Continental VanContact Winter (175/65 R14 90/88T): Sicher durch den Winter mit Ihrem Transporter
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis und Matsch stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen – besonders, wenn Sie beruflich auf Ihren Transporter angewiesen sind. Der Continental VanContact Winter in der Größe 175/65 R14 90/88T bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie im Winter brauchen, um Ihre Aufträge pünktlich und sicher zu erledigen. Stellen Sie sich vor, wie Sie selbst bei widrigsten Bedingungen entspannt ans Ziel kommen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Mit diesem Reifen sind Sie bestens gerüstet.
Hervorragende Winterperformance für Nutzfahrzeuge
Der Continental VanContact Winter wurde speziell für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt. Er kombiniert hervorragende Wintereigenschaften mit hoher Laufleistung und Robustheit. Die spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign sorgen für optimalen Grip auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Dies minimiert das Risiko von Unfällen und erhöht die Sicherheit für Sie, Ihre Ladung und andere Verkehrsteilnehmer.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Optimaler Grip: Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
- Hohe Laufleistung: Langlebige Konstruktion für wirtschaftliches Fahren.
- Sicherheit: Zuverlässige Performance bei winterlichen Bedingungen.
- Robustheit: Widerstandsfähige Karkasse für den harten Einsatz.
- Effizienz: Reduzierter Rollwiderstand für geringeren Kraftstoffverbrauch.
Technologie, die überzeugt: Das steckt im Continental VanContact Winter
Der Continental VanContact Winter ist nicht einfach nur ein Reifen – er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Continental haben innovative Technologien eingesetzt, um einen Reifen zu schaffen, der den hohen Anforderungen im Winterverkehr gerecht wird.
Innovative Profildesign: Das laufrichtungsgebundene Profil mit zahlreichen Lamellen verzahnt sich optimal mit Schnee und Eis. Die breiten Querrillen leiten Wasser und Matsch effektiv ab und reduzieren so das Aquaplaning-Risiko.
Spezielle Gummimischung: Die hochelastische Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für optimalen Grip. Sie trägt außerdem zur Reduzierung des Rollwiderstands bei, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Verstärkte Karkasse: Die robuste Karkasse des Continental VanContact Winter ist speziell auf die hohen Belastungen von Transportern ausgelegt. Sie bietet eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen.
Für wen ist der Continental VanContact Winter geeignet?
Der Continental VanContact Winter ist die ideale Wahl für alle, die im Winter beruflich auf ihren Transporter angewiesen sind. Ob Handwerker, Lieferdienste oder Servicetechniker – dieser Reifen bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie brauchen, um Ihre Aufträge pünktlich und sicher zu erledigen.
Der Continental VanContact Winter eignet sich besonders für:
- Transporter und leichte Nutzfahrzeuge
- Fahrer, die hohe Ansprüche an Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen
- Unternehmen, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit legen
- Regionen mit häufigen und starken Schneefällen
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Continental VanContact Winter (175/65 R14 90/88T):
Reifengröße | 175/65 R14 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 90/88 (600/560 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | Transporter, leichte Nutzfahrzeuge |
So wählen Sie die richtige Reifengröße für Ihren Transporter
Die richtige Reifengröße ist entscheidend für die Sicherheit und Performance Ihres Fahrzeugs. Informationen zur passenden Reifengröße finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Ihres Transporters. Achten Sie darauf, dass die gewählte Reifengröße den Anforderungen des Herstellers entspricht.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie nur Reifen, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
- Achten Sie auf den korrekten Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex.
- Lassen Sie die Reifen von einem Fachmann montieren.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen deutlich verlängern und die Fahrsicherheit erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Achten Sie außerdem auf Beschädigungen und lassen Sie diese umgehend beheben.
Tipps für die Reifenpflege:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck (mindestens alle zwei Wochen).
- Lassen Sie die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen.
- Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel.
Continental VanContact Winter: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Mit dem Continental VanContact Winter investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Zuverlässigkeit Ihres Transporters. Sie erhalten einen Reifen, der Sie auch bei widrigsten Winterbedingungen nicht im Stich lässt. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Continental und erleben Sie den Unterschied!
Stellen Sie sich vor, wie Sie selbst bei starkem Schneefall und Eisglätte souverän und sicher unterwegs sind. Ihre Kunden können sich auf pünktliche Lieferungen verlassen und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Der Continental VanContact Winter macht es möglich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter (175/65 R14 90/88T).
Frage 1: Ist der Continental VanContact Winter für mein Fahrzeug geeignet?
Antwort: Ob der Continental VanContact Winter für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von der benötigten Reifengröße ab. Bitte überprüfen Sie die Angaben in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und vergleichen Sie diese mit den technischen Daten des Reifens (175/65 R14 90/88T). Wenn die Größe übereinstimmt und die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen, ist der Reifen geeignet.
Frage 2: Was bedeutet die Kennzeichnung 90/88T?
Antwort: Die Kennzeichnung 90/88T gibt Auskunft über den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex des Reifens. „90“ steht für den Tragfähigkeitsindex für Einzelbereifung (600 kg), „88“ für den Tragfähigkeitsindex für Zwillingsbereifung (560 kg) und „T“ für den Geschwindigkeitsindex (bis 190 km/h). Diese Werte müssen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen.
Frage 3: Wie erkenne ich, ob der Continental VanContact Winter ein Winterreifen ist?
Antwort: Winterreifen sind durch das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet. Dieses Symbol befindet sich auf der Seitenwand des Reifens und zeigt an, dass der Reifen für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist. Zusätzlich tragen viele Winterreifen die M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee).
Frage 4: Wie lagere ich meine Reifen richtig?
Antwort: Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (mit Felgen). Schützen Sie die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen (z.B. Elektromotoren).
Frage 5: Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?
Antwort: Der Reifendruck sollte mindestens alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten überprüft werden. Der korrekte Reifendruck ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (Türholm oder Tankdeckel) angegeben. Achten Sie darauf, den Reifendruck bei kalten Reifen zu messen.
Frage 6: Kann ich den Continental VanContact Winter auch im Sommer fahren?
Antwort: Es wird nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Für den Sommer sollten Sie Sommerreifen verwenden.