Continental IC 40: Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Der Continental IC 40 in der Größe 8.25/ R15 153A5 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr verlässlicher Begleiter, wenn Eis und Schnee die Straßen in anspruchsvolle Winterlandschaften verwandeln. Entwickelt für höchste Ansprüche und konzipiert für Nutzfahrzeuge, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichten müssen, bietet dieser Winterreifen eine Kombination aus Sicherheit, Performance und Langlebigkeit, die Sie begeistern wird.
Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs, die Straßen sind glatt, der Wind pfeift. Aber Sie spüren Sicherheit, denn Sie wissen, dass Ihre Reifen den Grip haben, den Sie brauchen. Der Continental IC 40 gibt Ihnen dieses beruhigende Gefühl und ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Fahrt zu konzentrieren, egal was das Wetter bringt.
Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Eis und Schnee
Das Geheimnis des Continental IC 40 liegt in seinem speziell entwickelten Profildesign. Zahlreiche Lamellen und Blöcke greifen sich fest in Schnee und Eis, sorgen für optimale Traktion und verkürzen den Bremsweg. So meistern Sie jede winterliche Herausforderung mit Bravour.
Die innovative Gummimischung des IC 40 bleibt auch bei eisigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine konstant hohe Performance. Egal, ob Sie auf verschneiten Landstraßen oder vereisten Bergpässen unterwegs sind, dieser Reifen bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Überragende Traktion: Dank des speziellen Profildesigns und der innovativen Lamellentechnologie.
- Kurze Bremswege: Auf Schnee und Eis für maximale Sicherheit.
- Hohe Fahrstabilität: Auch unter schwierigen Bedingungen behalten Sie die Kontrolle.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und abriebfeste Gummimischung für eine hohe Laufleistung.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt für Nutzfahrzeuge, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichten müssen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des Continental IC 40 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 8.25/ R15 |
Lastindex | 153 |
Geschwindigkeitsindex | A5 |
Reifenart | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Profil | IC 40 |
Der Lastindex von 153 bedeutet, dass der Reifen einer maximalen Last von 3650 kg standhält. Der Geschwindigkeitsindex A5 gibt an, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h zugelassen ist. Bitte beachten Sie diese Werte, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
Entwickelt für höchste Ansprüche
Continental steht seit jeher für Qualität, Innovation und Sicherheit. Der IC 40 ist ein weiteres Beispiel für das hohe Engagement des Unternehmens, Reifen zu entwickeln, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jeder Reifen wird sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass er den hohen Qualitätsstandards von Continental entspricht.
Bei der Entwicklung des IC 40 wurde besonderer Wert auf eine robuste Konstruktion und eine abriebfeste Gummimischung gelegt. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine hohe Laufleistung, was sich positiv auf Ihre Betriebskosten auswirkt.
Darüber hinaus ist der Continental IC 40 umweltfreundlich. Durch den geringen Rollwiderstand trägt er zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei und somit auch zur Schonung der Umwelt.
Der Continental IC 40: Mehr als nur ein Reifen
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit mit dem Continental IC 40. Er ist der ideale Winterreifen für Nutzfahrzeuge, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichten müssen. Vertrauen Sie auf die Qualität von Continental und erleben Sie ein neues Fahrgefühl im Winter.
Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem ausgezeichneten Kundenservice. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental IC 40
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental IC 40:
1. Für welche Fahrzeuge ist der Continental IC 40 geeignet?
Der Continental IC 40 wurde speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt, die im Winter unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Transporter, LKW und Busse.
2. Was bedeutet die Reifengröße 8.25/ R15?
Die Reifengröße 8.25/ R15 gibt die Abmessungen des Reifens an. 8.25 steht für die Reifenbreite in Zoll, R15 für den Felgendurchmesser in Zoll. Der Schrägstrich (/) bedeutet, dass es sich um einen Diagonalreifen handelt.
3. Was bedeuten die Zahlen 153A5?
Die Zahlen und Buchstaben 153A5 geben den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens an. 153 steht für den Lastindex, der angibt, dass der Reifen einer maximalen Last von 3650 kg standhält. A5 steht für den Geschwindigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h zugelassen ist.
4. Wie lagere ich den Continental IC 40 richtig?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Benzin oder anderen Chemikalien. Am besten lagern Sie die Reifen stehend oder auf einem Felgenbaum.
5. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Eis, Schnee oder Schneematsch mit Winterreifen fahren müssen. Als Faustregel gilt: Von O bis O (Oktober bis Ostern) sollten Winterreifen montiert sein.
6. Wie erkenne ich, dass meine Winterreifen abgefahren sind?
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Deutschland 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften deutlich nachlassen.
7. Kann ich den Continental IC 40 auch im Sommer fahren?
Es ist nicht empfehlenswert, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst.
8. Wo finde ich eine Fachwerkstatt für die Montage meiner Reifen?
In Ihrer Region gibt es zahlreiche Fachwerkstätten, die Ihnen bei der Montage Ihrer Reifen behilflich sind. Fragen Sie einfach in Ihrem Bekanntenkreis oder suchen Sie online nach einer Werkstatt in Ihrer Nähe.