Fulda Regiotonn 3 (385/65 R22.5 164K): Dein zuverlässiger Partner für sichere und wirtschaftliche Transporte
Stell dir vor, du bist unterwegs. Die Sonne geht auf, die Landschaft zieht vorbei und dein LKW schnurrt wie ein Kätzchen. Du spürst die Straße unter dir, aber du spürst auch die Sicherheit, die dir deine Reifen geben. Keine Sorge, kein Quietschen, einfach nur ein sanftes Gleiten. Genau dieses Gefühl möchten wir dir mit dem Fulda Regiotonn 3 (385/65 R22.5 164K) ermöglichen. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Stahl – er ist dein Partner auf der Straße, dein Garant für pünktliche Lieferungen und dein Beitrag zu einem wirtschaftlicheren Fuhrpark.
Der Fulda Regiotonn 3 ist ein speziell entwickelter LKW-Reifen für den regionalen Einsatz. Er vereint Robustheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit in einem Produkt. Egal ob du auf der Autobahn unterwegs bist oder auf Landstraßen dein Ziel ansteuerst, dieser Reifen bietet dir stets optimale Performance und Sicherheit.
Warum der Fulda Regiotonn 3 die richtige Wahl für dich ist
Es gibt viele LKW-Reifen auf dem Markt, aber der Fulda Regiotonn 3 hebt sich durch seine besonderen Eigenschaften hervor. Wir möchten dir zeigen, warum dieser Reifen eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens ist:
- Hervorragende Laufleistung: Dank seiner optimierten Gummimischung und des robusten Profildesigns bietet der Fulda Regiotonn 3 eine außergewöhnlich hohe Laufleistung. Das bedeutet für dich weniger Reifenwechsel, geringere Kosten und mehr Zeit auf der Straße.
- Hohe Kraftstoffeffizienz: Der geringe Rollwiderstand des Reifens trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch deines LKW zu senken. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
- Optimales Handling: Egal ob bei trockenen oder nassen Bedingungen, der Fulda Regiotonn 3 bietet dir stets ein sicheres und präzises Fahrgefühl. Die spezielle Profilgestaltung sorgt für eine ausgezeichnete Wasserableitung und minimiert das Aquaplaning-Risiko.
- Robuste Konstruktion: Der Reifen ist für hohe Belastungen ausgelegt und widersteht Beschädigungen durch Bordsteinkanten, Schlaglöcher oder andere Hindernisse. Das erhöht die Lebensdauer und reduziert das Risiko von Ausfällen.
- Gleichmäßiger Verschleiß: Das optimierte Profildesign sorgt für einen gleichmäßigen Abrieb des Reifens. Das bedeutet für dich eine längere Nutzungsdauer und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit.
Technische Details im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Fulda Regiotonn 3 (385/65 R22.5 164K) übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 385/65 R22.5 |
Tragfähigkeitsindex | 164 (5.000 kg) |
Geschwindigkeitsindex | K (110 km/h) |
Reifenbauart | Radial |
Reifentyp | LKW-Reifen |
Einsatzbereich | Regionalverkehr |
Das Profildesign: Mehr als nur ein Muster
Das Profildesign des Fulda Regiotonn 3 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Jede Rille, jede Kerbe und jede Rippe hat eine bestimmte Funktion und trägt dazu bei, die Performance des Reifens zu optimieren. Die breiten Längsrillen sorgen für eine ausgezeichnete Wasserableitung und reduzieren das Aquaplaning-Risiko. Die robusten Schulterblöcke gewährleisten eine hohe Stabilität und ein präzises Handling in Kurven. Und die optimierte Anordnung der Profilblöcke sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß und eine lange Lebensdauer.
Stell dir vor, du fährst bei strömendem Regen. Andere LKW kämpfen mit Aquaplaning, während du sicher und souverän deine Spur hältst. Das ist das Ergebnis des ausgeklügelten Profildesigns des Fulda Regiotonn 3.
Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet
In der Transportbranche zählt jeder Cent. Der Fulda Regiotonn 3 wurde entwickelt, um deine Betriebskosten zu senken und deine Rentabilität zu steigern. Die hohe Laufleistung und die Kraftstoffeffizienz des Reifens tragen dazu bei, deine Kosten pro Kilometer zu reduzieren. Und die robuste Konstruktion und der gleichmäßige Verschleiß minimieren das Risiko von Ausfällen und Reparaturen.
Mit dem Fulda Regiotonn 3 investierst du nicht nur in einen Reifen, sondern in die Zukunft deines Unternehmens. Du profitierst von geringeren Kosten, höherer Zuverlässigkeit und mehr Sicherheit auf der Straße.
Sicherheit geht vor: Deine Verantwortung, unsere Unterstützung
Als verantwortungsbewusster Spediteur weißt du, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Der Fulda Regiotonn 3 unterstützt dich dabei, deine Verantwortung wahrzunehmen. Er bietet dir ein sicheres und präzises Fahrgefühl, auch unter schwierigen Bedingungen. Die hohe Haftung und die kurze Bremsweg sorgen dafür, dass du stets die Kontrolle über dein Fahrzeug behältst.
Wir bei [Name deines Shops] wissen, wie wichtig Sicherheit für dich ist. Deshalb bieten wir dir nicht nur hochwertige Reifen, sondern auch eine umfassende Beratung und einen erstklassigen Service. Wir helfen dir, den richtigen Reifen für deine Bedürfnisse zu finden und stehen dir bei allen Fragen rund um das Thema Reifen zur Seite.
Fazit: Der Fulda Regiotonn 3 – Mehr als nur ein Reifen
Der Fulda Regiotonn 3 (385/65 R22.5 164K) ist ein LKW-Reifen, der deine Erwartungen übertreffen wird. Er vereint Robustheit, Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in einem Produkt. Egal ob du auf der Autobahn unterwegs bist oder auf Landstraßen dein Ziel ansteuerst, dieser Reifen bietet dir stets optimale Performance und unterstützt dich dabei, deine Ziele zu erreichen.
Investiere in den Fulda Regiotonn 3 und profitiere von einer höheren Wirtschaftlichkeit, mehr Sicherheit und einem ruhigen Gewissen auf der Straße. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fulda Regiotonn 3
Was bedeutet die Kennzeichnung 385/65 R22.5?
Die Kennzeichnung 385/65 R22.5 gibt die Reifengröße an. 385 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 65 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent und 22.5 für den Felgendurchmesser in Zoll.
Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 164?
Der Tragfähigkeitsindex 164 gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 5.000 kg tragen kann. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Sicherheit und Lebensdauer des Reifens zu gewährleisten.
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex K?
Der Geschwindigkeitsindex K gibt an, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist. Es ist wichtig, diese Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, um die Sicherheit und Lebensdauer des Reifens zu gewährleisten.
Für welche Fahrzeuge ist der Fulda Regiotonn 3 geeignet?
Der Fulda Regiotonn 3 ist speziell für LKW im Regionalverkehr entwickelt worden. Er eignet sich für Sattelzugmaschinen, Anhänger und andere Nutzfahrzeuge mit einer entsprechenden Reifengröße und Tragfähigkeit.
Wie lange hält ein Fulda Regiotonn 3 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Straßenzustand und dem Reifendruck. Bei sachgemäßer Nutzung und Pflege kann der Fulda Regiotonn 3 eine hohe Laufleistung erreichen.
Wie finde ich den richtigen Reifendruck für den Fulda Regiotonn 3?
Der richtige Reifendruck für deinen LKW findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber am Fahrzeugrahmen oder in der Fahrertür. Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Wo kann ich den Fulda Regiotonn 3 kaufen?
Du kannst den Fulda Regiotonn 3 direkt hier in unserem Onlineshop [Name deines Shops] kaufen. Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen zu attraktiven Preisen und eine schnelle Lieferung.