Goodyear UltraGrip 9+ (195/55 R16 87H): Der Winterreifen, der Sie sicher durch die kalte Jahreszeit bringt
Der Winter kann unberechenbar sein. Glatteis, Schneematsch und eisige Straßen fordern von Autofahrern und ihren Reifen alles ab. Mit dem Goodyear UltraGrip 9+ in der Dimension 195/55 R16 87H sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Winters souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen bietet Ihnen nicht nur herausragende Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Fahrgefühl, damit Sie und Ihre Lieben stets sicher ans Ziel kommen.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit
Der Goodyear UltraGrip 9+ ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint innovative Technologien, die speziell auf die Anforderungen winterlicher Straßenverhältnisse zugeschnitten sind. Das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Performance liegt in der Kombination aus Laufflächenprofil, Gummimischung und Konstruktion.
Die Lauffläche: Mehr als nur ein Profil
Die Lauffläche des UltraGrip 9+ ist mit einer Vielzahl von Lamellen versehen, die sich beim Kontakt mit der Fahrbahn verzahnen. Diese Lamellen erhöhen die Anzahl der Griffkanten und sorgen so für eine verbesserte Traktion auf Schnee und Eis. Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab, wodurch das Aquaplaning-Risiko reduziert wird. Die breiten umlaufenden Rillen unterstützen die Ableitung zusätzlich und sorgen für eine stabile Fahrweise, selbst bei schwierigen Bedingungen.
Die Gummimischung: Flexibel bei jeder Temperatur
Die spezielle Gummimischung des UltraGrip 9+ bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel. Dadurch behält der Reifen seinen Grip und bietet eine optimale Bremsleistung. Die innovative Polymertechnologie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Drucks auf die Kontaktfläche, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Reifens verlängert.
Die Konstruktion: Stabilität und Präzision
Die robuste Karkasse des UltraGrip 9+ sorgt für eine hohe Stabilität und ein präzises Lenkverhalten. Die optimierte Konstruktion reduziert den Rollwiderstand, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit führt. Darüber hinaus trägt die Konstruktion dazu bei, die Geräuschentwicklung zu minimieren und den Fahrkomfort zu erhöhen.
Warum der Goodyear UltraGrip 9+ die richtige Wahl für Sie ist
Der Goodyear UltraGrip 9+ in der Dimension 195/55 R16 87H bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl für den Winter machen:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der innovativen Lamellen-Technologie und der speziellen Gummimischung bietet der UltraGrip 9+ maximalen Grip auf winterlichen Straßen.
- Verbesserte Bremsleistung: Der Reifen ermöglicht kurze Bremswege auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn, was Ihre Sicherheit deutlich erhöht.
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
- Hohe Stabilität und präzises Lenkverhalten: Die robuste Karkasse sorgt für ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl.
- Geringer Rollwiderstand: Der UltraGrip 9+ trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei und schont somit Ihren Geldbeutel.
- Lange Lebensdauer: Die innovative Polymertechnologie sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß und eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Hoher Fahrkomfort: Die optimierte Konstruktion minimiert die Geräuschentwicklung und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Dimension 195/55 R16 87H: Passend für viele Fahrzeuge
Die Reifendimension 195/55 R16 87H ist auf einer Vielzahl von Fahrzeugen montierbar. Sie findet häufig Verwendung bei Kompaktwagen und Kleinwagen. Ob der Goodyear UltraGrip 9+ in dieser Dimension für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) oder Teil 2 (Fahrzeugbrief) nachlesen. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Reifengröße.
Fahrberichte und Auszeichnungen
Der Goodyear UltraGrip 9+ hat in zahlreichen unabhängigen Tests und Fahrberichten hervorragende Ergebnisse erzielt. Er wurde von Fachzeitschriften und Automobilclubs für seine hervorragende Performance auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Reifens.
Einige Auszüge aus Testberichten:
- „Der Goodyear UltraGrip 9+ überzeugt mit seinen ausgewogenen Eigenschaften auf allen winterlichen Untergründen.“
- „Ein sehr sicherer Winterreifen mit kurzen Bremswegen und guter Traktion.“
- „Der UltraGrip 9+ bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort und Sicherheit.“
Fazit: Vertrauen Sie auf Goodyear und genießen Sie den Winter
Mit dem Goodyear UltraGrip 9+ in der Dimension 195/55 R16 87H sind Sie bestens für den Winter gerüstet. Dieser Winterreifen bietet Ihnen maximale Sicherheit, hervorragende Performance und ein beruhigendes Fahrgefühl. Vertrauen Sie auf die Qualität von Goodyear und genießen Sie die kalte Jahreszeit in vollen Zügen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie – mit dem Goodyear UltraGrip 9+.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip 9+
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip 9+ in der Dimension 195/55 R16 87H:
- Ist der Goodyear UltraGrip 9+ ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Goodyear UltraGrip 9+ ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er in eine bestimmte Richtung montiert werden muss, um seine optimale Leistung zu erzielen. Die Laufrichtung ist auf der Seitenwand des Reifens durch einen Pfeil gekennzeichnet. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 87H bei der Reifendimension 195/55 R16 87H?
Die Kennzeichnung 87H gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Die Zahl 87 steht für den Lastindex, der in diesem Fall einer Tragfähigkeit von 545 kg pro Reifen entspricht. Der Buchstabe H gibt den Geschwindigkeitsindex an, der eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h bedeutet. Achten Sie darauf, dass der Last- und Geschwindigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen.
- Wie lange kann ich den Goodyear UltraGrip 9+ fahren?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Straßenzustand und Reifendruck. Generell sollten Winterreifen spätestens nach 6 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist. Die Profiltiefe sollte jedoch mindestens 4 mm betragen, um eine optimale Performance auf Schnee und Eis zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen und lassen Sie diese gegebenenfalls von einem Fachmann überprüfen.
- Kann ich den Goodyear UltraGrip 9+ auch im Sommer fahren?
Obwohl es grundsätzlich möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, ist dies nicht empfehlenswert. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein anderes Profil als Sommerreifen, was zu einem erhöhten Verschleiß, einem längeren Bremsweg und einem höheren Kraftstoffverbrauch im Sommer führt. Für optimale Sicherheit und Performance sollten Sie im Sommer auf Sommerreifen wechseln.
- Wie lagere ich den Goodyear UltraGrip 9+ richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Wenn Sie Ihre Winterreifen nicht benutzen, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steinchen und andere Fremdkörper. Lagern Sie die Reifen entweder stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Öl, Benzin oder anderen Chemikalien.
- Ist der Goodyear UltraGrip 9+ mit einer Felgenschutzleiste ausgestattet?
Ob der Goodyear UltraGrip 9+ in der Dimension 195/55 R16 87H über eine Felgenschutzleiste (Rim Protector) verfügt, kann je nach Ausführung variieren. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder fragen Sie unseren Kundenservice, um sicherzustellen, dass der Reifen die gewünschte Felgenschutzleiste besitzt. Eine Felgenschutzleiste schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen beim Kontakt mit Bordsteinen.
- Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Goodyear UltraGrip 9+?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) ist eine Kennzeichnung, die auf der Seitenwand des Reifens angebracht ist und Informationen über das Herstellungsdatum des Reifens enthält. Die DOT-Nummer besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Die letzten vier Ziffern geben die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an. Zum Beispiel bedeutet die Zahl 1223, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.