Goodyear UltraGrip 8 (195/65 R15 91T) – Der Winterreifen, der Sie sicher durch die kalte Jahreszeit bringt
Der Winter kann unberechenbar sein. Glatteis, Schnee und Matsch verwandeln Straßen in tückische Herausforderungen. Mit dem Goodyear UltraGrip 8 (195/65 R15 91T) sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen ist nicht nur eine Investition in Ihre Sicherheit, sondern auch in Ihr Seelenheil – denn wer sicher unterwegs ist, kann die Fahrt auch entspannt genießen.
Innovative Technologie für maximale Kontrolle
Der UltraGrip 8 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Goodyear hat hier seine gesamte Expertise eingebracht, um einen Reifen zu schaffen, der in jeder Situation überzeugt. Das Geheimnis liegt in der innovativen Laufflächenmischung und dem einzigartigen Profildesign.
Die Vorteile im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Lamellenstruktur krallt sich der UltraGrip 8 förmlich in den Untergrund und sorgt für optimalen Grip.
- Kurze Bremswege: Die innovative Gummimischung behält auch bei niedrigen Temperaturen ihre Flexibilität und ermöglicht so ein schnelles und sicheres Abbremsen.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das spezielle Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimiert das Risiko von Aquaplaning.
- Geringer Rollwiderstand: Das spart Kraftstoff und schont die Umwelt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine hohe Laufleistung.
Ein Reifen, der Vertrauen schafft
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt und vereist. Mit dem Goodyear UltraGrip 8 können Sie trotzdem beruhigt losfahren. Sie spüren die Kontrolle, die der Reifen Ihnen gibt, und wissen, dass Sie sicher ans Ziel kommen werden. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Der UltraGrip 8 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner im Winter. Er gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Pläne auch bei widrigen Wetterbedingungen zu verwirklichen. Egal, ob Sie zur Arbeit fahren, Ihre Familie besuchen oder einfach nur eine winterliche Ausfahrt genießen möchten, mit dem UltraGrip 8 sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des Goodyear UltraGrip 8 (195/65 R15 91T) zu geben, haben wir hier die wichtigsten Details zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Reifengröße | 195/65 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 91 (bis 615 kg pro Reifen) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | C (variiert je nach Fahrzeug und Fahrweise) |
Nasshaftung | B |
Externes Rollgeräusch | 72 dB |
Für welche Fahrzeuge ist der Goodyear UltraGrip 8 geeignet?
Der Goodyear UltraGrip 8 in der Dimension 195/65 R15 91T ist eine gängige Reifengröße, die für viele Kompaktwagen und Mittelklassefahrzeuge geeignet ist. Um sicherzustellen, dass der Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen ist, sollten Sie einen Blick in Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) werfen. Dort finden Sie die zulässigen Reifengrößen für Ihr Fahrzeugmodell.
Einige Beispiele für Fahrzeuge, die den UltraGrip 8 in dieser Größe verwenden könnten:
- VW Golf
- Audi A3
- Opel Astra
- Skoda Octavia
- Seat Leon
Wichtig: Diese Liste dient nur als Beispiel. Bitte prüfen Sie immer die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, um die korrekte Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu ermitteln.
Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen für Ihre Sicherheit
Der Goodyear UltraGrip 8 (195/65 R15 91T) ist mehr als nur ein Produkt. Er ist ein Versprechen von Goodyear, Ihnen in der kalten Jahreszeit maximale Sicherheit und Kontrolle zu bieten. Er ist das Ergebnis von Leidenschaft, Innovation und dem unermüdlichen Bestreben, die bestmöglichen Reifen für Sie zu entwickeln.
Vertrauen Sie auf die Qualität von Goodyear und erleben Sie den Unterschied, den der UltraGrip 8 auf winterlichen Straßen macht. Bestellen Sie Ihren Satz Goodyear UltraGrip 8 Winterreifen noch heute und fahren Sie mit einem guten Gefühl in den Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip 8 (195/65 R15 91T)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip 8 Winterreifen:
- Ist der Goodyear UltraGrip 8 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der UltraGrip 8 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung montiert werden darf. Die Laufrichtung ist durch einen Pfeil auf der Seitenwand des Reifens gekennzeichnet. Bei der Montage muss darauf geachtet werden, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
- Wie erkenne ich, ob der Reifen noch ausreichend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Haftung auf Schnee und Eis deutlich nachlässt, wenn die Profiltiefe geringer ist. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze beim Einführen in das Profil sichtbar ist, ist die Profiltiefe wahrscheinlich unter 4 mm.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 91T auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung 91T gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „91“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der in diesem Fall bedeutet, dass der Reifen bis zu 615 kg pro Reifen tragen darf. „T“ steht für den Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
- Kann ich den Goodyear UltraGrip 8 auch im Sommer fahren?
Nein, Winterreifen wie der Goodyear UltraGrip 8 sind speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen konzipiert. Die Gummimischung und das Profil sind auf niedrige Temperaturen, Schnee und Eis ausgelegt. Im Sommer würden Winterreifen schneller verschleißen, einen höheren Rollwiderstand haben und schlechtere Bremsleistungen aufweisen. Es ist daher empfehlenswert, im Sommer auf Sommerreifen zu wechseln.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Ideal ist ein Keller oder eine Garage. Vor der Lagerung sollten die Reifen gereinigt und von Steinen und anderen Fremdkörpern befreit werden. Wenn die Reifen auf Felgen gelagert werden, können sie übereinander gestapelt werden. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.
- Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Reifen?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Sie gibt Auskunft über das Produktionsdatum des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet die Nummer „1223“, dass der Reifen in der 12. Woche des Jahres 2023 hergestellt wurde.
- Wie beeinflusst der Reifendruck die Leistung des Goodyear UltraGrip 8?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Komfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Fahrverhalten und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Den optimalen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder im Tankdeckel.