Continental WinterContact TS 850 P: Sicher durch den Winter
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderungen auf verschneiten und vereisten Straßen. Mit dem Continental WinterContact TS 850 P erleben Sie eine neue Dimension der Winterperformance. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit maximale Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß zu bieten. Erleben Sie die Gewissheit, auch unter schwierigsten Bedingungen souverän unterwegs zu sein.
Warum der Continental WinterContact TS 850 P die richtige Wahl ist
Der WinterContact TS 850 P ist mehr als nur ein Reifen; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für sichere Fahrten, für unvergessliche Winterabenteuer und für das beruhigende Gefühl, bestens vorbereitet zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Details, die diesen Reifen so besonders machen:
Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis
Das Herzstück des WinterContact TS 850 P ist sein innovatives Laufflächenprofil. Zahlreiche Lamellen und Griffkanten verzahnen sich mit dem Untergrund und sorgen für eine außergewöhnliche Traktion auf Schnee und Eis. Sie spüren den Unterschied sofort: Ihr Fahrzeug reagiert präzise auf Ihre Lenkbewegungen, das Anfahren gelingt mühelos und das Bremsen erfolgt zuverlässig. Genießen Sie die Freiheit, auch bei winterlichen Bedingungen Ihre Fahrten uneingeschränkt genießen zu können.
Verbesserte Bremsleistung auf nasser Fahrbahn
Nicht nur Schnee und Eis stellen im Winter eine Herausforderung dar, sondern auch nasses und kaltes Wetter. Der WinterContact TS 850 P meistert auch diese Aufgabe mit Bravour. Die spezielle Gummimischung und das optimierte Profildesign sorgen für eine effektive Wasserableitung und minimieren das Aquaplaning-Risiko. So können Sie auch auf nasser Fahrbahn sicher und kontrolliert bremsen.
Präzises Handling und hohe Stabilität
Ein präzises Handling ist nicht nur auf trockener Fahrbahn wichtig, sondern gerade auch im Winter. Der WinterContact TS 850 P überzeugt mit seiner hohen Stabilität und seinem direkten Lenkansprechen. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch in kritischen Situationen. Das Ergebnis ist ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, das Sie bei jeder Fahrt genießen werden.
Reduzierter Rollwiderstand für mehr Effizienz
Der WinterContact TS 850 P wurde nicht nur auf Sicherheit und Performance optimiert, sondern auch auf Effizienz. Der reduzierte Rollwiderstand trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren CO2-Emissionen bei. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Komfortables Abrollgeräusch
Trotz seiner hervorragenden Wintereigenschaften bietet der WinterContact TS 850 P ein angenehm leises Abrollgeräusch. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen, ohne von störenden Geräuschen beeinträchtigt zu werden.
Technische Details im Überblick: Continental WinterContact TS 850 P (245/45 R19 102V)
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details des Continental WinterContact TS 850 P in der Dimension 245/45 R19 102V übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifenbreite | 245 mm |
Reifenhöhe | 45 % |
Felgendurchmesser | 19 Zoll |
Tragfähigkeitsindex | 102 (850 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Diese Spezifikationen garantieren, dass der Reifen optimal auf Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrbedürfnisse abgestimmt ist. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Dimensionen und Indizes mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmen.
Für welche Fahrzeuge ist der Continental WinterContact TS 850 P geeignet?
Der Continental WinterContact TS 850 P in der Dimension 245/45 R19 102V ist ideal für eine Vielzahl von Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse sowie für SUVs. Ob sportliche Limousine, komfortabler Kombi oder geräumiger SUV – dieser Reifen bietet Ihnen in jedem Fall maximale Sicherheit und Performance. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die angegebene Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Das sagen Experten und Kunden
Der Continental WinterContact TS 850 P hat in zahlreichen unabhängigen Tests hervorragende Ergebnisse erzielt und wurde von Experten für seine herausragenden Wintereigenschaften gelobt. Auch unsere Kunden sind von diesem Reifen begeistert und berichten von einem deutlichen Plus an Sicherheit, Komfort und Fahrspaß. Lassen auch Sie sich von der Qualität und Performance des WinterContact TS 850 P überzeugen!
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer verschneiten Landstraße. Der Continental WinterContact TS 850 P gibt Ihnen die Kontrolle und das Vertrauen, das Sie brauchen, um sicher anzukommen. Jeder Kilometer wird zu einem Genuss, während Sie die winterliche Landschaft bewundern können.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der Continental WinterContact TS 850 P ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in Ihren Fahrspaß. Mit diesem Premium-Winterreifen sind Sie bestens für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit gerüstet. Erleben Sie die Gewissheit, auch unter schwierigen Bedingungen souverän unterwegs zu sein. Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt – sichern Sie sich jetzt Ihren Satz Continental WinterContact TS 850 P und genießen Sie einen sicheren und entspannten Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Ist der Continental WinterContact TS 850 P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Continental WinterContact TS 850 P ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist. Die korrekte Montage ist entscheidend für die optimale Performance des Reifens.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „245/45 R19 102V“?
Die Kennzeichnung gibt die Reifengröße und die wichtigsten technischen Daten an: 245 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 45 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R19 für den Felgendurchmesser in Zoll, 102 für den Tragfähigkeitsindex und V für den Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h).
3. Kann ich den Continental WinterContact TS 850 P auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profildesign, das für winterliche Bedingungen optimiert ist. Bei höheren Temperaturen verschleißt der Reifen schneller, die Bremsleistung nimmt ab und der Kraftstoffverbrauch steigt.
4. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine und andere Fremdkörper aus dem Profil. Wenn möglich, lagern Sie die Reifen auf Felgen, entweder hängend oder liegend. Ohne Felgen sollten die Reifen stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.
5. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Schneematsch) mit Winterreifen fahren müssen. Als Faustregel gilt: von Oktober bis Ostern (O bis O). Achten Sie auch auf die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, wir empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm für Winterreifen.
6. Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des Continental WinterContact TS 850 P?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahreigenschaften, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch. Ein zu niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Verschleiß an den Reifenflanken, schlechterem Handling und höherem Kraftstoffverbrauch. Ein zu hoher Reifendruck reduziert die Auflagefläche des Reifens, was zu schlechterer Traktion und erhöhtem Verschleiß in der Reifenmitte führen kann. Beachten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers zum optimalen Reifendruck, die Sie in der Betriebsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite finden.
7. Wo finde ich die Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter den Punkten 20 bis 23. Alternativ können Sie die Reifengröße auch auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen ablesen. Achten Sie darauf, dass die neue Reifengröße mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmt oder über eine gültige Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügt.