Goodyear UltraGrip Cargo (205/65 R16 107/105T): Dein zuverlässiger Partner für sichere Winterfahrten
Der Winter kann unberechenbar sein. Glatteis, Schneematsch und eisige Temperaturen stellen hohe Anforderungen an Deine Reifen – besonders, wenn Du beruflich unterwegs bist und Dich auf Dein Fahrzeug verlassen musst. Mit dem Goodyear UltraGrip Cargo (205/65 R16 107/105T) bist Du für jede winterliche Herausforderung bestens gerüstet. Dieser Winterreifen wurde speziell für Transporter und Vans entwickelt und bietet Dir ein Höchstmaß an Sicherheit, Kontrolle und Zuverlässigkeit, damit Du Deine Ziele auch bei widrigsten Bedingungen erreichst. Entdecke jetzt, wie der UltraGrip Cargo Deine Winterfahrten sicherer und stressfreier macht.
Unübertroffene Leistung bei winterlichen Bedingungen
Der Goodyear UltraGrip Cargo ist mehr als nur ein Reifen; er ist Dein verlässlicher Partner, der Dich sicher durch den Winter bringt. Seine innovative Technologie und das ausgeklügelte Design sorgen für eine herausragende Performance auf Schnee, Eis und nassen Straßen. Erlebe die Freiheit, Dich auf Deine Arbeit konzentrieren zu können, ohne Dir Sorgen um die Straßenverhältnisse machen zu müssen.
- Hervorragende Traktion auf Schnee: Dank des speziellen Laufflächenprofils mit zahlreichen Lamellen verzahnt sich der UltraGrip Cargo optimal mit der Schneedecke und bietet so exzellenten Grip und kurze Bremswege.
- Optimaler Grip auf Eis: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für eine sichere Haftung auf eisglatten Oberflächen.
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko: Breite Rillen im Reifenprofil leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Risiko von Aquaplaning.
- Verbesserte Fahrstabilität: Die robuste Karkasse des UltraGrip Cargo sorgt für eine hohe Stabilität und präzises Handling, auch bei voller Beladung.
Technologie, die Vertrauen schafft
Goodyear hat bei der Entwicklung des UltraGrip Cargo auf innovative Technologien gesetzt, um Dir ein Maximum an Sicherheit und Performance zu bieten. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um den besonderen Anforderungen von Transportern und Vans gerecht zu werden.
Ein Schlüsselelement ist die optimierte Gummimischung, die auch bei eisigen Temperaturen ihre Flexibilität behält. Dies ermöglicht eine bessere Verzahnung mit der Fahrbahn und sorgt für einen optimalen Grip. Das spezielle Laufflächenprofil mit seinen zahlreichen Lamellen erhöht die Anzahl der Griffkanten und verbessert so die Traktion auf Schnee und Eis. Die breiten Rillen im Profil sorgen für eine effiziente Ableitung von Wasser und Schneematsch und reduzieren das Risiko von Aquaplaning erheblich.
Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit
Der Goodyear UltraGrip Cargo überzeugt nicht nur durch seine herausragende Performance, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer. Dies spart Dir nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand für häufige Reifenwechsel.
Darüber hinaus trägt der geringe Rollwiderstand des UltraGrip Cargo zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. Dies ist besonders für Vielfahrer ein wichtiger Faktor, der sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt. Mit dem Goodyear UltraGrip Cargo investierst Du in einen Reifen, der sich langfristig auszahlt.
Der richtige Reifen für Deine Bedürfnisse
Der Goodyear UltraGrip Cargo (205/65 R16 107/105T) ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Winterreifen für ihren Transporter oder Van sind. Ob Du Pakete auslieferst, Handwerksarbeiten erledigst oder einfach nur sicher und komfortabel durch den Winter kommen möchtest – der UltraGrip Cargo erfüllt alle Deine Anforderungen.
Die Reifengröße 205/65 R16 ist eine gängige Dimension für viele Transporter-Modelle. Bitte prüfe vor dem Kauf, ob diese Größe für Dein Fahrzeug zugelassen ist. Die Tragfähigkeitskennung 107/105T gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 975 kg (als Einzelreifen) bzw. 925 kg (als Zwillingsreifen) pro Reifen tragen kann und für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/65 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 107/105 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | Transporter, Van |
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um das volle Potenzial Deiner Winterreifen auszuschöpfen und Deine Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, solltest Du folgende Hinweise beachten:
- Reifendruck: Überprüfe regelmäßig den Reifendruck und passe ihn gegebenenfalls an die Beladung Deines Fahrzeugs an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip und reduziert den Verschleiß.
- Profiltiefe: Achte auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
- Reifenwechsel: Wechsle Deine Reifen rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt. Die Faustregel lautet „von O bis O“ (Oktober bis Ostern).
- Fahrweise: Passe Deine Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Vermeide abruptes Bremsen und Beschleunigen und fahre vorausschauend.
- Schneeketten: Informiere Dich vorab, ob auf Deiner Strecke Schneekettenpflicht besteht und führe Schneeketten im Bedarfsfall mit.
Der Goodyear UltraGrip Cargo: Dein Plus an Sicherheit und Komfort
Mit dem Goodyear UltraGrip Cargo (205/65 R16 107/105T) investierst Du in Deine Sicherheit und Deinen Komfort. Genieße die Gewissheit, auch bei widrigsten Bedingungen sicher und zuverlässig unterwegs zu sein. Bestelle jetzt Deinen neuen Satz Winterreifen und starte entspannt in die kalte Jahreszeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Cargo
- Ist der Goodyear Ultragrip Cargo für mein Fahrzeug geeignet?
Der Goodyear Ultragrip Cargo in der Größe 205/65 R16 107/105T ist primär für Transporter und Vans konzipiert. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. - Was bedeutet die Kennzeichnung 107/105T?
Die Kennzeichnung 107/105T gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die maximal zulässige Geschwindigkeit des Reifens. 107 steht für eine Tragfähigkeit von 975 kg pro Reifen (Einzelbereifung) und 105 steht für 925 kg pro Reifen (Zwillingsbereifung). „T“ bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist. - Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlassen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. - Kann ich den Goodyear Ultragrip Cargo auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einem schlechteren Fahrverhalten führt. Zudem ist der Bremsweg auf trockener Fahrbahn deutlich länger. - Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Ideal ist die Lagerung auf Felgen in einem Reifenbaum oder hängend an der Wand. Ohne Felgen sollten die Reifen stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden. - Wie oft sollte ich den Reifendruck meiner Winterreifen überprüfen?
Überprüfen Sie den Reifendruck Ihrer Winterreifen idealerweise alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten. Achten Sie auf den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck, der in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür zu finden ist. - Wo finde ich die Produktionswoche meiner Reifen?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet „1223“, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.