Continental VanContact Winter: Sicher durch den Winter mit Ihrem Transporter
Der Winter kann unberechenbar sein. Glatte Straßen, Schnee und Eis stellen besondere Anforderungen an die Bereifung Ihres Transporters. Mit dem Continental VanContact Winter (215/60 R17 104/102H) sind Sie für diese Herausforderungen bestens gerüstet. Dieser Winterreifen wurde speziell für Transporter und Vans entwickelt und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, damit Sie und Ihre Ladung sicher ans Ziel kommen – egal bei welchem Wetter.
Hervorragende Winterperformance für höchste Ansprüche
Der Continental VanContact Winter überzeugt durch seine herausragenden Wintereigenschaften. Das innovative Profildesign und die spezielle Gummimischung sorgen für optimalen Grip auf Schnee und Eis. Sie profitieren von einer verbesserten Traktion, kürzeren Bremswegen und einem präzisen Handling – selbst unter schwierigen Bedingungen. Fahren Sie mit einem guten Gefühl durch den Winter, wissend, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Für maximale Sicherheit und Kontrolle in winterlichen Bedingungen.
- Kurze Bremswege: Für mehr Sicherheit in kritischen Situationen.
- Verbesserte Traktion: Für ein müheloses Anfahren und Beschleunigen auf Schnee und Eis.
- Präzises Handling: Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
- Hohe Laufleistung: Für eine lange Lebensdauer und reduzierte Kosten.
- Geringer Rollwiderstand: Für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen.
Technologie, die überzeugt: Das steckt im Continental VanContact Winter
Der Continental VanContact Winter ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Zahlreiche innovative Technologien sorgen für seine herausragende Performance:
- Lamellentechnologie: Die Lamellen im Reifenprofil verzahnen sich mit dem Schnee und Eis und sorgen so für einen optimalen Grip.
- Spezielle Gummimischung: Die Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung.
- Optimiertes Profildesign: Das Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und reduziert so das Aquaplaning-Risiko.
Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu bieten. Sie können sich darauf verlassen, dass der Continental VanContact Winter Sie auch unter extremen Bedingungen nicht im Stich lässt.
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint
Der Continental VanContact Winter überzeugt nicht nur durch seine hervorragenden Wintereigenschaften, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Der geringe Rollwiderstand reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Die hohe Laufleistung sorgt für eine lange Lebensdauer und reduziert die Kosten pro Kilometer. So sparen Sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Die richtige Wahl für Ihren Transporter
Der Continental VanContact Winter (215/60 R17 104/102H) ist die ideale Wahl für Transporter und Vans, die im Winter zuverlässig und sicher unterwegs sein müssen. Er bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Vertrauen Sie auf die Qualität von Continental und meistern Sie die Herausforderungen des Winters mit Bravour.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/60 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 104/102 |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Modell | VanContact Winter |
Finden Sie den perfekten Reifendruck
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Achten Sie darauf, den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifendruck einzuhalten. Sie finden die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und passen Sie ihn bei Bedarf an.
Tipps für die Lagerung Ihrer Winterreifen
Damit Ihre Winterreifen lange halten, sollten Sie sie richtig lagern. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich von Schmutz und Bremsstaub. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Schützen Sie die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen. Wenn Sie die Reifen auf Felgen lagern, können Sie sie stapeln. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, sollten Sie sie stehend aufbewahren und regelmäßig drehen, um Verformungen zu vermeiden.
Continental: Qualität und Innovation seit über 150 Jahren
Continental ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und steht für Qualität, Innovation und Sicherheit. Continental Reifen werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Continental und wählen Sie den Continental VanContact Winter für Ihren Transporter.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter (215/60 R17 104/102H):
- Ist der Continental VanContact Winter für alle Transporter geeignet?
Der Continental VanContact Winter ist für viele gängige Transportermodelle geeignet. Bitte prüfen Sie in den Fahrzeugpapieren oder im Reifenkonfigurator, ob die Reifengröße 215/60 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 104/102H?
Die Kennzeichnung 104/102H gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. 104/102 steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen darf. H steht für den Geschwindigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h zugelassen ist.
- Wie erkenne ich, ob ich Winterreifen benötige?
In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Eisglätte mit Winterreifen fahren müssen. Achten Sie auf das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke. Dieses Symbol kennzeichnet Reifen, die für den Einsatz im Winter geeignet sind.
- Wie lange darf ich Winterreifen fahren?
Es gibt keine gesetzliche Regelung, die die Nutzungsdauer von Winterreifen begrenzt. Allerdings sollten Sie die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen. Die Profiltiefe sollte mindestens 4 mm betragen. Reifen, die älter als 10 Jahre sind, sollten aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
- Kann ich den Continental VanContact Winter auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein anderes Profil als Sommerreifen. Im Sommer verschleißen Winterreifen schneller und bieten einen schlechteren Grip. Zudem erhöht sich der Kraftstoffverbrauch.
- Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meinen Transporter?
Den richtigen Reifendruck für Ihren Transporter finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Der Reifendruck kann je nach Beladung und Fahrbedingungen variieren.
- Wie beeinflusst der Continental VanContact Winter den Kraftstoffverbrauch?
Der Continental VanContact Winter verfügt über einen geringen Rollwiderstand, der den Kraftstoffverbrauch senken kann. Ein niedrigerer Rollwiderstand bedeutet, dass weniger Energie benötigt wird, um den Reifen in Bewegung zu halten.