Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (255/50 R19 107Y): Erleben Sie Fahrfreude auf einem neuen Level
Für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen, ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der Dimension 255/50 R19 107Y die perfekte Wahl. Dieser Sommerreifen vereint höchste Performance mit außergewöhnlicher Sicherheit und einem Fahrgefühl, das Sie begeistern wird. Spüren Sie die Straße unter sich, erleben Sie präzises Handling und genießen Sie jeden Kilometer – mit dem Eagle F1 Asymmetric 3 wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Technologie hinter der Performance: Innovationen für Ihre Sicherheit
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Zahlreiche innovative Technologien arbeiten hier Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrspaß zu bieten.
- Active Braking Technology: Diese Technologie erhöht die Aufstandsfläche des Reifens beim Bremsen, was zu kürzeren Bremswegen auf trockener und nasser Fahrbahn führt. Vertrauen Sie auf eine optimale Verzögerung in jeder Situation.
- Reinforced Construction Technology: Die verstärkte Karkassenkonstruktion sorgt für eine verbesserte Lenkpräzision und Stabilität in Kurven. Genießen Sie ein direktes und agiles Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
- Grip Booster Compound: Die spezielle Gummimischung bietet exzellenten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn. Erleben Sie maximale Traktion und ein sicheres Fahrgefühl, auch bei anspruchsvollen Bedingungen.
Fahrspaß pur: Die Vorteile des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 überzeugt nicht nur durch seine technischen Innovationen, sondern auch durch seine herausragenden Fahreigenschaften. Erleben Sie selbst, was dieser Reifen zu bieten hat:
- Hervorragendes Handling: Dank der präzisen Lenkansprache und der hohen Kurvenstabilität haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
- Kurze Bremswege: Die Active Braking Technology sorgt für eine optimale Verzögerung und erhöht Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.
- Hoher Fahrkomfort: Der Reifen bietet eine gute Dämpfung und ein angenehmes Abrollgeräusch, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.
- Kraftstoffeffizienz: Der geringe Rollwiderstand des Reifens reduziert den Kraftstoffverbrauch und schont die Umwelt.
Die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug: Die Dimension 255/50 R19 107Y
Die Reifendimension 255/50 R19 107Y ist speziell für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse konzipiert. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Dimension für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Die Kennzahlen bedeuten im Detail:
- 255: Reifenbreite in Millimetern
- 50: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R19: Felgendurchmesser in Zoll
- 107: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Traglast von 975 kg pro Reifen)
- Y: Geschwindigkeitsindex (zugelassen für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h)
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifendimension | 255/50 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 107 (975 kg) |
Geschwindigkeitsindex | Y (300 km/h) |
Reifentyp | Sommerreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung |
Nasshaftung | Je nach Ausführung |
Abrollgeräusch | Je nach Ausführung |
Für welche Fahrzeuge ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (255/50 R19 107Y) geeignet?
Dieser Reifen ist ideal für Fahrzeuge, die Fahrspaß, Sicherheit und Komfort vereinen sollen. Er passt hervorragend zu sportlichen Limousinen, Coupés, SUVs und anderen leistungsstarken Fahrzeugen. Überprüfen Sie bitte unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell anhand der Angaben in Ihrem Fahrzeugschein.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen?
Die Faustregel „von O bis O“ (Ostern bis Oktober) dient als guter Richtwert für den Wechsel auf Sommerreifen. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7 Grad Celsius liegen, bieten Sommerreifen eine bessere Performance als Winterreifen. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 entfaltet sein volles Potenzial bei warmen Temperaturen und trockenen Straßen.
Die richtige Pflege für langanhaltende Freude
Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern und die Performance zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, überprüfen Sie regelmäßig das Reifenprofil und lassen Sie die Reifen bei Bedarf auswuchten. Eine ausgewogene Fahrweise trägt ebenfalls dazu bei, den Verschleiß zu minimieren.
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3: Eine Investition in Ihre Sicherheit und Fahrfreude
Mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der Dimension 255/50 R19 107Y entscheiden Sie sich für einen Premiumreifen, der keine Kompromisse eingeht. Erleben Sie Fahrspaß auf einem neuen Level, genießen Sie die Sicherheit und das Vertrauen, das Ihnen dieser Reifen bietet. Machen Sie jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis – mit dem Eagle F1 Asymmetric 3.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (255/50 R19 107Y)
Was bedeutet die Kennzeichnung 107Y bei diesem Reifen?
Die Kennzeichnung 107Y gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „107“ ist der Tragfähigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 975 kg tragen kann. „Y“ ist der Geschwindigkeitsindex und steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ein Runflat-Reifen?
Ob der Reifen als Runflat-Reifen verfügbar ist, hängt von der jeweiligen Ausführung ab. Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie uns, um die Verfügbarkeit einer Runflat-Version in der Dimension 255/50 R19 107Y zu erfragen.
Wie lange halten die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Straßenbedingungen und Wartung. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Pflege können Sie mit einer Laufleistung von 30.000 bis 50.000 Kilometern rechnen.
Kann ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 auch im Winter fahren?
Nein, der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ist ein Sommerreifen und ist nicht für winterliche Bedingungen geeignet. Bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius und bei Schnee oder Eis sollten Sie auf Winterreifen umsteigen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meine Reifen?
Den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (meist an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen.
Was ist der Unterschied zwischen asymmetrischen und symmetrischen Reifen?
Asymmetrische Reifen, wie der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3, haben ein unterschiedliches Profildesign auf der Innen- und Außenseite. Dies ermöglicht eine bessere Performance in Bezug auf Handling, Bremsverhalten und Aquaplaning. Symmetrische Reifen haben ein identisches Profildesign auf beiden Seiten und sind in der Regel günstiger.
Wie erkenne ich, ob meine Reifen abgefahren sind?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Reifen beträgt 1,6 mm. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann diese Grenze erreicht ist. Sie können die Profiltiefe auch mit einem Profiltiefenmesser überprüfen. Es wird empfohlen, Reifen mit einer Profiltiefe von unter 3 mm auszutauschen, um die Sicherheit zu gewährleisten.