Goodyear Regional RHD II (9.5/ R17.5 129/127M): Ihr Partner für sichere und effiziente regionale Transporte
Für Spediteure und Transportunternehmen, die im regionalen Verteilerverkehr unterwegs sind, ist die Wahl des richtigen Reifens von entscheidender Bedeutung. Er beeinflusst nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrten, sondern auch die Wirtschaftlichkeit des gesamten Fuhrparks. Der Goodyear Regional RHD II (9.5/ R17.5 129/127M) wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer kurvenreichen Landstraße unterwegs, die Ladung sicher verstaut, das Ziel fest im Blick. Sie spüren das Vertrauen, das Ihnen der Goodyear Regional RHD II gibt, wie er sich präzise in jede Kurve legt und Ihnen die Kontrolle bewahrt. Es ist dieses Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit, das diesen Reifen so wertvoll macht.
Hervorragende Leistung für den regionalen Einsatz
Der Goodyear Regional RHD II ist ein Antriebsachsreifen, der speziell für den Einsatz im regionalen Verteilerverkehr konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die ihn zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvolle Aufgabe machen:
- Hohe Laufleistung: Dank einer speziellen Gummimischung und eines optimierten Profildesigns bietet der Goodyear Regional RHD II eine beeindruckende Laufleistung, die dazu beiträgt, die Kosten pro Kilometer zu senken.
- Geringer Rollwiderstand: Der geringe Rollwiderstand des Reifens reduziert den Kraftstoffverbrauch und somit die Betriebskosten Ihres Fuhrparks.
- Ausgezeichnete Traktion: Das innovative Profildesign sorgt für hervorragende Traktion auf trockenen und nassen Straßen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Fahrten erhöht.
- Robustheit und Langlebigkeit: Der Goodyear Regional RHD II ist für hohe Belastungen ausgelegt und widersteht den Belastungen des täglichen Einsatzes im regionalen Verteilerverkehr.
Der Goodyear Regional RHD II ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er hilft Ihnen, Ihre Transportziele sicher, effizient und kostengünstig zu erreichen.
Technologie, die überzeugt
Die überzeugende Leistung des Goodyear Regional RHD II basiert auf einer Reihe innovativer Technologien:
- Karkassentechnologie: Die robuste Karkasse des Reifens sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Sie ermöglicht auch eine hohe Runderneuerungsfähigkeit, was die Lebensdauer des Reifens verlängert und Kosten spart.
- Laufflächenmischung: Die spezielle Laufflächenmischung bietet eine optimale Balance zwischen Laufleistung, Traktion und Rollwiderstand.
- Profildesign: Das innovative Profildesign sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert den Verschleiß. Es bietet auch eine hervorragende Selbstreinigung, was die Traktion auf schmutzigen Straßen verbessert.
Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen einen Reifen zu bieten, der in allen Bereichen überzeugt und Ihnen hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Spezifikationen im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Goodyear Regional RHD II (9.5/ R17.5 129/127M) im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 9.5/ R17.5 |
Lastindex | 129/127 |
Geschwindigkeitsindex | M (130 km/h) |
Reifentyp | Antriebsachse |
Einsatzbereich | Regionalverkehr |
Diese Spezifikationen unterstreichen die Eignung des Reifens für den anspruchsvollen Einsatz im regionalen Verteilerverkehr.
Vorteile, die sich auszahlen
Die Investition in den Goodyear Regional RHD II (9.5/ R17.5 129/127M) zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus:
- Reduzierte Betriebskosten: Durch die hohe Laufleistung und den geringen Rollwiderstand senken Sie Ihre Kraftstoffkosten und Reifenkosten.
- Erhöhte Sicherheit: Die ausgezeichnete Traktion und das stabile Fahrverhalten erhöhen die Sicherheit Ihrer Fahrten, insbesondere bei schwierigen Straßenverhältnissen.
- Verbesserte Zuverlässigkeit: Der robuste Aufbau und die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen minimieren das Risiko von Ausfällen und Standzeiten.
- Längere Lebensdauer: Die hohe Runderneuerungsfähigkeit verlängert die Lebensdauer des Reifens und spart Kosten.
- Zufriedene Fahrer: Das komfortable Fahrverhalten und die hohe Sicherheit tragen zur Zufriedenheit Ihrer Fahrer bei.
Der Goodyear Regional RHD II ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fuhrparks und in den Erfolg Ihres Unternehmens.
Für wen ist der Goodyear Regional RHD II geeignet?
Dieser Reifen ist die ideale Wahl für:
- Spediteure und Transportunternehmen im regionalen Verteilerverkehr
- Unternehmen, die Wert auf hohe Laufleistung und geringen Rollwiderstand legen
- Flottenbetreiber, die ihre Betriebskosten senken möchten
- Fahrer, die ein sicheres und komfortables Fahrgefühl suchen
Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören, ist der Goodyear Regional RHD II die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.
Goodyear Regional RHD II: Mehr als nur ein Reifen
Der Goodyear Regional RHD II ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, Tag für Tag, Kilometer für Kilometer. Er ist die Grundlage für Ihren Erfolg im regionalen Verteilerverkehr.
Wählen Sie den Goodyear Regional RHD II und erleben Sie den Unterschied! Fahren Sie sicherer, effizienter und wirtschaftlicher. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Fuhrparks und in den Erfolg Ihres Unternehmens.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear Regional RHD II
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear Regional RHD II (9.5/ R17.5 129/127M):
1. Für welche Achse ist der Goodyear Regional RHD II geeignet?
Der Goodyear Regional RHD II ist speziell für die Antriebsachse von LKW im regionalen Verteilerverkehr konzipiert.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 129/127M?
Die Kennzeichnung 129/127M gibt Auskunft über den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. 129 steht für eine Tragfähigkeit von 1850 kg pro Reifen (bei Einzelbereifung) und 127 für 1750 kg pro Reifen (bei Zwillingsbereifung). Der Buchstabe „M“ steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
3. Ist der Goodyear Regional RHD II für alle Wetterbedingungen geeignet?
Der Goodyear Regional RHD II bietet eine gute Performance bei verschiedenen Wetterbedingungen. Für extreme Winterbedingungen empfehlen wir jedoch die Verwendung von Winterreifen.
4. Wie kann ich die Lebensdauer meiner Goodyear Regional RHD II Reifen verlängern?
Sie können die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern, indem Sie regelmäßig den Reifendruck überprüfen und anpassen, die Achsen regelmäßig vermessen und einstellen lassen, eine schonende Fahrweise praktizieren und die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen.
5. Bietet Goodyear eine Garantie für den Regional RHD II?
Goodyear bietet eine Garantie auf seine Reifen. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen von Goodyear.
6. Wo kann ich den Goodyear Regional RHD II kaufen?
Sie können den Goodyear Regional RHD II in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Reifenhändlern erwerben.
7. Ist der Goodyear Regional RHD II runderneuerungsfähig?
Ja, der Goodyear Regional RHD II ist runderneuerungsfähig, was seine Lebensdauer verlängert und Kosten spart.