Continental VanContact Winter (185/55 R15 90/88T): Sicher durch den Winter mit Ihrem Transporter
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt der Winter. Schneefall verwandelt die Straßen in glatte Eisbahnen, der Wind peitscht und die Sicht ist eingeschränkt. Als Fahrer eines Transporters tragen Sie eine besondere Verantwortung. Sie müssen nicht nur Ihre Ladung sicher ans Ziel bringen, sondern auch die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Genau hier kommt der Continental VanContact Winter ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit.
Der Continental VanContact Winter (185/55 R15 90/88T) wurde speziell für Transporter und Kleintransporter entwickelt, die auch unter anspruchsvollsten Winterbedingungen eine optimale Leistung erbringen müssen. Er vereint höchste Sicherheitsstandards mit hervorragender Wirtschaftlichkeit und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Fracht sicher und pünktlich ans Ziel kommen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Der VanContact Winter ist mehr als nur ein Reifen; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Kontrolle und Zuverlässigkeit – selbst wenn das Wetter Kapriolen schlägt. Die innovative Gummimischung und das spezielle Profildesign dieses Reifens garantieren eine außergewöhnliche Performance auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Das bedeutet für Sie: Kürzere Bremswege, verbesserte Traktion und ein stabiles Fahrverhalten in jeder Situation.
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der zahlreichen Lamellen und Griffkanten verzahnt sich der Reifen optimal mit dem Untergrund.
- Kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn: Die spezielle Gummimischung sorgt für eine optimale Verzahnung mit der Straße und reduziert den Bremsweg deutlich.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch schnell ab und minimiert das Risiko von Aquaplaning.
- Verbessertes Handling und Fahrstabilität: Die steife Karkasse und die optimierte Profilstruktur sorgen für ein präzises Lenkverhalten und eine hohe Fahrstabilität.
Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet
Neben der Sicherheit spielt auch die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle, insbesondere für Unternehmen, die auf Transporter angewiesen sind. Der Continental VanContact Winter überzeugt auch in dieser Hinsicht auf ganzer Linie. Der geringe Rollwiderstand des Reifens reduziert den Kraftstoffverbrauch und senkt somit Ihre Betriebskosten. Darüber hinaus sorgt die robuste Konstruktion für eine hohe Laufleistung und eine lange Lebensdauer.
- Geringer Rollwiderstand: Sparen Sie Kraftstoff und reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen.
- Hohe Laufleistung: Profitieren Sie von einer langen Lebensdauer und reduzieren Sie Ihre Reifenkosten.
- Gleichmäßiger Verschleiß: Das optimierte Profildesign sorgt für einen gleichmäßigen Abrieb und maximiert die Lebensdauer des Reifens.
Technologie im Detail: Das macht den VanContact Winter so besonders
Der Continental VanContact Winter ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Zahlreiche innovative Technologien und Materialien wurden eingesetzt, um einen Reifen zu schaffen, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Merkmale:
- Snow Curve+: Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Verzahnung mit Schnee und Eis, was zu einer höheren Traktion und besseren Beschleunigung führt.
- Optimierte Lamellenstruktur: Die Lamellen sind so angeordnet, dass sie sich beim Abrollen öffnen und schließen, wodurch eine maximale Anzahl von Griffkanten entsteht.
- Hochwertige Gummimischung: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für eine optimale Haftung auf allen Winterbelägen.
- Robuste Karkasse: Die verstärkte Karkasse hält auch hohen Belastungen stand und sorgt für eine hohe Stabilität und Lebensdauer.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 185/55 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 90 (600 kg) / 88 (560 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | Transporter / Kleintransporter |
Der Continental VanContact Winter (185/55 R15 90/88T) – Eine Investition in Ihre Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Continental VanContact Winter treffen Sie eine kluge Entscheidung für Ihre Sicherheit und die Ihrer Fracht. Sie investieren in einen Reifen, der Sie zuverlässig durch die kalte Jahreszeit bringt und Ihnen gleichzeitig hilft, Ihre Betriebskosten zu senken.
Wählen Sie den Continental VanContact Winter und erleben Sie den Unterschied. Fahren Sie sicher, fahren Sie wirtschaftlich, fahren Sie mit Continental.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter (185/55 R15 90/88T).
1. Ist der Continental VanContact Winter für mein Fahrzeug geeignet?
Der Continental VanContact Winter in der Größe 185/55 R15 ist speziell für Transporter und Kleintransporter konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Reifengröße, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist, um sicherzustellen, dass dieser Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Sie können auch einen Fachmann in einer Reifenwerkstatt konsultieren.
2. Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben in der Reifengrößenbezeichnung (185/55 R15 90/88T)?
Die Bezeichnung setzt sich wie folgt zusammen: 185 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 55 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R15 für den Felgendurchmesser in Zoll, 90/88 für den Tragfähigkeitsindex und T für den Geschwindigkeitsindex.
3. Wie erkenne ich, ob der Continental VanContact Winter ein Winterreifen ist?
Winterreifen sind durch das Alpine-Symbol (ein Berg mit einer Schneeflocke) gekennzeichnet. Dieses Symbol garantiert, dass der Reifen die Mindestanforderungen für Winterreifen erfüllt.
4. Wie lagere ich den Continental VanContact Winter richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Chemikalien. Idealerweise lagern Sie die Reifen stehend oder hängend an der Felge.
5. Wann sollte ich meine Continental VanContact Winter Reifen wechseln?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften dann deutlich nachlassen.
6. Beeinflusst der Reifendruck die Lebensdauer meiner Continental VanContact Winter Reifen?
Ja, ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Lebensdauer und die Fahreigenschaften Ihrer Reifen. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
7. Kann ich den Continental VanContact Winter auch im Sommer fahren?
Obwohl es nicht verboten ist, Winterreifen im Sommer zu fahren, wird davon abgeraten. Winterreifen haben bei hohen Temperaturen einen längeren Bremsweg und verschleißen schneller. Zudem ist der Kraftstoffverbrauch höher.