Continental WinterContact TS 870: Sicher durch den Winter mit Premium-Performance
Der Winter naht, und mit ihm die Herausforderungen für Autofahrer: Glatteis, Schneematsch und rutschige Straßen. Mit dem Continental WinterContact TS 870 sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen mit Bravour zu begegnen. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen maximale Sicherheit, herausragende Performance und ein beruhigendes Fahrgefühl bei allen winterlichen Bedingungen zu bieten. Erleben Sie, wie der WinterContact TS 870 Ihre Fahrt in ein sicheres und angenehmes Erlebnis verwandelt.
Überlegene Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis
Der Continental WinterContact TS 870 überzeugt mit einer herausragenden Traktion und Bremsleistung auf verschneiten und vereisten Straßen. Dank seines innovativen Laufflächenprofils und der optimierten Gummimischung verzahnt sich der Reifen optimal mit dem Untergrund und sorgt für maximalen Grip. Dies ermöglicht Ihnen ein sicheres Anfahren, Beschleunigen und Bremsen, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Genießen Sie die Kontrolle und das Vertrauen, das Ihnen der WinterContact TS 870 gibt, während andere Fahrzeuge ins Rutschen geraten.
Das Geheimnis liegt in der „SnowCurve+“ Technologie. Die spezielle Lamellenstruktur erhöht die Anzahl der Greifkanten, die sich mit dem Schnee verzahnen. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Traktion und Bremsleistung auf schneebedeckten Fahrbahnen. Egal, ob Sie in den Bergen unterwegs sind oder in der Stadt fahren, der WinterContact TS 870 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Hervorragendes Handling und Stabilität bei allen Wetterbedingungen
Neben seiner überlegenen Performance auf Schnee und Eis bietet der Continental WinterContact TS 870 auch ein hervorragendes Handling und Stabilität bei allen anderen winterlichen Wetterbedingungen. Ob auf trockener, nasser oder schneematschbedeckter Fahrbahn – der Reifen behält stets die Kontrolle und sorgt für ein präzises und sicheres Fahrgefühl. Die optimierte Karkassenkonstruktion und die steifen Schulterblöcke gewährleisten eine hohe Lenkpräzision und Kurvenstabilität. So können Sie auch bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen entspannt und sicher ans Ziel kommen.
Dank der „Cool Chili“ Gummimischung behält der WinterContact TS 870 seine Flexibilität auch bei niedrigen Temperaturen. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an den Untergrund und sorgt für maximalen Grip. Die spezielle Zusammensetzung der Gummimischung reduziert zudem den Rollwiderstand, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Hohe Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Der Continental WinterContact TS 870 überzeugt nicht nur mit seiner Performance, sondern auch mit seiner hohen Laufleistung und Wirtschaftlichkeit. Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens. Dies spart Ihnen nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Der geringe Rollwiderstand des Reifens trägt zudem zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bei, was sich zusätzlich positiv auf Ihre Geldbörse auswirkt.
Der WinterContact TS 870 ist somit eine Investition in Ihre Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie erhalten einen Reifen, der Ihnen über mehrere Winter hinweg zuverlässige Dienste leistet und Ihnen gleichzeitig hilft, Kraftstoff zu sparen.
Der Continental WinterContact TS 870 (205/60 R16 92T) im Detail
Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile des Continental WinterContact TS 870 in der Dimension 205/60 R16 92T:
- Reifenbreite: 205 mm
- Reifenhöhe: 60 % (Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite)
- Felgendurchmesser: 16 Zoll
- Tragfähigkeitsindex: 92 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 630 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: T (entspricht einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 190 km/h)
Die Vorteile auf einen Blick:
- Überlegene Traktion auf Schnee und Eis: Dank „SnowCurve+“ Technologie und optimierter Lamellenstruktur.
- Hervorragende Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen: Für maximale Sicherheit beim Anhalten.
- Präzises Handling und hohe Stabilität: Für ein sicheres Fahrgefühl auf allen Straßen.
- Hohe Laufleistung: Dank robuster Konstruktion und abriebfester Gummimischung.
- Geringer Rollwiderstand: Für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und Umweltschonung.
- „Cool Chili“ Gummimischung: Optimale Flexibilität und Grip bei niedrigen Temperaturen.
Für wen ist der Continental WinterContact TS 870 geeignet?
Der Continental WinterContact TS 870 ist die ideale Wahl für Autofahrer, die höchste Ansprüche an Sicherheit, Performance und Komfort bei winterlichen Bedingungen stellen. Er eignet sich sowohl für Fahrer von Kompaktwagen als auch für Fahrer von Mittelklasse- und Oberklassefahrzeugen. Wenn Sie einen zuverlässigen und langlebigen Winterreifen suchen, der Ihnen ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl bietet, dann ist der WinterContact TS 870 die perfekte Wahl.
Eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt und rutschig, aber Sie fühlen sich sicher und entspannt. Dank Ihrer Continental WinterContact TS 870 Reifen haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug und können jede Situation meistern. Sie kommen pünktlich und stressfrei an Ihrem Ziel an und können sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren.
Der Continental WinterContact TS 870 ist mehr als nur ein Reifen. Er ist eine Investition in Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Er gibt Ihnen das Vertrauen, das Sie benötigen, um den Winter mit Bravour zu meistern. Bestellen Sie Ihren Satz Continental WinterContact TS 870 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 870
1. Ist der Continental WinterContact TS 870 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Continental WinterContact TS 870 in der Dimension 205/60 R16 92T für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Reifengröße in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos. Die dort angegebene Reifengröße muss mit der Reifengröße des Reifens übereinstimmen. Achten Sie auch auf den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „205/60 R16 92T“?
Die Kennzeichnung „205/60 R16 92T“ gibt die Reifengröße und die Leistungsmerkmale des Reifens an. 205 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 60 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R für Radialbauweise, 16 für den Felgendurchmesser in Zoll, 92 für den Tragfähigkeitsindex und T für den Geschwindigkeitsindex.
3. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Um die Lebensdauer Ihrer Winterreifen zu verlängern, sollten Sie diese kühl, trocken und dunkel lagern. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen am besten auf Felgen und hängen Sie sie auf oder stapeln Sie sie übereinander. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, stellen Sie sie aufrecht hin und drehen Sie sie regelmäßig, um Verformungen zu vermeiden.
4. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Eisglätte mit Winterreifen fahren müssen. Als Faustregel gilt: Von O bis O (Oktober bis Ostern) sollten Winterreifen montiert sein. Achten Sie jedoch immer auf die tatsächlichen Wetterbedingungen.
5. Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Allwetterreifen?
Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen konzipiert. Sie verfügen über eine spezielle Gummimischung und ein Lamellenprofil, das für eine optimale Traktion auf Schnee und Eis sorgt. Allwetterreifen sind ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen und bieten eine gewisse Performance bei allen Wetterbedingungen. Allerdings erreichen sie nicht die Performance von spezialisierten Winterreifen bei extremen winterlichen Bedingungen.
6. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Traktion und Bremsleistung bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlassen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder mit einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze im Profil verschwindet, ist das Profil noch ausreichend. Wenn der Rand sichtbar ist, sollten Sie die Reifen wechseln.
7. Beeinflusst der Luftdruck die Leistung meiner Winterreifen?
Ja, der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit Ihrer Winterreifen. Ein zu geringer Luftdruck kann zu einem erhöhten Rollwiderstand, einem höheren Kraftstoffverbrauch und einer schlechteren Traktion führen. Ein zu hoher Luftdruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Überprüfen Sie den Luftdruck Ihrer Reifen regelmäßig und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.