Continental VikingContact 7: Dein sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, tief verschneite Fahrbahnen und nasskalte Bedingungen fordern Fahrer und Fahrzeug gleichermaßen heraus. Mit dem Continental VikingContact 7 in der Dimension 255/35 R21 98T bist Du für all diese Herausforderungen bestens gerüstet. Dieser Winterreifen bietet Dir nicht nur maximale Sicherheit und Kontrolle, sondern auch ein Fahrgefühl, das Dich selbst bei widrigsten Bedingungen begeistern wird. Erlebe den Winter neu – mit einem Reifen, der Deine Erwartungen übertrifft.
Hervorragende Performance auf Schnee und Eis
Der Continental VikingContact 7 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen nordischer Winter entwickelt. Seine innovative Laufflächenmischung und das ausgeklügelte Profildesign sorgen für optimalen Grip auf Schnee und Eis. Egal, ob Du auf verschneiten Landstraßen unterwegs bist oder in der Stadt durch eisglatte Gassen navigierst, dieser Reifen bietet Dir stets ein Höchstmaß an Traktion und Stabilität. Vertraue auf seine Fähigkeit, Dich sicher ans Ziel zu bringen – auch wenn andere Reifen längst an ihre Grenzen stoßen.
Die wichtigsten Vorteile auf Schnee und Eis im Überblick:
- Exzellenter Grip: Dank der speziellen Gummimischung und des intelligenten Profildesigns.
- Kurze Bremswege: Für maximale Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hervorragende Traktion: Für ein kontrolliertes Fahrverhalten auf verschneiten und vereisten Straßen.
- Optimale Stabilität: Für ein sicheres Gefühl in Kurven und bei Ausweichmanövern.
Sicherheit und Komfort bei Nässe und Kälte
Auch bei nasskalten Bedingungen lässt Dich der Continental VikingContact 7 nicht im Stich. Seine effektive Wasserableitung minimiert das Aquaplaning-Risiko und sorgt für kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn. Gleichzeitig bietet er einen hohen Fahrkomfort und eine angenehme Laufruhe, sodass Du auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs bist. Genieße die Fahrt, während der VikingContact 7 für Deine Sicherheit sorgt.
Die Vorteile bei Nässe und Kälte:
- Hoher Aquaplaning-Schutz: Dank der optimierten Wasserableitung.
- Kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn: Für maximale Sicherheit bei Regen und Schneematsch.
- Angenehme Laufruhe: Für ein entspanntes Fahrerlebnis.
- Hoher Fahrkomfort: Auch auf längeren Strecken.
Technologie, die überzeugt
Der Continental VikingContact 7 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint modernste Technologien und innovative Materialien, um Dir ein Höchstmaß an Performance und Sicherheit zu bieten. Von der speziellen Laufflächenmischung bis zum ausgeklügelten Profildesign wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht, um Deine Erwartungen zu übertreffen.
Einige der wichtigsten Technologien:
- Nordic Compound: Eine spezielle Gummimischung, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel bleibt und optimalen Grip bietet.
- Snow Grip Boosters: Kleine Lamellen im Profil, die sich in den Schnee krallen und die Traktion verbessern.
- Connected Shoulder Design: Verbessert die Stabilität und das Handling auf trockener Fahrbahn.
- Optimized Void Ratio: Sorgt für eine effektive Wasser- und Schneematschableitung.
Technische Daten im Detail
Hier findest Du die wichtigsten technischen Daten des Continental VikingContact 7 in der Dimension 255/35 R21 98T:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifendimension | 255/35 R21 |
Tragfähigkeitsindex | 98 (750 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Fahrzeugmodell |
Nasshaftung | Je nach Fahrzeugmodell |
Externes Rollgeräusch | Je nach Fahrzeugmodell |
Warum den Continental VikingContact 7 wählen?
Die Entscheidung für den richtigen Winterreifen ist entscheidend für Deine Sicherheit und Dein Fahrvergnügen. Der Continental VikingContact 7 bietet Dir:
- Maximale Sicherheit: Dank hervorragender Performance auf Schnee, Eis und Nässe.
