Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF: Maximale Kontrolle, wenn es darauf ankommt
Der Winter kann unberechenbar sein. Glatteis, Schneematsch und eisige Straßen verwandeln die Fahrt in eine Zitterpartie. Doch stellen Sie sich vor, Sie könnten diese Herausforderungen mit Bravour meistern – mit dem Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in anspruchsvollen Situationen ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle zu bieten. Erleben Sie den Unterschied!
Der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF in der Dimension 245/50 R17 99H ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen für sichere Heimkehr, für ungetrübten Fahrspaß auch bei widrigsten Bedingungen und für das beruhigende Gefühl, optimal vorbereitet zu sein. Egal, ob Sie auf verschneiten Landstraßen unterwegs sind oder in der Stadt durch den Winterverkehr navigieren, dieser Reifen ist Ihr verlässlicher Partner.
Technologie, die Vertrauen schafft
Was macht den Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF so besonders? Es ist die Kombination aus innovativen Technologien und sorgfältiger Entwicklung, die diesen Reifen zu einem Spitzenprodukt macht:
- RunOnFlat (ROF) Technologie: Die RunOnFlat-Technologie von Goodyear ermöglicht es Ihnen, auch bei einem Reifenschaden weiterzufahren. Sie müssen nicht sofort am Straßenrand anhalten und den Reifen wechseln, sondern können Ihre Fahrt mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen. Das bedeutet mehr Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Familie.
- Optimiertes Profildesign: Das spezielle Profildesign des Eagle UltraGrip GW-3 sorgt für eine exzellente Traktion auf Schnee und Eis. Die zahlreichen Lamellen und die breiten Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren so das Aquaplaning-Risiko.
- Spezielle Gummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so einen optimalen Grip. Sie sorgt für kurze Bremswege und präzises Handling, selbst auf eisigen Oberflächen.
Die Summe dieser Eigenschaften ergibt einen Winterreifen, der Ihnen in jeder Situation ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle bietet. Mit dem Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF können Sie den Winter unbeschwert genießen.
Die Vorteile des Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF im Detail
Lassen Sie uns die Vorteile dieses außergewöhnlichen Winterreifens genauer unter die Lupe nehmen:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das optimierte Profildesign und die spezielle Gummimischung sorgen für einen sicheren Grip, selbst auf anspruchsvollen Winteroberflächen.
- Kurze Bremswege: Dank der hochentwickelten Technologie verkürzt sich der Bremsweg auf Schnee und Eis deutlich, was Ihre Sicherheit erhöht.
- Verbesserte Aquaplaning-Resistenz: Die breiten Rillen im Profil leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren das Aquaplaning-Risiko.
- RunOnFlat-Technologie für mehr Sicherheit: Im Falle eines Reifenschadens können Sie Ihre Fahrt mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen.
- Präzises Handling: Der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF bietet ein präzises und direktes Lenkgefühl, auch bei winterlichen Bedingungen.
- Hoher Fahrkomfort: Der Reifen überzeugt durch seine Laufruhe und seinen geringen Geräuschpegel, was den Fahrkomfort erhöht.
Diese Vorteile machen den Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Sicherheit, Leistung und Komfort legen. Er ist der ideale Begleiter für alle, die sich auch im Winter auf ihre Reifen verlassen müssen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF (245/50 R17 99H) in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 245/50 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 99 (775 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
RunOnFlat (ROF) | Ja |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF nicht nur leistungsstark, sondern auch für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Reifengröße und die Spezifikationen mit den Anforderungen Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.
Für wen ist der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF geeignet?
Der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF ist die ideale Wahl für Autofahrer, die:
- In Regionen mit häufigen Schnee- und Eisverhältnissen leben.
- Wert auf maximale Sicherheit und Kontrolle im Winter legen.
- Ein präzises und direktes Fahrgefühl schätzen.
- Die Vorteile der RunOnFlat-Technologie nutzen möchten.
- Einen leisen und komfortablen Winterreifen suchen.
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, dann ist der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF die perfekte Wahl für Sie. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie im Winter benötigen, und den Fahrkomfort, den Sie sich wünschen.
Erleben Sie den Winter neu – mit Goodyear
Der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Leistung und Komfort. Er ist die Investition in Ihr Wohlbefinden und in die Sicherheit Ihrer Lieben. Er ist die Gewissheit, dass Sie auch im Winter die Kontrolle behalten.
Bestellen Sie Ihren Satz Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF noch heute und erleben Sie den Winter neu! Fahren Sie sicher, fahren Sie komfortabel, fahren Sie mit Goodyear.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF:
- Was bedeutet die Abkürzung ROF?
ROF steht für RunOnFlat. Diese Technologie ermöglicht es, bei einem Reifenschaden mit reduzierter Geschwindigkeit (bis zu 80 km/h) und über eine begrenzte Distanz (bis zu 80 km) weiterzufahren. - Ist der Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 ROF für mein Fahrzeug geeignet?
Bitte überprüfen Sie die Reifengröße und die Spezifikationen (Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex) in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Angaben mit denen des Reifens übereinstimmen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. - Wie lange kann ich mit einem RunOnFlat-Reifen nach einem Reifenschaden noch fahren?
Mit einem RunOnFlat-Reifen können Sie nach einem Reifenschaden in der Regel bis zu 80 km weit fahren, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h. Es ist wichtig, die Fahrt so bald wie möglich in einer Werkstatt zu beenden. - Sind RunOnFlat-Reifen teurer als herkömmliche Reifen?
RunOnFlat-Reifen sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Reifen, da sie über eine spezielle Konstruktion verfügen, die es ihnen ermöglicht, auch bei Luftverlust ihre Form zu behalten. - Benötige ich spezielle Felgen für RunOnFlat-Reifen?
Ja, für RunOnFlat-Reifen benötigen Sie spezielle Felgen, die als EH2 (Extended Hump 2) gekennzeichnet sind. Diese Felgen verhindern, dass der Reifen bei Luftverlust von der Felge springt. - Wie erkenne ich, ob der Reifendruck in meinen RunOnFlat-Reifen korrekt ist?
RunOnFlat-Reifen erfordern ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), das Sie warnt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck, um sicherzustellen, dass er den Herstellerangaben entspricht. - Kann ich einen RunOnFlat-Reifen reparieren lassen?
In der Regel ist es nicht empfehlenswert, RunOnFlat-Reifen nach einem Reifenschaden zu reparieren. Es ist besser, den Reifen zu ersetzen, um die volle Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.