. So kannst du deine Abenteuer in vollen Zügen genießen, ohne unnötigen Lärm zu verursachen.
Die Vorteile des Continental CrossContact ATR (245/70 R17 114T) im Überblick:
- Hervorragende On- und Offroad-Performance: Der ideale Reifen für Fahrer, die sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände unterwegs sind.
- Hohe Traktion auf unterschiedlichen Untergründen: Dank der speziellen Profilgestaltung bietet der Reifen optimalen Grip auf Schotter, Sand, Matsch und Gras.
- Robustes Design und lange Lebensdauer: Die hochwertige Verarbeitung und die widerstandsfähige Laufflächenmischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Angenehmes Abrollgeräusch: Der Reifen erzeugt ein leises Abrollgeräusch, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.
- Präzises Handling und hohe Stabilität: Die spezielle Karkassenkonstruktion sorgt für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Verbesserte Bremsleistung auf nasser Fahrbahn: Die innovative Laufflächenmischung sorgt für einen hervorragenden Grip, auch bei Regen.
- Optimale Kraftstoffeffizienz: Der geringe Rollwiderstand trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifendimension | 245/70 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 114 (1180 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenbauart | Radial |
Reifentyp | All-Terrain |
Hersteller | Continental |
Modell | CrossContact ATR |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental CrossContact ATR (245/70 R17 114T) geeignet?
Dieser Reifen ist ideal für SUVs und Geländewagen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden. Beliebte Fahrzeuge, die mit dieser Reifengröße ausgestattet werden können, sind beispielsweise:
- Jeep Wrangler
- Toyota Hilux
- Mitsubishi Pajero
- Nissan Navara
- Ford Ranger
Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob die Reifengröße 245/70 R17 für dein Fahrzeug zugelassen ist. Die entsprechenden Informationen findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um auf den Continental CrossContact ATR umzusteigen?
Der Continental CrossContact ATR ist ein Ganzjahresreifen, der dir das ganze Jahr über eine zuverlässige Performance bietet. Wenn du jedoch hauptsächlich in Regionen mit extremen Winterbedingungen unterwegs bist, solltest du in Erwägung ziehen, zusätzlich Winterreifen zu verwenden. Achte bei der Profiltiefe darauf, dass diese nicht unter die gesetzliche Mindesttiefe von 1,6 mm fällt. Es empfiehlt sich jedoch, die Reifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Alter der Reifen. Auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, können die Reifen im Laufe der Zeit aushärten und an Grip verlieren. Es wird empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, unabhängig von ihrem Zustand auszutauschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental CrossContact ATR
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental CrossContact ATR (245/70 R17 114T).
1. Ist der Continental CrossContact ATR ein Winterreifen?
Der Continental CrossContact ATR ist ein All-Terrain Reifen mit M+S Kennzeichnung, was ihn bedingt wintertauglich macht. Für Regionen mit starkem Schneefall und Eisglätte empfehlen wir jedoch, zusätzlich Winterreifen zu verwenden, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
2. Wie lange hält der Continental CrossContact ATR?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck und der Art der Straßen, auf denen gefahren wird. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung kann der Continental CrossContact ATR jedoch eine Laufleistung von bis zu 60.000 Kilometern oder mehr erreichen.
3. Was bedeutet die Kennzeichnung 245/70 R17 114T?
Die Kennzeichnung 245/70 R17 114T gibt Auskunft über die Reifengröße und die Tragfähigkeit. 245 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 70 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R17 für den Felgendurchmesser in Zoll, 114 für den Tragfähigkeitsindex (1180 kg) und T für den Geschwindigkeitsindex (bis 190 km/h).
4. Muss ich den Reifendruck des Continental CrossContact ATR anpassen, wenn ich im Gelände fahre?
Ja, es kann sinnvoll sein, den Reifendruck im Gelände zu reduzieren, um die Aufstandsfläche zu vergrößern und die Traktion zu verbessern. Achte jedoch darauf, den Reifendruck nach der Geländefahrt wieder auf den empfohlenen Wert für den Straßenverkehr zu erhöhen, um ein optimales Fahrverhalten und einen geringen Verschleiß zu gewährleisten.
5. Wie pflege ich den Continental CrossContact ATR richtig?
Um die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern, solltest du regelmäßig den Reifendruck überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Achte außerdem auf eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen und lasse diese bei Bedarf auswuchten. Vermeide außerdem aggressive Fahrweise und unnötiges Bremsen oder Beschleunigen.
6. Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meinen Continental CrossContact ATR?
Den empfohlenen Reifendruck für dein Fahrzeug findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber in der Fahrertür oder im Tankdeckel. Du kannst dich auch an eine Fachwerkstatt wenden, um den optimalen Reifendruck für deine Reifen zu ermitteln.
7. Sind die Continental CrossContact ATR Reifen laufrichtungsgebunden?
Ob der Continental CrossContact ATR laufrichtungsgebunden ist, erkennst du an einem Pfeil auf der Seitenwand des Reifens. Achte beim Montieren der Reifen darauf, dass die Pfeilrichtung mit der Fahrtrichtung übereinstimmt. Wenn keine Pfeile vorhanden sind, sind die Reifen nicht laufrichtungsgebunden.