Continental VanContact Winter (235/65 R16 115/113R): Sicher durch den Winter mit Ihrem Transporter
Wenn der Winter naht und die Straßen in eisige Pisten verwandelt, brauchen Sie einen Partner, dem Sie vertrauen können. Der Continental VanContact Winter (235/65 R16 115/113R) ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Begleiter, der Sie und Ihre Fracht sicher durch die kalte Jahreszeit bringt. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Routen auch bei widrigsten Bedingungen souverän zu meistern, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort einzugehen.
Dieser Winterreifen wurde speziell für Transporter und Kleintransporter entwickelt und bietet eine herausragende Performance auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Erleben Sie die innovative Technologie und das Know-how von Continental, die in jedem Detail dieses Reifens stecken, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten.
Die Vorteile des Continental VanContact Winter im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank seines speziellen Laufflächenprofils und der innovativen Gummimischung bietet der VanContact Winter optimalen Grip und kurze Bremswege auf winterlichen Straßen.
- Verbesserte Aquaplaning-Eigenschaften: Das ausgeklügelte Design der Lauffläche leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
- Hohe Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzieren Ihre Betriebskosten.
- Optimierter Fahrkomfort: Genießen Sie eine ruhige und komfortable Fahrt, auch bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Straßenverhältnissen.
- Hohe Tragfähigkeit: Der VanContact Winter ist speziell für die hohen Anforderungen von Transportern ausgelegt und bietet eine hohe Tragfähigkeit für Ihre Fracht.
Technologie, die überzeugt: Das steckt im Continental VanContact Winter
Der Continental VanContact Winter ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Continental hat innovative Technologien und Materialien eingesetzt, um einen Winterreifen zu schaffen, der in allen Bereichen überzeugt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- Snow Curve+: Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Verzahnung mit dem Schnee und optimiert die Traktion und Bremsleistung auf winterlichen Straßen.
- Lamellen-Technologie: Die zahlreichen Lamellen in der Lauffläche erhöhen die Anzahl der Griffkanten und verbessern die Haftung auf Eis und Schnee.
- Winter Silica Compound: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für optimalen Grip und kurze Bremswege.
- Robuste Karkasse: Die verstärkte Karkasse bietet eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit und schützt den Reifen vor Beschädigungen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/65 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 115/113 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Modell | VanContact Winter |
Kraftstoffeffizienz | In der Regel C oder D (abhängig von der spezifischen Ausführung) |
Nasshaftung | In der Regel B oder C (abhängig von der spezifischen Ausführung) |
Externes Rollgeräusch | In der Regel 72 dB oder 73 dB (abhängig von der spezifischen Ausführung) |
Für wen ist der Continental VanContact Winter der richtige Reifen?
Der Continental VanContact Winter (235/65 R16 115/113R) ist die ideale Wahl für:
- Transporter- und Kleintransporterfahrer: Wenn Sie beruflich oder privat auf einen zuverlässigen und sicheren Winterreifen angewiesen sind, der den hohen Anforderungen Ihres Transporters gerecht wird.
- Dienstleister und Handwerker: Wenn Sie auch im Winter pünktlich und sicher bei Ihren Kunden ankommen müssen.
- Familien und Reisende: Wenn Sie mit Ihrem Transporter in den Winterurlaub fahren und Wert auf maximale Sicherheit legen.
- Unternehmen mit Fuhrpark: Wenn Sie die Betriebskosten senken und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Fahrer erhöhen möchten.
Der Continental VanContact Winter bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie im Winter benötigen. Vertrauen Sie auf die Qualität von Continental und erleben Sie die Freiheit, Ihre Routen auch bei widrigsten Bedingungen souverän zu meistern.
Der Continental VanContact Winter: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Mit dem Continental VanContact Winter investieren Sie nicht nur in einen Reifen, sondern in Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und Ihre Zuverlässigkeit. Sie investieren in ein Versprechen von Continental, Sie sicher durch den Winter zu bringen. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Winterreifen ausmacht, und genießen Sie die Freiheit, Ihre Routen auch bei Schnee und Eis souverän zu meistern.
Warten Sie nicht länger und rüsten Sie Ihren Transporter jetzt mit dem Continental VanContact Winter (235/65 R16 115/113R) aus. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental VanContact Winter
Sie haben noch Fragen zum Continental VanContact Winter? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Ist der Continental VanContact Winter für mein Fahrzeug geeignet?
Der Continental VanContact Winter in der Größe 235/65 R16 115/113R ist speziell für Transporter und Kleintransporter mit entsprechenden Reifendimensionen und Tragfähigkeitsanforderungen entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass dieser Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne persönlich.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 115/113R?
Die Kennzeichnung 115/113R gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. 115 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 1215 kg pro Reifen hat (im Einzelbetrieb), während 113 bedeutet, dass er 1150 kg pro Reifen tragen kann (im Doppelbetrieb). R steht für eine maximale zulässige Geschwindigkeit von 170 km/h.
- Wie erkenne ich, dass ich Winterreifen benötige?
In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Eis, Schneematsch oder Glatteis mit Winterreifen fahren müssen. Achten Sie auf das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke. M+S Reifen, die vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden, sind noch bis zum 30. September 2024 als Winterreifen zulässig.
- Wie lagere ich meine Sommerreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Sommerreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine und andere Fremdkörper. Lagern Sie Reifen mit Felgen idealerweise liegend oder hängend. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.
- Wie lange kann ich den Continental VanContact Winter fahren?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Straßenbedingungen und Lagerung. Der Continental VanContact Winter ist für eine hohe Laufleistung ausgelegt, aber es ist wichtig, regelmäßig den Reifendruck und die Profiltiefe zu überprüfen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, um eine optimale Performance auf Schnee und Eis zu gewährleisten.
- Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Ein zu geringer Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung auf der Straße verringern. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Beladung Ihres Fahrzeugs an.
- Wo finde ich die Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel. Die Reifengröße ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, z.B. 235/65 R16. Die erste Zahl (235) gibt die Reifenbreite in Millimetern an, die zweite Zahl (65) das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent und die dritte Zahl (16) den Felgendurchmesser in Zoll.