Goodyear Cargo UltraGrip 2 (215/75 R16 113/111R): Dein zuverlässiger Partner für jede Fahrt
Stell dir vor, du sitzt am Steuer deines Transporters, die Ladung ist gesichert und ein langer Tag liegt vor dir. Ob es nun der tägliche Lieferverkehr in der Stadt ist oder eine Überlandfahrt mit wichtigen Gütern – du brauchst Reifen, auf die du dich verlassen kannst. Reifen, die nicht nur sicher sind, sondern dir auch das Vertrauen geben, jede Herausforderung zu meistern. Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 in der Dimension 215/75 R16 113/111R ist genau das: Ein zuverlässiger Partner, der dich und dein Geschäft voranbringt.
Dieser Reifen wurde speziell für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist eine Investition in deine Mobilität und in den Erfolg deines Unternehmens.
Hervorragende Leistung bei allen Wetterbedingungen
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist ein echter Allrounder, der dich bei jedem Wetter unterstützt. Seine fortschrittliche Laufflächenmischung und das innovative Profildesign sorgen für hervorragenden Grip auf trockenen, nassen und sogar verschneiten Straßen. Das bedeutet für dich: Weniger Stress, mehr Sicherheit und eine höhere Effizienz, egal welche Bedingungen herrschen.
Hauptmerkmale für optimale Performance:
- Hervorragende Traktion: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Untergrund und sorgt für optimalen Grip, auch auf Schnee und Eis.
- Verbesserte Nasshaftung: Die Laufflächenmischung ist so konzipiert, dass Wasser schnell abgeleitet wird, wodurch das Risiko von Aquaplaning deutlich reduziert wird.
- Kurze Bremswege: Egal ob trocken oder nass – der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ermöglicht kurze Bremswege und erhöht so die Sicherheit im Straßenverkehr.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Neben der Sicherheit spielt auch die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 überzeugt durch seine hohe Laufleistung und seinen geringen Rollwiderstand. Das bedeutet für dich: Weniger Reifenwechsel, geringerer Kraftstoffverbrauch und somit eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Geringer Rollwiderstand: Der optimierte Rollwiderstand reduziert den Kraftstoffverbrauch und somit die CO2-Emissionen.
- Gleichmäßiger Verschleiß: Das spezielle Profildesign sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß der Lauffläche, was die Lebensdauer des Reifens zusätzlich verlängert.
Robuste Konstruktion für maximale Belastbarkeit
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist für die hohen Belastungen im Transporterverkehr ausgelegt. Seine robuste Karkasse und die verstärkten Seitenwände bieten eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen. Du kannst dich also darauf verlassen, dass dieser Reifen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Details zur Konstruktion:
- Verstärkte Karkasse: Die robuste Karkasse sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität.
- Verstärkte Seitenwände: Die verstärkten Seitenwände schützen den Reifen vor Beschädigungen durch Bordsteine oder andere Hindernisse.
- Optimierte Profiltiefe: Die optimierte Profiltiefe sorgt für eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend gute Performance über die gesamte Nutzungsdauer.
Technische Daten im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Goodyear Cargo UltraGrip 2 (215/75 R16 113/111R):
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/75 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 113/111 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (bitte spezifische Angaben prüfen) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (bitte spezifische Angaben prüfen) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (bitte spezifische Angaben prüfen) |
Hinweis: Die genauen Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch können je nach Produktionscharge variieren. Bitte prüfe die Angaben auf dem EU-Reifenlabel des jeweiligen Reifens.
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2: Mehr als nur ein Reifen
Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Er ist der Partner, auf den du dich verlassen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Egal ob du ein kleines Handwerksunternehmen führst oder in der Logistikbranche tätig bist – dieser Reifen wird dich nicht enttäuschen.
Investiere in deine Zukunft und wähle den Goodyear Cargo UltraGrip 2. Du wirst es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear Cargo UltraGrip 2
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear Cargo UltraGrip 2:
- Ist der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ein Winterreifen?
- Für welche Fahrzeugtypen ist dieser Reifen geeignet?
- Was bedeutet die Kennzeichnung 215/75 R16 113/111R?
- Wie lange hält der Goodyear Cargo UltraGrip 2?
- Wo finde ich das EU-Reifenlabel für diesen Reifen?
- Muss ich Winterreifen auf allen Achsen montieren?
- Kann ich den Goodyear Cargo UltraGrip 2 auch im Sommer fahren?
Ja, der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist ein Winterreifen und trägt das Schneeflockensymbol (3PMSF), was bedeutet, dass er für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist.
Dieser Reifen ist speziell für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge konzipiert.
Die Kennzeichnung bedeutet folgendes: 215 ist die Reifenbreite in Millimetern, 75 ist das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R steht für Radialbauweise, 16 ist der Felgendurchmesser in Zoll, 113/111 ist der Tragfähigkeitsindex und R ist der Geschwindigkeitsindex (bis 170 km/h).
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Beladung und Straßenbedingungen. Durch regelmäßige Wartung und korrekte Lagerung kann die Lebensdauer jedoch verlängert werden. Der Goodyear Cargo UltraGrip 2 ist auf eine hohe Laufleistung ausgelegt, was seine lange Lebensdauer unterstützt.
Das EU-Reifenlabel findest du in der Regel auf dem Reifen selbst oder in den Produktinformationen des Händlers. Es gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Ja, um eine optimale Fahrstabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sollten Winterreifen immer auf allen Achsen montiert werden. Dies ist besonders wichtig bei Fahrzeugen mit Heckantrieb.
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird davon abgeraten. Winterreifen haben bei höheren Temperaturen einen längeren Bremsweg und verschleißen schneller. Es ist daher empfehlenswert, im Sommer auf Sommerreifen umzusteigen.