Continental sContact (135/90 R17 104M): Dein Partner für sichere und effiziente Elektromobilität
Bereit für eine neue Dimension der Elektromobilität? Der Continental sContact in der Dimension 135/90 R17 104M ist mehr als nur ein Reifen – er ist eine Investition in deine Sicherheit, deinen Komfort und die Reichweite deines Elektrofahrzeugs. Erlebe, wie innovative Technologie und nachhaltige Performance Hand in Hand gehen, um dein Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben. Entdecke jetzt die Vorteile dieses speziell entwickelten Reifens, der perfekt auf die Bedürfnisse moderner Elektroautos zugeschnitten ist.
Technologie, die begeistert: Die Highlights des Continental sContact
Der Continental sContact wurde mit dem Fokus auf die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt. Das bedeutet: maximale Energieeffizienz, geringe Geräuschentwicklung und ein Höchstmaß an Sicherheit. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Features werfen:
- Rollwiderstandsoptimierung: Dank einer speziell entwickelten Gummimischung und einem aerodynamischen Design minimiert der sContact den Rollwiderstand. Das Ergebnis: Du sparst Energie und erhöhst die Reichweite deines Elektrofahrzeugs – ein entscheidender Vorteil im Alltag.
- Geräuschreduktion: Elektroautos sind bekannt für ihre Laufruhe. Der sContact verstärkt diesen Effekt durch ein optimiertes Profildesign, das Vibrationen und Geräusche reduziert. So genießt du jede Fahrt in entspannter Stille.
- Hervorragende Nasshaftung: Sicherheit geht vor. Die innovative Laufflächenmischung des sContact sorgt für exzellenten Grip auf nasser Fahrbahn. Das minimiert das Aquaplaning-Risiko und ermöglicht sicheres Bremsen und Kurvenfahren – auch bei widrigen Wetterbedingungen.
- Hohe Tragfähigkeit: Elektroautos sind oft schwerer als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Der sContact mit dem Lastindex 104 ist speziell für diese höheren Gewichte ausgelegt und bietet somit optimale Stabilität und Sicherheit.
- Optimierte Lebensdauer: Eine robuste Konstruktion und eine abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Fahreigenschaften, die überzeugen: So erlebst du den Unterschied
Der Continental sContact überzeugt nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem auf der Straße. Spüre den Unterschied bei jeder Fahrt:
- Präzises Handling: Dank seiner steifen Karkasse und des optimierten Profildesigns bietet der sContact ein direktes und präzises Lenkverhalten. Das ermöglicht dir ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
- Komfortables Fahrgefühl: Die flexible Seitenwand des Reifens absorbiert Stöße und Vibrationen und sorgt so für ein angenehmes Fahrgefühl – auch auf unebenen Straßen.
- Sicherheit in jeder Situation: Egal ob trockene oder nasse Fahrbahn, der sContact bietet dir ein Höchstmaß an Sicherheit. Du kannst dich jederzeit auf den Grip und die Stabilität des Reifens verlassen.
Technische Daten im Überblick: Alles, was du wissen musst
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Continental sContact (135/90 R17 104M) übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 135/90 R17 |
Lastindex | 104 |
Geschwindigkeitsindex | M (bis 130 km/h) |
Reifentyp | Sommerreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (Bitte Label beachten) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (Bitte Label beachten) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (Bitte Label beachten) |
Warum der Continental sContact die richtige Wahl für dein Elektroauto ist
Die Entscheidung für den richtigen Reifen ist entscheidend für die Performance deines Elektrofahrzeugs. Der Continental sContact bietet dir zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse von Elektroautos zugeschnitten sind:
- Maximale Reichweite: Durch den optimierten Rollwiderstand sparst du Energie und erhöhst die Reichweite deines Elektroautos.
- Reduzierte Geräuschentwicklung: Genieße die Stille in deinem Elektroauto dank des geräuscharmen Designs des sContact.
- Höchste Sicherheit: Verlasse dich auf den exzellenten Grip und die Stabilität des Reifens, auch bei widrigen Wetterbedingungen.
- Lange Lebensdauer: Profitiere von der robusten Konstruktion und der abriebfesten Gummimischung, die für eine lange Lebensdauer des Reifens sorgen.
