Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T): Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, tief verschneite Fahrbahnen und eisige Temperaturen fordern von Ihrem Fahrzeug und Ihren Reifen Höchstleistungen. Mit dem Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T) sind Sie für all diese Herausforderungen bestens gerüstet. Dieser Winterreifen vereint innovative Technologie, höchste Sicherheitsstandards und eine beeindruckende Performance, damit Sie auch unter widrigsten Bedingungen sicher und entspannt ans Ziel kommen.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf einer vereisten Landstraße, der Schnee knirscht unter Ihren Reifen. Andere Fahrzeuge schleichen vorsichtig dahin, aber Sie gleiten souverän und sicher durch die winterliche Landschaft. Das Vertrauen, das Ihnen der Continental IceContact 3 gibt, ist unbezahlbar. Er ermöglicht Ihnen, den Winter in vollen Zügen zu genießen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Revolutionäre Technologie für maximale Eisgriffigkeit
Das Geheimnis des Continental IceContact 3 liegt in seiner innovativen Technologie. Herzstück des Reifens sind die sogenannten „Ice Crystal“-Lamellen. Diese Lamellen sind so konzipiert, dass sie sich beim Kontakt mit Eis und Schnee verzahnen und so für eine außergewöhnliche Griffigkeit sorgen. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung und der Traktion auf eisglatten Oberflächen. So haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind.
Darüber hinaus verfügt der Continental IceContact 3 über eine spezielle Gummimischung, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Dadurch behält der Reifen seine optimalen Eigenschaften und sorgt für eine konstante Performance, selbst wenn das Thermometer unter den Gefrierpunkt fällt. Die innovative Mischung sorgt auch für einen geringeren Rollwiderstand und somit für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Überragende Performance auf Schnee
Neben seiner herausragenden Performance auf Eis überzeugt der Continental IceContact 3 auch auf Schnee. Das spezielle Profildesign mit seinen breiten Querrillen und den zahlreichen Griffkanten sorgt für eine optimale Verzahnung mit dem Schnee. Dadurch wird eine hervorragende Traktion und Bremsleistung auf verschneiten Fahrbahnen gewährleistet. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug auch in tiefem Schnee sicher und zuverlässig unterwegs ist.
Das laufrichtungsgebundene Profildesign des Continental IceContact 3 sorgt zudem für eine effektive Ableitung von Wasser und Schneematsch. Dadurch wird das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert und die Stabilität des Fahrzeugs in kritischen Situationen erhöht. So behalten Sie auch bei nassen und schneematschigen Bedingungen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Sicherheit und Komfort vereint
Der Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T) bietet nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern auch einen hohen Fahrkomfort. Die optimierte Karkassenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und reduziert Vibrationen. Dadurch wird das Fahrgefühl deutlich verbessert und die Geräuschentwicklung minimiert. Sie können sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen, auch wenn die Straßenverhältnisse anspruchsvoll sind.
Die Dimension 225/60 R17 ist eine gängige Reifengröße, die für viele verschiedene Fahrzeugmodelle geeignet ist. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Der Lastindex 103 und der Geschwindigkeitsindex T geben an, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 875 kg pro Reifen und eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h hat.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/60 R17 |
Lastindex | 103 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Besondere Merkmale | Ice Crystal Lamellen, spezielle Gummimischung für niedrige Temperaturen, laufrichtungsgebundenes Profildesign |
Warum Continental IceContact 3 die richtige Wahl ist:
- Maximale Sicherheit auf Eis und Schnee
- Hervorragende Bremsleistung und Traktion
- Optimale Performance auch bei extrem niedrigen Temperaturen
- Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko
- Lange Lebensdauer und geringer Kraftstoffverbrauch
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Mit dem Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T) sind Sie bestens für den Winter gerüstet und können jede Fahrt entspannt und sicher genießen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental IceContact 3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T).
1. Ist der Continental IceContact 3 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Continental IceContact 3 (225/60 R17 103T) für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein. Dort finden Sie die zulässigen Reifengrößen und -spezifikationen für Ihr Fahrzeug. Alternativ können Sie auch unseren Reifensuchdienst nutzen, der Ihnen anhand Ihrer Fahrzeugdaten die passenden Reifen empfiehlt.
2. Was bedeutet der Lastindex 103 und der Geschwindigkeitsindex T?
Der Lastindex 103 gibt an, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 875 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Werte nicht überschreiten dürfen.
3. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Um die Lebensdauer Ihrer Winterreifen zu verlängern, sollten Sie diese richtig lagern. Reinigen Sie die Reifen gründlich von Schmutz und Bremsstaub, bevor Sie sie einlagern. Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert werden, Reifen mit Felgen liegend oder hängend.
4. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Eis, Schnee oder Schneematsch mit Winterreifen fahren müssen. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht, aber es wird empfohlen, von Oktober bis Ostern Winterreifen zu fahren (O-bis-O-Regel). Achten Sie auch auf die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, empfohlen werden jedoch mindestens 4 mm für Winterreifen.
5. Was sind die Vorteile der „Ice Crystal“-Lamellen?
Die „Ice Crystal“-Lamellen sind ein innovatives Feature des Continental IceContact 3. Sie sind so konzipiert, dass sie sich beim Kontakt mit Eis und Schnee verzahnen und so für eine außergewöhnliche Griffigkeit sorgen. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung und der Traktion auf eisglatten Oberflächen.
6. Ist der Continental IceContact 3 auch für Allradfahrzeuge geeignet?
Ja, der Continental IceContact 3 ist auch für Allradfahrzeuge geeignet. Seine hervorragende Traktion und Stabilität machen ihn zu einer idealen Wahl für Fahrzeuge mit Allradantrieb, die auch unter schwierigen Bedingungen sicher unterwegs sein müssen.
7. Wie beeinflusst der Rollwiderstand den Kraftstoffverbrauch?
Der Rollwiderstand eines Reifens hat einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Reifen mit einem geringeren Rollwiderstand benötigen weniger Energie, um sich zu bewegen, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führt. Der Continental IceContact 3 ist so konzipiert, dass er einen geringen Rollwiderstand aufweist, was dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs zu reduzieren.