- Hohen Fahrkomfort: Für ein entspanntes Fahrerlebnis, auch auf langen Strecken.
- Lange Lebensdauer: Durch die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung.
- Zuverlässigkeit: Auf die Du Dich in jeder Situation verlassen kannst.
- Ein gutes Gefühl: Wissen, dass Du und Deine Familie sicher unterwegs seid.
Investiere in Deine Sicherheit und entscheide Dich für den Continental VikingContact 7. Er wird Dich nicht enttäuschen.
Für welche Fahrzeuge ist der Continental VikingContact 7 geeignet?
Der Continental VikingContact 7 in der Dimension 255/35 R21 98T ist ideal für:
- Sportliche Limousinen
- Coupés
- SUV
- Fahrzeuge, die eine hohe Performance auch im Winter benötigen
Bitte prüfe vor dem Kauf, ob die Reifendimension 255/35 R21 98T für Dein Fahrzeug zugelassen ist. In Deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) findest Du die zulässigen Reifengrößen.
Der Continental VikingContact 7: Mehr als nur ein Reifen
Er ist Dein Partner für den Winter. Er gibt Dir die Sicherheit, die Du brauchst, um jede Herausforderung zu meistern. Er schenkt Dir das Vertrauen, Dich auch bei widrigsten Bedingungen auf die Straße zu wagen. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen für ein sicheres und unbeschwertes Fahrerlebnis, egal was der Winter bringt. Lass Dich von seiner Performance begeistern und erlebe den Winter von seiner schönsten Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental VikingContact 7 (255/35 R21 98T)
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental VikingContact 7:
1. Ist der Continental VikingContact 7 ein Winterreifen?
Ja, der Continental VikingContact 7 ist ein speziell entwickelter Winterreifen. Er ist mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet, was bedeutet, dass er die Anforderungen für Winterreifen erfüllt und auf Schnee und Eis eine verbesserte Leistung bietet.
2. Was bedeutet die Reifendimension 255/35 R21 98T?
Die Reifendimension 255/35 R21 98T bedeutet Folgendes:
- 255: Reifenbreite in Millimetern
- 35: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R: Radiale Bauart
- 21: Felgendurchmesser in Zoll
- 98: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Traglast von 750 kg pro Reifen)
- T: Geschwindigkeitsindex (zugelassen für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h)
3. Wie lange hält der Continental VikingContact 7?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Fahrbahnbelag, Reifendruck und Lagerung. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung (z.B. Überprüfung des Reifendrucks) kann der Continental VikingContact 7 mehrere Winter zuverlässig seinen Dienst verrichten. Es empfiehlt sich, die Profiltiefe regelmäßig zu überprüfen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, Experten empfehlen jedoch mindestens 4 mm.
4. Ist der Continental VikingContact 7 laufrichtungsgebunden?
Ja, der Continental VikingContact 7 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu gewährleisten. Auf der Reifenflanke befindet sich ein Pfeil, der die korrekte Laufrichtung angibt. Achte bei der Montage unbedingt darauf, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
5. Kann ich den Continental VikingContact 7 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, ist es nicht empfehlenswert. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und einen längeren Bremsweg verursacht. Zudem ist der Rollwiderstand höher, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
6. Wo kann ich den Continental VikingContact 7 günstig kaufen?
Du kannst den Continental VikingContact 7 in unserem Online-Shop zu einem attraktiven Preis kaufen. Wir bieten eine große Auswahl an Reifen und Felgen und beraten Dich gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte für Dein Fahrzeug.
7. Wie lagere ich den Continental VikingContact 7 richtig?
Um die Lebensdauer Deiner Reifen zu verlängern, solltest Du sie richtig lagern. Reinige die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagere sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Am besten eignen sich dafür ein Keller oder eine Garage. Wenn die Reifen auf Felgen montiert sind, kannst Du sie übereinander stapeln oder an einer Wand aufhängen. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.