- Nachhaltigkeit: Der geringe Rollwiderstand und die lange Lebensdauer tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und schonen somit die Umwelt.
Der Continental sContact ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Statement für eine nachhaltige und effiziente Mobilität. Erlebe, wie Technologie und Performance Hand in Hand gehen, um dein Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben. Investiere in deine Sicherheit, deinen Komfort und die Zukunft der Elektromobilität.
So findest du die passende Felge für deinen Continental sContact (135/90 R17 104M)
Die Wahl der richtigen Felge ist ebenso wichtig wie die Wahl des Reifens. Eine passende Felge sorgt nicht nur für eine optimale Optik, sondern auch für eine sichere und stabile Verbindung zwischen Reifen und Fahrzeug. Achte bei der Auswahl der Felge auf folgende Punkte:
- Felgengröße: Die Felgengröße muss mit der Reifengröße übereinstimmen. Im Falle des Continental sContact (135/90 R17 104M) benötigst du eine Felge mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
- Felgenbreite: Die Felgenbreite muss ebenfalls zur Reifenbreite passen. Eine zu schmale oder zu breite Felge kann die Fahreigenschaften des Reifens beeinträchtigen.
- Einpresstiefe (ET): Die Einpresstiefe (ET) gibt an, wie weit die Felge im Radkasten sitzt. Eine falsche ET kann dazu führen, dass die Felge am Bremssattel schleift oder über den Radkasten hinausragt.
- Lochkreis: Der Lochkreis gibt an, wie viele Radbolzen die Felge hat und in welchem Abstand sie angeordnet sind. Der Lochkreis muss mit dem Lochkreis deines Fahrzeugs übereinstimmen.
- Material und Design: Wähle eine Felge aus hochwertigem Material und mit einem Design, das zu deinem Fahrzeug und deinem persönlichen Geschmack passt.
Wir beraten dich gerne bei der Auswahl der passenden Felge für deinen Continental sContact (135/90 R17 104M). Kontaktiere uns einfach und wir helfen dir, die perfekte Kombination aus Reifen und Felge für dein Elektrofahrzeug zu finden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental sContact (135/90 R17 104M)
Hier beantworten wir häufige Fragen zum Continental sContact (135/90 R17 104M), um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.
1. Für welche Fahrzeuge ist der Continental sContact geeignet?
Der Continental sContact wurde speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt und ist ideal für Modelle, die eine Reifengröße von 135/90 R17 benötigen. Bitte prüfe in deinem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für dein Fahrzeug zugelassen ist.
2. Was bedeutet der Lastindex 104 beim Continental sContact?
Der Lastindex 104 gibt an, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 900 kg pro Reifen hat. Dies ist besonders wichtig für Elektrofahrzeuge, die oft schwerer sind als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor.
3. Kann ich den Continental sContact auch im Winter fahren?
Nein, der Continental sContact ist ein Sommerreifen und nicht für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet. Für den Winterbetrieb empfehlen wir, auf Winterreifen umzusteigen.
4. Wie beeinflusst der Continental sContact die Reichweite meines Elektroautos?
Der Continental sContact wurde mit einem optimierten Rollwiderstand entwickelt, der dazu beiträgt, den Energieverbrauch deines Elektroautos zu reduzieren und somit die Reichweite zu erhöhen.
5. Wie lange hält der Continental sContact?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Durch regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks und eine schonende Fahrweise kannst du die Lebensdauer des Continental sContact verlängern.
6. Wo finde ich die Reifenkennzeichnung (EU-Reifenlabel) für den Continental sContact?
Die Reifenkennzeichnung (EU-Reifenlabel) findest du in der Produktbeschreibung auf unserer Webseite oder direkt auf dem Reifen selbst. Das Label gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.
7. Wie überprüfe ich den Reifendruck beim Continental sContact?
Den empfohlenen Reifendruck für dein Fahrzeug findest du in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Überprüfe den Reifendruck regelmäßig mit einem geeichten Reifendruckmesser und passe ihn bei Bedarf an.
8. Wie entsorge ich meine alten Continental sContact Reifen umweltgerecht?
Du kannst deine alten Reifen bei uns oder bei einer anderen Reifenfachwerkstatt umweltgerecht entsorgen lassen. Die Reifen werden dann recycelt und wiederverwertet.