Goodyear ULTRA GRIP COACH (315/80 R22.5 156/150L): Ihr sicherer Begleiter für jede Reise
Wenn Sie im Bus- und Reiseverkehr tätig sind, wissen Sie, wie wichtig Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort sind. Der Goodyear ULTRA GRIP COACH (315/80 R22.5 156/150L) wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen entwickelt, denen Busse und Reisebusse täglich ausgesetzt sind. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen an Ihre Fahrgäste, Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen: ein Versprechen für Sicherheit, Effizienz und unvergessliche Reiseerlebnisse.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren einen vollbesetzten Reisebus durch winterliche Landschaften. Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt und unberechenbar. Aber Sie sitzen ruhig und gelassen am Steuer, denn Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können. Der Goodyear ULTRA GRIP COACH bietet Ihnen genau dieses Gefühl der Sicherheit und Kontrolle, egal unter welchen Bedingungen.
Überragende Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen
Das Herzstück des Goodyear ULTRA GRIP COACH ist sein speziell entwickeltes Laufflächenprofil. Es verfügt über eine Vielzahl von Lamellen, die sich in den Schnee und das Eis krallen und so für eine herausragende Traktion sorgen. Diese Lamellen arbeiten wie kleine Greifarme, die sich fest mit der Fahrbahnoberfläche verzahnen und so ein Durchrutschen verhindern. Egal ob beim Anfahren, Bremsen oder in Kurven, der ULTRA GRIP COACH bietet Ihnen stets optimalen Grip.
Die innovative Gummimischung des Reifens ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für seine herausragende Performance im Winter. Sie bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Anpassung an die Fahrbahnoberfläche. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Bremsleistung und des Fahrverhaltens auf Schnee und Eis. Vertrauen Sie darauf, dass Sie und Ihre Fahrgäste sicher ans Ziel kommen, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind.
Hohe Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Der Goodyear ULTRA GRIP COACH überzeugt nicht nur durch seine Sicherheitseigenschaften, sondern auch durch seine hohe Laufleistung. Die robuste Konstruktion und die spezielle Gummimischung sorgen für einen geringen Abrieb und eine lange Lebensdauer. Dies spart Ihnen nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Standzeiten Ihrer Fahrzeuge. Investieren Sie in Reifen, die sich langfristig auszahlen und Ihre Betriebskosten senken.
Die optimierte Karkasse des Reifens trägt ebenfalls zur Wirtschaftlichkeit bei. Sie sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Fahrbahnoberfläche, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus bietet die Karkasse eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität, was besonders bei schweren Bussen und Reisebussen von Vorteil ist.
Komfortables und leises Fahrerlebnis
Neben Sicherheit und Wirtschaftlichkeit spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle, sowohl für den Fahrer als auch für die Fahrgäste. Der Goodyear ULTRA GRIP COACH wurde entwickelt, um ein komfortables und leises Fahrerlebnis zu bieten. Das optimierte Laufflächenmuster reduziert die Geräuschentwicklung und sorgt für eine angenehme Laufruhe.
Weniger Vibrationen und Geräusche bedeuten weniger Stress für den Fahrer und eine entspanntere Reise für die Fahrgäste. Dies trägt zu einer positiven Gesamterfahrung bei und sorgt für zufriedene Kunden. Investieren Sie in Reifen, die den Komfort erhöhen und das Fahrerlebnis verbessern.
Technische Daten im Überblick:
Reifengröße | 315/80 R22.5 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 156/150 |
Geschwindigkeitsindex | L (bis 120 km/h) |
Reifenmarke | Goodyear |
Reifenmodell | ULTRA GRIP COACH |
Vorteile auf einen Blick:
- Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis
- Hohe Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
- Komfortables und leises Fahrerlebnis
- Robuste Konstruktion für hohe Belastungen
- Optimierte Karkasse für gleichmäßigen Verschleiß
Der Goodyear ULTRA GRIP COACH (315/80 R22.5 156/150L) ist die ideale Wahl für Bus- und Reiseunternehmen, die Wert auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort legen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihre Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen, egal unter welchen Bedingungen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die dieser Reifen zu bieten hat.
Warum den Goodyear ULTRA GRIP COACH wählen?
Die Entscheidung für den richtigen Reifen ist eine Entscheidung für die Sicherheit Ihrer Fahrgäste, die Effizienz Ihres Unternehmens und den Komfort Ihrer Fahrer. Der Goodyear ULTRA GRIP COACH verkörpert all diese Aspekte in einem Produkt. Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gepaart mit dem Know-how eines der führenden Reifenhersteller der Welt. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Wählen Sie den Goodyear ULTRA GRIP COACH und erleben Sie den Unterschied. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, mit Vertrauen und Zuversicht unterwegs zu sein, wissend, dass Sie die bestmögliche Ausrüstung für Ihre Fahrten gewählt haben. Machen Sie jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrgäste.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear ULTRA GRIP COACH
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear ULTRA GRIP COACH (315/80 R22.5 156/150L). Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist der Goodyear Ultra Grip Coach für alle Jahreszeiten geeignet?
Der Goodyear Ultra Grip Coach ist primär für den Einsatz im Winter konzipiert und bietet hervorragende Leistung auf Schnee und Eis. Er kann jedoch auch in anderen Jahreszeiten verwendet werden. Für optimale Leistung und Sicherheit bei sommerlichen Bedingungen empfehlen wir jedoch, auf Sommerreifen zu wechseln.
2. Wie erkenne ich, ob der Reifen gewechselt werden muss?
Die Profiltiefe des Reifens sollte regelmäßig überprüft werden. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, um eine optimale Leistung auf Schnee und Eis zu gewährleisten. Anhand der Verschleißanzeigen (TWI) auf dem Reifen können Sie ebenfalls erkennen, wann ein Wechsel erforderlich ist.
3. Wie lagere ich die Reifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Reifen sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl, Fett oder anderen Chemikalien. Es ist ratsam, die Reifen stehend oder hängend zu lagern, um Verformungen zu vermeiden.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung 315/80 R22.5 156/150L?
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Tragfähigkeit. „315“ steht für die Reifenbreite in Millimetern, „80“ für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, „R“ für Radialbauweise, „22.5“ für den Felgendurchmesser in Zoll, „156/150“ für den Tragfähigkeitsindex und „L“ für den Geschwindigkeitsindex.
5. Wie beeinflusst der Reifendruck die Leistung des Goodyear Ultra Grip Coach?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, höherem Kraftstoffverbrauch und schlechterem Fahrverhalten führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für den optimalen Reifendruck.
6. Wo finde ich den empfohlenen Reifendruck für mein Fahrzeug?
Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug ist in der Regel im Tankdeckel, im Türrahmen oder in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs angegeben. Sie können sich auch an einen Reifenfachhändler wenden, der Ihnen bei der Bestimmung des korrekten Reifendrucks behilflich sein kann.
7. Kann ich den Goodyear Ultra Grip Coach auf verschiedenen Achsen meines Busses verwenden?
Ja, der Goodyear Ultra Grip Coach kann auf verschiedenen Achsen Ihres Busses verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, die Reifen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bezüglich der Reifenpositionierung.