Continental WinterContact TS 850P: Sicher durch den Winter mit Premium-Performance
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderungen, die Eis, Schnee und Matsch an Ihre Fahrkünste stellen. Mit dem Continental WinterContact TS 850P meistern Sie diese Herausforderungen mit Bravour. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit maximale Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß zu bieten. Erleben Sie, wie sich Vertrauen und Zuverlässigkeit auf winterlichen Straßen anfühlen, und genießen Sie jede Fahrt, egal wie unberechenbar das Wetter auch sein mag.
Erleben Sie überlegene Winterperformance
Der Continental WinterContact TS 850P (235/55 R19 105H) ist mehr als nur ein Reifen; er ist Ihr zuverlässiger Partner für den Winter. Er wurde speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt und bietet eine beeindruckende Kombination aus hervorragenden Fahreigenschaften auf Schnee und Eis, präzisem Handling und hoher Laufleistung. Mit diesem Reifen sind Sie bestens gerüstet, um den winterlichen Bedingungen souverän zu begegnen.
Das innovative Profildesign des WinterContact TS 850P sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Die zahlreichen Lamellen greifen sich förmlich in den Untergrund und gewährleisten so eine exzellente Traktion und Bremsleistung. Dies bedeutet für Sie: Kurze Bremswege, stabiles Kurvenverhalten und ein sicheres Fahrgefühl, selbst wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind.
Technologie, die den Unterschied macht
Continental hat bei der Entwicklung des WinterContact TS 850P auf innovative Technologien gesetzt, die den Reifen von der Konkurrenz abheben. Dazu gehören:
- PrecisionPlus Technology: Diese Technologie verbessert die Lenkpräzision und das Handling auf trockenen und nassen Straßen.
- S-Grip Technology: Sie optimiert die Verzahnung mit Schnee und Eis und sorgt für maximale Traktion und Bremsleistung.
- Cool Chili Compound: Diese spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung. Gleichzeitig trägt sie zur Reduzierung des Rollwiderstands bei, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Diese Technologien arbeiten Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort zu bieten. Sie können sich darauf verlassen, dass der WinterContact TS 850P Sie auch unter extremen Bedingungen nicht im Stich lässt.
Die Vorteile des Continental WinterContact TS 850P im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank des innovativen Profildesigns und der S-Grip Technology.
- Präzises Handling auf trockenen und nassen Straßen: Die PrecisionPlus Technology sorgt für ein direktes und sicheres Fahrgefühl.
- Kurze Bremswege: Für ein Maximum an Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hohe Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die spezielle Gummimischung gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Reduzierter Rollwiderstand: Trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.
- Optimaler Fahrkomfort: Auch auf längeren Strecken genießen Sie ein angenehmes Fahrgefühl.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/55 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 105 (925 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenlabel (EU) | C/B/72 dB |
Reifentyp | Winterreifen |
Die EU-Reifenkennzeichnung gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), die Nasshaftung (Bremsleistung auf nasser Fahrbahn) und das externe Rollgeräusch. Der Continental WinterContact TS 850P überzeugt hier mit soliden Werten, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit widerspiegeln.
Für welche Fahrzeuge ist der Continental WinterContact TS 850P geeignet?
Der Continental WinterContact TS 850P in der Größe 235/55 R19 105H ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere für:
- SUVs: Viele SUVs wie Audi Q5, BMW X3, Mercedes-Benz GLC und Volvo XC60 werden serienmäßig oder optional mit Reifen dieser Größe ausgestattet.
- Crossover: Auch Crossover-Modelle wie der VW Tiguan und der Skoda Kodiaq können von den hervorragenden Wintereigenschaften des WinterContact TS 850P profitieren.
- PKWs der oberen Mittelklasse: Einige Limousinen und Kombis der oberen Mittelklasse, wie beispielsweise der Audi A6 Allroad, sind ebenfalls für diese Reifengröße geeignet.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Reifengröße 235/55 R19 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne!
Ein Reifen, der überzeugt: Testergebnisse und Auszeichnungen
Der Continental WinterContact TS 850P hat in zahlreichen unabhängigen Reifentests hervorragende Ergebnisse erzielt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Dies bestätigt die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Reifens und unterstreicht seine Position als einer der besten Winterreifen auf dem Markt. Vertrauen Sie auf die Expertise von Fachleuten und entscheiden Sie sich für einen Reifen, der hält, was er verspricht.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort
Der Kauf von Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer. Mit dem Continental WinterContact TS 850P treffen Sie eine kluge Wahl, die sich in jeder Hinsicht auszahlt. Erleben Sie, wie sich ein Winterreifen anfühlt, der Ihnen jederzeit das Vertrauen gibt, die Kontrolle zu behalten. Bestellen Sie Ihren Satz Continental WinterContact TS 850P (235/55 R19 105H) noch heute und seien Sie bestens vorbereitet für die kommende Wintersaison!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Continental WinterContact TS 850P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850P:
- 1. Ist der Continental WinterContact TS 850P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
- Ja, der Continental WinterContact TS 850P ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke, die die korrekte Drehrichtung angibt.
- 2. Was bedeutet die Kennzeichnung „105H“ auf dem Reifen?
- Die Kennzeichnung „105H“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (105) und den Geschwindigkeitsindex (H) des Reifens. 105 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 925 kg tragen kann. „H“ steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
- 3. Kann ich den Continental WinterContact TS 850P auch im Sommer fahren?
- Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profildesign, das für winterliche Bedingungen optimiert ist. Im Sommer verschleißen sie schneller, bieten weniger Grip und können zu längeren Bremswegen führen.
- 4. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch genügend Profiltiefe haben?
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze beim Einstecken in die Profilrille sichtbar ist, sollten Sie die Reifen austauschen.
- 5. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
- Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Wenn Sie die Reifen auf Felgen lagern, empfiehlt es sich, den Reifendruck leicht zu erhöhen. Lagern Sie die Reifen entweder stehend oder hängend. Vermeiden Sie es, die Reifen übereinander zu stapeln, da dies zu Verformungen führen kann.
- 6. Was bedeutet die EU-Reifenkennzeichnung C/B/72 dB?
- Die EU-Reifenkennzeichnung gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), die Nasshaftung (Bremsleistung auf nasser Fahrbahn) und das externe Rollgeräusch. „C“ steht für die Kraftstoffeffizienz, wobei A die beste und G die schlechteste Bewertung ist. „B“ steht für die Nasshaftung, wobei A die beste und E die schlechteste Bewertung ist. „72 dB“ gibt das externe Rollgeräusch in Dezibel an.
- 7. Wo finde ich die passende Reifengröße für mein Fahrzeug?
- Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Sie können auch unseren Reifenkonfigurator nutzen, um die passende Reifengröße zu ermitteln. Geben Sie einfach die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs ein.