Cooper Weather-Master Ice 600 (265/65 R17 112T): Dein sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, plötzlicher Schneefall und eisige Temperaturen stellen Fahrer jedes Jahr aufs Neue vor Herausforderungen. Mit dem Cooper Weather-Master Ice 600 (265/65 R17 112T) bist du bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen mit Sicherheit und Souveränität zu begegnen. Stell dir vor, du fährst entspannt, während andere mit rutschenden Reifen kämpfen. Mit dem Weather-Master Ice 600 wird dieser Traum Wirklichkeit.
Dieser Winterreifen wurde speziell entwickelt, um dir auf eisigen und schneebedeckten Straßen optimalen Halt und Kontrolle zu bieten. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist dein verlässlicher Partner, der dich und deine Familie sicher durch die kalte Jahreszeit bringt. Genieße die Freiheit, auch bei widrigen Bedingungen mobil zu sein, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Hervorragende Performance auf Eis und Schnee
Der Cooper Weather-Master Ice 600 zeichnet sich durch seine herausragende Performance auf Eis und Schnee aus. Dies wird durch eine Reihe von innovativen Technologien und Designmerkmalen erreicht:
- Spezielles Laufflächenprofil: Das aggressive Laufflächenprofil mit seinen zahlreichen Lamellen und Blöcken sorgt für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn. Die Lamellen erhöhen die Anzahl der Griffkanten und verbessern so die Traktion auf Eis und Schnee erheblich.
- Optimierte Gummimischung: Die spezielle Gummimischung des Weather-Master Ice 600 bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für einen optimalen Grip. Harte Gummis können bei Kälte ihre Haftung verlieren, aber die fortschrittliche Mischung dieses Reifens behält ihre Geschmeidigkeit und Performance.
- Effektive Wasser- und Schneematschableitung: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch schnell und effizient ab, wodurch das Risiko von Aquaplaning und Schneematsch-Surfen minimiert wird.
Das Ergebnis ist ein Winterreifen, der dir ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle bietet, egal welche Wetterbedingungen herrschen. Du kannst dich auf den Weather-Master Ice 600 verlassen, um sicher ans Ziel zu kommen.
Komfort und Laufruhe
Neben seiner hervorragenden Performance auf winterlichen Straßen bietet der Cooper Weather-Master Ice 600 auch einen hohen Fahrkomfort. Die optimierte Konstruktion des Reifens reduziert Vibrationen und sorgt für eine angenehme Laufruhe. Das bedeutet weniger Lärm im Innenraum und eine entspanntere Fahrt, auch auf längeren Strecken.
Genieße die Stille und den Komfort, während du die winterliche Landschaft an dir vorbeiziehen lässt. Der Weather-Master Ice 600 sorgt dafür, dass deine Fahrt so angenehm wie möglich ist.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Der Cooper Weather-Master Ice 600 überzeugt nicht nur durch seine Performance und seinen Komfort, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Investiere in einen Reifen, der dich über mehrere Winter begleitet. Der Weather-Master Ice 600 ist eine lohnende Investition in deine Sicherheit und dein Fahrvergnügen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 265/65 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 112 (1120 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Cooper |
Modell | Weather-Master Ice 600 |
Der richtige Reifen für dein Fahrzeug
Der Cooper Weather-Master Ice 600 in der Größe 265/65 R17 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, darunter SUVs, Geländewagen und Pick-ups. Bitte überprüfe in deinem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung deines Autos, ob diese Reifengröße für dein Fahrzeug zugelassen ist. Bei Fragen stehen wir dir gerne beratend zur Seite.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um die optimale Leistung und Sicherheit deiner Winterreifen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Hinweise:
- Reifendruck: Überprüfe regelmäßig den Reifendruck und passe ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
- Profiltiefe: Achte auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 5 mm zu ersetzen.
- Lagerung: Lagere deine Sommerreifen während der Wintermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
- Fahrweise: Passe deine Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Vermeide abruptes Beschleunigen und Bremsen und halte einen größeren Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
Mit den richtigen Reifen und einer angepassten Fahrweise kannst du den Winter sicher und entspannt genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Cooper Weather-Master Ice 600
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Cooper Weather-Master Ice 600 (265/65 R17 112T):
Ist der Cooper Weather-Master Ice 600 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Nein, der Cooper Weather-Master Ice 600 ist nicht laufrichtungsgebunden. Das bedeutet, dass er auf jeder Seite des Fahrzeugs montiert werden kann, ohne auf die Laufrichtung achten zu müssen.
Kann ich den Cooper Weather-Master Ice 600 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahrstabilität beeinträchtigen kann. Außerdem ist der Bremsweg auf trockener Fahrbahn deutlich länger als bei Sommerreifen.
Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm. Du kannst die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn du die Goldfläche der Münze siehst, ist die Profiltiefe geringer als 4 mm und die Reifen sollten ersetzt werden.
Was bedeutet die Kennzeichnung „112T“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „112T“ gibt den Tragfähigkeitsindex (112) und den Geschwindigkeitsindex (T) des Reifens an. Der Tragfähigkeitsindex 112 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 1120 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder anderen Chemikalien. Idealerweise sollten die Reifen auf Felgen gelagert und der Reifendruck leicht erhöht werden. Wenn die Reifen ohne Felgen gelagert werden, sollten sie stehend aufbewahrt und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.
Sind Schneeketten mit dem Cooper Weather-Master Ice 600 notwendig?
In manchen Regionen oder bei besonders extremen Schneeverhältnissen können Schneeketten erforderlich sein, auch wenn du Winterreifen fährst. Informiere dich über die geltenden Vorschriften in deiner Region und passe deine Ausrüstung entsprechend an. Der Cooper Weather-Master Ice 600 bietet bereits eine sehr gute Traktion auf Schnee und Eis, aber Schneeketten können in bestimmten Situationen zusätzliche Sicherheit bieten.
Wie beeinflusst der Reifendruck die Leistung des Cooper Weather-Master Ice 600?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die optimale Leistung und Sicherheit deiner Reifen. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, höherem Kraftstoffverbrauch und schlechterem Fahrverhalten führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Überprüfe regelmäßig den Reifendruck und passe ihn an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an, die du in der Bedienungsanleitung deines Autos findest.