Continental WinterContact TS 850 P – Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schnee und nasskalte Straßen stellen Fahrer jedes Jahr aufs Neue vor Herausforderungen. Mit dem Continental WinterContact TS 850 P (235/60 R16 100H) sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dieser Premium-Winterreifen vereint modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Fahrspaß zu bieten – selbst unter widrigsten Bedingungen.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren entspannt auf einer verschneiten Landstraße. Das Auto reagiert präzise auf Ihre Lenkbewegungen, die Bremswege sind kurz und das Gefühl von Kontrolle ist allgegenwärtig. Der WinterContact TS 850 P macht diese Vorstellung zur Realität. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie und Ihre Familie sicher durch die kalte Jahreszeit bringt.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit
Der WinterContact TS 850 P ist vollgepackt mit innovativen Technologien, die für seine herausragenden Eigenschaften verantwortlich sind. Continental hat bei der Entwicklung dieses Reifens keine Kompromisse gemacht, um Ihnen das bestmögliche Fahrerlebnis zu bieten.
PrecisionPlus Technology: Diese Technologie sorgt für eine exzellente Lenkpräzision und ein optimales Handling auf trockenen und verschneiten Straßen. Die spezielle Konstruktion der Reifenkarkasse und die optimierte Profilgestaltung gewährleisten eine direkte Kraftübertragung und ein agiles Fahrverhalten.
Snow Curve+ Technology: Profitieren Sie von einer herausragenden Traktion auf Schnee dank der Snow Curve+ Technology. Zahlreiche Griffkanten im Reifenprofil verzahnen sich mit dem Schnee und sorgen so für einen optimalen Grip. Dies ermöglicht sicheres Anfahren, Beschleunigen und Bremsen auf winterlichen Straßen.
S-Grip Technology: Die innovative S-Grip Technology verbessert die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn deutlich. Spezielle Lamellen im Reifenprofil nehmen das Wasser auf und leiten es schnell ab. Dadurch wird das Aquaplaning-Risiko minimiert und der Bremsweg verkürzt.
Cool Chili Compound: Die einzigartige Cool Chili Gummimischung sorgt für eine optimale Performance bei allen winterlichen Temperaturen. Sie bleibt auch bei Kälte flexibel und bietet somit einen hervorragenden Grip. Gleichzeitig trägt sie zu einem geringen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung bei.
Überzeugende Performance im Detail
Die herausragenden Eigenschaften des Continental WinterContact TS 850 P (235/60 R16 100H) lassen sich in verschiedenen Bereichen der Performance klar erkennen:
- Hervorragende Bremsleistung: Sowohl auf trockener, nasser als auch verschneiter Fahrbahn überzeugt der WinterContact TS 850 P mit kurzen Bremswegen und einer hohen Stabilität.
- Optimale Traktion: Dank der Snow Curve+ Technology bietet der Reifen eine exzellente Traktion auf Schnee und Eis, was für sicheres Anfahren, Beschleunigen und Kurvenfahren sorgt.
- Präzises Handling: Die PrecisionPlus Technology ermöglicht eine präzise Lenkung und ein agiles Fahrverhalten, was das Fahren im Winter deutlich angenehmer und sicherer macht.
- Hoher Fahrkomfort: Der WinterContact TS 850 P überzeugt mit einem geringen Abrollgeräusch und einem angenehmen Fahrgefühl, auch auf langen Strecken.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die spezielle Gummimischung sorgen für eine hohe Laufleistung und eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Geringer Rollwiderstand: Der optimierte Rollwiderstand trägt zur Kraftstoffersparnis bei und reduziert somit die Betriebskosten Ihres Fahrzeugs.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des Continental WinterContact TS 850 P (235/60 R16 100H):
Reifengröße | 235/60 R16 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 100 (800 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenlabel | Bitte entnehmen Sie die genauen Werte dem EU-Reifenlabel des jeweiligen Reifens. |
Hinweis: Die Angaben zum EU-Reifenlabel (Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung, Rollgeräusch) können je nach Produktionscharge variieren. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die aktuellen Werte.
Für welche Fahrzeuge ist der WinterContact TS 850 P geeignet?
Der Continental WinterContact TS 850 P in der Dimension 235/60 R16 100H ist eine beliebte Wahl für viele Fahrzeuge, insbesondere SUVs, Vans und PKWs der Mittelklasse. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Alternativ können Sie auch unseren Online-Konfigurator nutzen, um die passenden Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden.
Montage und Pflegehinweise
Für eine optimale Performance und Sicherheit empfehlen wir, den Continental WinterContact TS 850 P von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig geprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Der empfohlene Reifendruck ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben. Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Lebensdauer zu verlängern.
Ihr Winter – Ihr Erlebnis – Ihre Sicherheit
Mit dem Continental WinterContact TS 850 P (235/60 R16 100H) investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort. Genießen Sie die kalte Jahreszeit ohne Kompromisse und erleben Sie die Performance eines Premium-Winterreifens, der Sie in jeder Situation unterstützt. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Continental und machen Sie den Winter zu Ihrem Erlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P:
- Ist der Continental WinterContact TS 850 P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der WinterContact TS 850 P ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Laufrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist.
- Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profiltiefe haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance und Sicherheit empfehlen wir jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm auszutauschen.
- Kann ich den Continental WinterContact TS 850 P auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen sind für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse konzipiert. Bei hohen Temperaturen verschleißt die Gummimischung schneller und die Bremsleistung nimmt ab.
- Wie lange halten Winterreifen in der Regel?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Laufleistung, Reifendruck und Lagerung. In der Regel sollten Winterreifen nach spätestens 6-8 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, da die Gummimischung im Laufe der Zeit aushärtet.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „100H“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „100H“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (100) und den Geschwindigkeitsindex (H) des Reifens. Der Tragfähigkeitsindex 100 entspricht einer maximalen Traglast von 800 kg pro Reifen. Der Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.
- Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des WinterContact TS 850 P?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Fahreigenschaften, die Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Ein zu geringer Reifendruck kann zu einem erhöhten Rollwiderstand, einem höheren Kraftstoffverbrauch, einer schlechteren Bremsleistung und einer erhöhten Aquaplaning-Gefahr führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Überprüfen Sie den Reifendruck daher regelmäßig und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Herstellerangaben an.
- Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Continental WinterContact TS 850 P?
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel in der Produktbeschreibung des Reifens oder auf der Website des Herstellers. Es gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.