Goodyear Cargo UltraGrip 2 (205/65 R16 107/105T): Ihr zuverlässiger Partner für sichere Winterfahrten
Wenn der Winter vor der Tür steht, brauchen Sie einen Reifen, auf den Sie sich verlassen können – einen Reifen, der Sie und Ihre Ladung sicher ans Ziel bringt, egal welche Herausforderungen die Straße bereithält. Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 in der Größe 205/65 R16 107/105T ist genau dieser Partner. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Grip, Haltbarkeit und Sicherheit, speziell entwickelt für Transporter und Vans, die auch unter härtesten Bedingungen zuverlässige Leistung erbringen müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer winterlichen Landstraße unterwegs. Schneefall behindert die Sicht, und die Fahrbahn ist mit Eis und Schneematsch bedeckt. Mit dem Goodyear Cargo UltraGrip 2 fühlen Sie sich sicher und haben die Kontrolle. Seine innovative Laufflächenmischung und das spezielle Profildesign sorgen für herausragenden Grip und kurze Bremswege, damit Sie auch in kritischen Situationen souverän reagieren können. Vertrauen Sie auf einen Reifen, der Ihre Sicherheit und die Ihrer Ladung an erste Stelle setzt.
Warum der Goodyear Cargo UltraGrip 2 die richtige Wahl für Sie ist
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Er wurde speziell für die Anforderungen von Transportern und Vans entwickelt und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Fahrten im Winter sicherer und angenehmer machen.
Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Die innovative Laufflächenmischung des Cargo UltraGrip 2 bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip auf winterlichen Straßen. Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Schnee und Eis, was die Traktion und Bremsleistung deutlich verbessert.
Hohe Laufleistung und Robustheit: Der Cargo UltraGrip 2 ist für den harten Einsatz im Transporter- und Van-Bereich konzipiert. Seine robuste Konstruktion und die widerstandsfähige Gummimischung sorgen für eine hohe Laufleistung und eine lange Lebensdauer, auch bei hoher Beanspruchung. Das spart Ihnen langfristig Kosten und reduziert Ausfallzeiten.
Verbesserte Aquaplaning-Resistenz: Das spezielle Profildesign des Cargo UltraGrip 2 leitet Wasser und Schneematsch effizient ab, wodurch das Risiko von Aquaplaning deutlich reduziert wird. So behalten Sie auch bei nassen und matschigen Straßen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Optimierter Rollwiderstand: Der Cargo UltraGrip 2 wurde entwickelt, um den Rollwiderstand zu minimieren. Das führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert somit Ihre Betriebskosten. Gleichzeitig leistet er einen Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/65 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 107/105 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | Transporter, Van |
Erleben Sie den Unterschied
Mit dem Goodyear Cargo UltraGrip 2 investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Winterreifen ausmachen kann. Fahren Sie entspannter und sicherer durch den Winter, in dem Wissen, dass Sie auf einen Reifen vertrauen können, der Sie nicht im Stich lässt.
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist die ideale Wahl für alle, die im Winter beruflich oder privat auf ihr Fahrzeug angewiesen sind. Ob Sie Waren transportieren, Kunden besuchen oder einfach nur sicher nach Hause kommen möchten – dieser Reifen bietet Ihnen die Leistung und Sicherheit, die Sie benötigen.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um die optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Winterreifen zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Reifendruck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Beladung und die Fahrbedingungen an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip und minimiert den Verschleiß.
- Profiltiefe: Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm für optimale Leistung.
- Reifenwechsel: Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C sinken. Winterreifen bieten bei diesen Temperaturen deutlich besseren Grip und kürzere Bremswege als Sommerreifen.
- Fahrweise: Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Fahren Sie langsamer, halten Sie mehr Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie abruptes Bremsen und Beschleunigen.
- Reifenlagerung: Lagern Sie Ihre Sommerreifen kühl, trocken und dunkel, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit, für die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs und für ein entspanntes Fahrgefühl, auch unter widrigsten Winterbedingungen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den Goodyear Cargo UltraGrip 2 – Ihren zuverlässigen Partner für sichere Winterfahrten.
Lassen Sie sich von der Performance des Goodyear Cargo UltraGrip 2 überzeugen und erleben Sie, wie er Ihre winterlichen Fahrten sicherer und angenehmer macht. Bestellen Sie noch heute und seien Sie bestens vorbereitet für die kalte Jahreszeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear Cargo UltraGrip 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear Cargo UltraGrip 2 (205/65 R16 107/105T).
1. Für welche Fahrzeugtypen ist der Goodyear Cargo UltraGrip 2 geeignet?
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 wurde speziell für Transporter und Vans entwickelt, die im Winter zuverlässige Leistung erbringen müssen. Seine robuste Konstruktion und die hohe Tragfähigkeit machen ihn zur idealen Wahl für diese Fahrzeugtypen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 107/105T?
Die Kennzeichnung 107/105T gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. 107 steht für eine maximale Tragfähigkeit von 975 kg pro Reifen (Einzelmontage), 105 steht für eine maximale Tragfähigkeit von 925 kg pro Reifen (Zwillingsmontage) und T steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
3. Wie lange hält ein Goodyear Cargo UltraGrip 2 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Beladung und Straßenbedingungen. Mit regelmäßiger Wartung und einer angepassten Fahrweise können Sie die Lebensdauer Ihrer Goodyear Cargo UltraGrip 2 Reifen jedoch deutlich verlängern. Achten Sie insbesondere auf den Reifendruck und die Profiltiefe.
4. Kann ich den Goodyear Cargo UltraGrip 2 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei höheren Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Für optimale Sicherheit und Leistung sollten Sie im Sommer auf Sommerreifen umsteigen.
5. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm für optimale Leistung. Sie können die Profiltiefe mit einem speziellen Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze vollständig im Profil verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend.
6. Was ist der Unterschied zwischen dem Goodyear Cargo UltraGrip und dem Goodyear Cargo UltraGrip 2?
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist der Nachfolger des Goodyear Cargo UltraGrip. Er bietet verbesserte Leistung in Bezug auf Grip, Bremsverhalten und Aquaplaning-Resistenz. Zudem wurde die Laufleistung optimiert, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
7. Wo finde ich die richtige Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel. Alternativ können Sie sich auch an einen Reifenfachhändler wenden, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Reifengröße behilflich sein kann.