Debica DMSS (13/ R22.5 156/150K): Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Wintereinsätze
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt der Winter, Schneefall verwandelt die Straßen in spiegelglatte Flächen und eisige Temperaturen fordern Mensch und Maschine. In solchen Momenten ist Verlass auf Ihre Ausrüstung gefragt. Mit dem Debica DMSS (13/ R22.5 156/150K) präsentieren wir Ihnen einen Reifen, der genau für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie sicher und effizient durch die kalte Jahreszeit bringt.
Der Debica DMSS ist ein Winterreifen für Nutzfahrzeuge, der speziell für den Einsatz auf anspruchsvollen Strecken und unter extremen Wetterbedingungen konzipiert wurde. Er vereint robuste Bauweise mit innovativer Technologie, um Ihnen maximale Traktion, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten – egal, was der Winter bringt.
Warum der Debica DMSS die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Reifen ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Fahrer, die Effizienz Ihrer Flotte und den Erfolg Ihres Unternehmens. Der Debica DMSS bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Überragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen und Griffkanten sorgt für optimalen Halt auf winterlichen Straßen.
- Hohe Stabilität und Lenkpräzision: Die robuste Karkasse und die optimierte Reifenkontur gewährleisten ein präzises Handling und ein sicheres Fahrgefühl, auch bei schwierigen Bedingungen.
- Lange Lebensdauer: Die widerstandsfähige Gummimischung und die gleichmäßige Druckverteilung reduzieren den Verschleiß und sorgen für eine lange Nutzungsdauer.
- Gute Wirtschaftlichkeit: Der niedrige Rollwiderstand trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei und reduziert somit Ihre Betriebskosten.
- Hohe Tragfähigkeit: Der Debica DMSS ist für hohe Achslasten ausgelegt und somit ideal für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen.
Technologie, die Vertrauen schafft
Hinter der Leistungsfähigkeit des Debica DMSS steckt eine ausgeklügelte Technologie, die auf jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert:
- Innovatives Profildesign: Die V-förmige Profilstruktur mit breiten Querrillen leitet Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimiert das Aquaplaning-Risiko.
- 3D-Lamellentechnologie: Die feinen Lamellen verzahnen sich mit der Fahrbahnoberfläche und sorgen für zusätzlichen Grip auf Eis und Schnee.
- Spezielle Wintergummimischung: Die Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Traktion.
- Verstärkte Karkasse: Die robuste Karkasse bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Der Debica DMSS im Detail: Technische Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Debica DMSS zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 13/ R22.5 |
Tragfähigkeitsindex | 156/150 |
Geschwindigkeitsindex | K (110 km/h) |
Reifenprofil | DMSS |
Reifentyp | Winterreifen |
Einsatzbereich | Nutzfahrzeuge |
Sicherheit geht vor: Worauf Sie beim Winterreifen achten sollten
Winterreifen sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr während der kalten Jahreszeit. Achten Sie beim Kauf von Winterreifen auf folgende Punkte:
- Profiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm, um eine optimale Traktion zu gewährleisten.
- Alter der Reifen: Die Gummimischung von Reifen härtet mit der Zeit aus, was die Haftung beeinträchtigen kann. Achten Sie daher auf das Herstellungsdatum der Reifen (DOT-Nummer). Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten ausgetauscht werden.
- Reifendruck: Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und den Verschleiß der Reifen. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Beladung des Fahrzeugs an.
- Kennzeichnung: Winterreifen sind durch das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet. Dieses Symbol garantiert, dass der Reifen die Mindestanforderungen für Winterreifen erfüllt.
Der Debica DMSS: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Mit dem Debica DMSS investieren Sie nicht nur in einen hochwertigen Winterreifen, sondern auch in die Sicherheit Ihrer Fahrer, die Zuverlässigkeit Ihrer Flotte und den Erfolg Ihres Unternehmens. Erleben Sie den Unterschied, den ein Reifen machen kann, der speziell für die Herausforderungen des Winters entwickelt wurde. Vertrauen Sie auf den Debica DMSS – Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Wintereinsätze.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Debica DMSS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Debica DMSS. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- für welche fahrzeugtypen ist der debica dmss geeignet?
Der Debica DMSS ist speziell für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter konzipiert.
- Welchen Reifendruck soll ich beim Debica DMSS verwenden?
Der empfohlene Reifendruck hängt von der Beladung des Fahrzeugs und den Herstellerangaben ab. Bitte beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Reifenspezialisten.
- Wie lange hält der debica dmss?
Die Lebensdauer des Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Straßenbedingungen und Reifendruck. Durch regelmäßige Wartung und eine angepasste Fahrweise können Sie die Lebensdauer des Reifens verlängern.
- ist der debica dmss auch für den einsatz auf trockener straße geeignet?
Der Debica DMSS ist primär für den Wintereinsatz konzipiert. Er bietet zwar auch auf trockener Straße eine gute Performance, jedoch kann es bei hohen Temperaturen zu einem erhöhten Verschleiß kommen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 156/150K?
156/150 ist der Tragfähigkeitsindex, der die maximale Last angibt, die der Reifen tragen kann. K steht für den Geschwindigkeitsindex und gibt die maximale zulässige Geschwindigkeit an (in diesem Fall 110 km/h).
- Wo finde ich das herstellungsdatum des reifens (DOT-Nummer)?
Die DOT-Nummer befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an.
- Kann ich den debica dmss auch im sommer fahren?
Grundsätzlich ist es möglich, Winterreifen auch im Sommer zu fahren. Allerdings ist dies nicht empfehlenswert, da die Gummimischung von Winterreifen bei hohen Temperaturen weicher wird und somit der Verschleiß erhöht ist. Zudem kann die Bremsleistung auf trockener Straße beeinträchtigt sein.