Continental IceContact 3 (245/35 R20 95T): Der König der Eisbahn für Ihren Sportwagen
Der Winter kann kommen – mit dem Continental IceContact 3 in der Dimension 245/35 R20 95T sind Sie bestens gerüstet, um auch auf eisglatten Straßen die Kontrolle zu behalten. Dieser Premium-Winterreifen wurde speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt und bietet eine herausragende Performance, die Sie begeistern wird. Erleben Sie ein neues Level an Sicherheit und Fahrspaß, selbst unter den anspruchsvollsten Winterbedingungen. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Sportwagen mühelos über verschneite Straßen gleitet, während Sie sich voll und ganz auf das Fahrerlebnis konzentrieren können. Der IceContact 3 macht es möglich.
Revolutionäre Technologie für maximalen Grip
Das Geheimnis des Continental IceContact 3 liegt in seiner innovativen Technologie, die speziell auf die Anforderungen des Wintereinsatzes zugeschnitten ist. Die einzigartige Laufflächenmischung mit der sogenannten „Nordic Compound“-Technologie sorgt für optimalen Grip bei extrem niedrigen Temperaturen. Diese spezielle Gummimischung bleibt auch bei eisiger Kälte flexibel und gewährleistet so eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn. Das Ergebnis? Herausragende Bremsleistung, verbesserte Traktion und präzises Handling – auch auf Eis und Schnee.
Ein weiteres Highlight sind die hochentwickelten Spikes. Diese sind nicht einfach nur Spikes, sondern wurden speziell entwickelt, um die Eisgriffigkeit zu maximieren, ohne dabei den Fahrkomfort auf trockener Straße zu beeinträchtigen. Die Anordnung und Form der Spikes wurden optimiert, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten und somit das Geräuschniveau zu reduzieren. Sie spüren den Unterschied sofort: Mehr Sicherheit, weniger Lärm.
Die Vorteile im Überblick:
- Exzellenter Grip auf Eis und Schnee: Dank Nordic Compound-Technologie und optimierter Spike-Technologie.
- Kurze Bremswege: Für maximale Sicherheit in kritischen Situationen.
- Präzises Handling: Für ein kontrolliertes Fahrgefühl, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Reduziertes Abrollgeräusch: Für mehr Fahrkomfort auf trockener Straße.
- Hohe Laufleistung: Dank robuster Konstruktion und hochwertiger Materialien.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Informationen zum Continental IceContact 3 (245/35 R20 95T) übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifendimension | 245/35 R20 |
Tragfähigkeitsindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen (Spike) |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Fahrweise |
Nasshaftung | Je nach Fahrweise |
Externes Rollgeräusch | Je nach Fahrweise |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental IceContact 3 (245/35 R20 95T) geeignet?
Dieser Reifen ist ideal für sportliche Fahrzeuge und Limousinen der Oberklasse, die auch im Winter eine hohe Performance abliefern sollen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Reifendimension 245/35 R20 in den Fahrzeugpapieren Ihres Autos freigegeben ist. Der Tragfähigkeitsindex von 95 und der Geschwindigkeitsindex von T müssen ebenfalls mit den Vorgaben des Herstellers übereinstimmen. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auswählen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Fahrzeug und den Continental IceContact 3 Reifen sicher und stilvoll durch den Winter gleiten. Egal, ob Sie auf dem Weg zur Arbeit sind, einen Wochenendausflug planen oder einfach nur die winterliche Landschaft genießen möchten – mit diesen Reifen haben Sie die Gewissheit, dass Sie immer die Kontrolle behalten.
Sicherheit und Fahrspaß vereint
Der Continental IceContact 3 ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Performance und Fahrspaß, selbst unter den widrigsten Bedingungen. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie den Winter in vollen Zügen. Denn mit dem richtigen Reifen wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lassen Sie sich von der Performance des Continental IceContact 3 überzeugen und bestellen Sie noch heute! Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung sowie eine kompetente Beratung, damit Sie optimal für den Winter gerüstet sind. Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine winterfeste Maschine und erleben Sie Fahrspaß ohne Kompromisse.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental IceContact 3 (245/35 R20 95T)
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Continental IceContact 3:
- Sind die Continental IceContact 3 Reifen laufrichtungsgebunden?
Ja, die Continental IceContact 3 Reifen sind laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung gemäß der Markierung auf der Reifenflanke. Die korrekte Montage ist wichtig für optimale Leistung und Sicherheit.
- Wie lange halten die Spikes im Continental IceContact 3?
Die Haltbarkeit der Spikes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Pflege der Reifen. Bei normaler Nutzung sollten die Spikes mehrere Winter halten. Vermeiden Sie jedoch unnötig aggressive Fahrweise auf trockener Fahrbahn, da dies den Verschleiß der Spikes beschleunigen kann.
- Kann ich die Continental IceContact 3 auch ohne Spikes fahren?
Nein, die Continental IceContact 3 sind speziell für den Einsatz mit Spikes konzipiert. Das Entfernen der Spikes ist nicht zulässig und würde die Performance des Reifens beeinträchtigen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „95T“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „95“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine maximale Last von 690 kg tragen kann. „T“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h zugelassen ist.
- Wie lagere ich die Continental IceContact 3 Reifen richtig?
Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Am besten lagern Sie die Reifen stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden.
- Sind die Continental IceContact 3 für alle Fahrzeuge geeignet?
Die Eignung hängt von der Reifengröße und den Spezifikationen ab, die in Ihrem Fahrzeugschein aufgeführt sind. Stellen Sie sicher, dass die Reifendimension 245/35 R20 sowie der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex (95T) mit den Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers übereinstimmen.
- Wo finde ich das Herstellungsdatum der Reifen?
Das Herstellungsdatum finden Sie auf der Reifenflanke als DOT-Nummer (Department of Transportation). Die letzten vier Ziffern geben Woche und Jahr der Herstellung an (z.B. „2223“ bedeutet 22. Woche des Jahres 2023).