Fulda Regiotonn 3 (385/55 R22.5 160K): Ihr Partner für effiziente und zuverlässige Transporte
Sie sind auf der Suche nach einem Reifen, der Ihre Transportkosten senkt und gleichzeitig maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet? Dann ist der Fulda Regiotonn 3 in der Größe 385/55 R22.5 160K die ideale Wahl für Ihren Fuhrpark. Dieser Reifen wurde speziell für den Einsatz im regionalen Verteilerverkehr und auf der Langstrecke entwickelt und überzeugt durch seine hervorragende Performance, seine hohe Laufleistung und seine ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit.
Ein Reifen, der sich rechnet: Wirtschaftlichkeit im Fokus
Der Fulda Regiotonn 3 wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihre Betriebskosten zu minimieren. Dank seines optimierten Rollwiderstands sparen Sie bares Geld beim Kraftstoffverbrauch. Die spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens, wodurch sich die Kosten pro Kilometer deutlich reduzieren. Aber Wirtschaftlichkeit bedeutet nicht nur niedrige Kosten. Es bedeutet auch, dass Sie sich auf Ihren Reifen verlassen können, damit Ihre Transporte reibungslos ablaufen und Sie Ihre Termine einhalten können.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einer wichtigen Lieferung auf der Autobahn unterwegs. Der Fulda Regiotonn 3 gibt Ihnen das Vertrauen, dass Sie sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Keine unnötigen Sorgen um Reifenpannen oder vorzeitigen Verschleiß. Nur die Gewissheit, dass Sie sich auf Ihren Reifen verlassen können.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können: Kontrolle in jeder Situation
Sicherheit hat oberste Priorität, insbesondere im Transportgewerbe. Der Fulda Regiotonn 3 bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, selbst unter schwierigen Bedingungen. Seine ausgezeichneten Bremsleistungen auf nasser und trockener Fahrbahn sorgen für kurze Bremswege und erhöhen die Sicherheit für Sie und andere Verkehrsteilnehmer. Die hohe Stabilität des Reifens in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten gibt Ihnen ein sicheres Fahrgefühl und ermöglicht es Ihnen, auch in kritischen Situationen die Kontrolle zu behalten.
Das spezielle Profildesign des Fulda Regiotonn 3 sorgt für eine optimale Wasserableitung und minimiert so das Aquaplaning-Risiko. Selbst bei starkem Regen können Sie sich auf den Grip Ihrer Reifen verlassen und sicher Ihre Fahrt fortsetzen.
Technologie, die überzeugt: Innovation für Ihre Performance
Der Fulda Regiotonn 3 profitiert von modernster Reifentechnologie. Die optimierte Karkasskonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert so den Verschleiß. Die spezielle Gummimischung bietet eine hohe Abriebfestigkeit und trägt so zur langen Lebensdauer des Reifens bei. Das innovative Profildesign sorgt für eine optimale Traktion und ein präzises Handling.
Die robuste Bauweise des Reifens macht ihn widerstandsfähig gegen Beschädigungen und erhöht seine Lebensdauer. Auch unter anspruchsvollen Bedingungen können Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Fulda Regiotonn 3 verlassen.
Die Vorteile des Fulda Regiotonn 3 (385/55 R22.5 160K) im Überblick:
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Reduziert Ihre Betriebskosten durch geringen Rollwiderstand und lange Lebensdauer.
- Maximale Sicherheit: Bietet ausgezeichnete Bremsleistungen auf nasser und trockener Fahrbahn und minimiert das Aquaplaning-Risiko.
- Hohe Laufleistung: Die spezielle Gummimischung und das optimierte Profildesign sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Robust und zuverlässig: Die robuste Bauweise macht den Reifen widerstandsfähig gegen Beschädigungen und erhöht seine Lebensdauer.
- Optimales Handling: Das innovative Profildesign sorgt für eine optimale Traktion und ein präzises Handling.
Technische Daten im Detail:
Reifengröße | 385/55 R22.5 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 160 (4500 kg) |
Geschwindigkeitsindex | K (110 km/h) |
Reifenbreite | 385 mm |
Querschnitt | 55 % |
Felgendurchmesser | 22.5 Zoll |
Für wen ist der Fulda Regiotonn 3 der richtige Reifen?
Der Fulda Regiotonn 3 ist die ideale Wahl für:
- Transportunternehmen im regionalen Verteilerverkehr
- Speditionen, die auf der Langstrecke unterwegs sind
- Busunternehmen
- Alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit legen
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Setzen Sie auf den Fulda Regiotonn 3
Der Fulda Regiotonn 3 ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er hilft Ihnen, Ihre Betriebskosten zu senken, die Sicherheit Ihrer Transporte zu erhöhen und Ihre Termine zuverlässig einzuhalten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und setzen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Fulda Regiotonn 3.
Bestellen Sie jetzt den Fulda Regiotonn 3 (385/55 R22.5 160K) und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten! Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen kompetenten Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fulda Regiotonn 3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fulda Regiotonn 3:
- Ist der Fulda Regiotonn 3 für alle Achspositionen geeignet?
- Der Fulda Regiotonn 3 wurde primär für die Antriebsachse entwickelt. Für die Lenkachse empfehlen wir Ihnen, sich in unserem Shop nach speziellen Reifen für Lenkachsen umzusehen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
- Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Fulda Regiotonn 3?
- Der empfohlene Reifendruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beladung des Fahrzeugs und den Einsatzbedingungen. Bitte beachten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers und die Hinweise auf der Reifenflanke. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Reifenfachmann.
- Wie erkenne ich, dass der Fulda Regiotonn 3 abgefahren ist?
- Der Fulda Regiotonn 3 verfügt über Verschleißindikatoren (TWI) in den Profilrillen. Wenn die Profiltiefe bis zu diesen Indikatoren abgefahren ist, muss der Reifen ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Profiltiefe ist wichtig für Ihre Sicherheit.
- Kann ich den Fulda Regiotonn 3 auch im Winter verwenden?
- Der Fulda Regiotonn 3 ist kein expliziter Winterreifen und trägt keine M+S Kennzeichnung. Für den Einsatz im Winter empfehlen wir Ihnen, spezielle Winterreifen zu verwenden, die eine bessere Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen bieten.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „160K“ beim Fulda Regiotonn 3?
- Die Kennzeichnung „160“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine maximale Last von 4500 kg tragen kann. „K“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist.
- Wie lagere ich den Fulda Regiotonn 3 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
- Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Chemikalien. Am besten lagern Sie die Reifen stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden.
- Wo finde ich eine Montage-Werkstatt für den Fulda Regiotonn 3 in meiner Nähe?
- Viele unserer Partner-Werkstätten bieten Ihnen die fachgerechte Montage des Fulda Regiotonn 3 an. Sie können sich gerne an unseren Kundenservice wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter.